von Michael Stark | 19. Apr. 2017 | Einsätze
19. April 2017 – 04:39 Uhr
Römerfeld 1
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 29 – 2017
In den frühen Morgenstunden löste die Meldung über eine brennende Mülltonne auf einem Sammelplatz im „Römerfeld“ einen Feuerwehreinsatz aus. Alarmiert wurden um 4:39 Uhr je ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Kostheim sowie der Berufsfeuerwehr. Beide steuerten die Einsatzstelle im Bereich des Sampel-Viertels an und fanden eine brennende Großraummülltonne vor. Durch die Kollegen der Berufsfeuerwehr wurde ein Strahlrohr vorgenommen und das Feuer gelöscht. Die Kostheimer Kameraden mussten nicht unterstützend tätig werden und rückten unverrichteter Dinge wieder ein. Erst vor knapp einer Woche stand an gleicher Stelle schon einmal ein Müllbehälter in Flammen.
von Michael Stark | 12. Apr. 2017 | Einsätze
11. April 2017 – 22:30 Uhr
Römerfeld 1
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 28 – 2017
Eine brennende Großraummülltonne in der Straße “Römerfeld“ sorgte am Dienstagabend für einen Feuerwehreinsatz. Gegen 22:30 Uhr wurde je ein Löschfahrzeug der FF Kostheim sowie der Berufsfeuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, stand der Inhalt einer Großraumtonne in Flammen und das Feuer brannte schon durch den Boden des Müllgefäßes. Mittels eines Strahlrohres konnte das Feuer schnell gelöscht werden, bevor es auf die benachbarten Behälter übergreifen konnte.
von Michael Stark | 11. März 2017 | Einsätze
11. März 2017 – 01:19 Uhr
Uthmannstraße 41-43
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 18 – 2017
In der Nacht auf Samstag ging gegen kurz nach 1 Uhr eine Großraummülltonne für Papier in Flammen auf. Alarmiert wurde neben einem Löschfahrzeug der Kostheimer Wehr auch das Basis-Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr. Als man an der Einsatzstelle in der Uthmannstelle eintraf, übernahmen die Kollegen der Berufsfeuerwehr die Löscharbeiten, die freiwilligen Kameraden kontrollierten vorsichtshalber die nahe Umgebung auf weitere Einsatzstellen. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
von Michael Stark | 23. Aug. 2016 | Einsätze
22. August 2016 – 21:39 Uhr
Flörsheimer Straße 47
FF-Einheit
Einsatz 66 – 2016
Nur zwei Tage nach dem letzten Mülltonnenbrand, standen am Montagabend erneut Abfallbehälter in Flammen. Diesmal musste die Feuerwehr Kostheim zusammen mit der Berufsfeuerwehr in die Flörsheimer Straße ausrücken. Nachbarn bemerkten das Feuer und alarmierten neben der Feuerwehr auch die Anwohner des Anwesens. Diese hatten bis zum Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges mittels eines Gartenschlauches schon die Flammen niedergeschlagen. Durch die Kostheimer Wehr wurden die Nachlöscharbeiten von einem Trupp unter Atemschutz mittels eines Strahlrohres unternommen. Eine Großraumtonne fiel dem Feuer komplett zum Opfer, eine weitere wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.
Durch die Informationen aus den Notrufen in Bezug auf den Standort der brennenden Behälter – in unmittelbarer Nähe zum Gebäude und unter einem größeren Baum – erhöhte auch diesmal der Einsatzbearbeiter kurz nach der Alarmierung das Einsatzstichwort von “Kleinbrand” auf “Brand”. Dies hatte zur Folge dass der komplette Löschzug der Berufsfeuerwehr in Marsch gesetzt wurde.
von Michael Stark | 21. Aug. 2016 | Einsätze
20. August 2016 – 21:25 Uhr
Hauptstraße 13
FF-Einheit
Einsatz 65 – 2016
Am Samstagabend alarmierten die Einsatzbearbeiter der Leitstelle die Kostheimer Feuerwehr sowie den Löschzug der Feuerwache 2 zu einer brennenden Mülltonne in der Hauptstraße. Da durch die Notrufe hervorging, dass das Brandobjekt direkt an der Hauswand steht, wurde das für brennende Mülltonnen übliche Einsatzstichwort von „Kleinbrand“ auf „Alarmstufe 1“ erhöht.
Obwohl der Brand nach Zeugenaussagen in einem sehr frühen Stadium entdeckt und gemeldet worden war, stand bei Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges die Papiertonne schon komplett in Flammen. Durch die Vornahme eines Strahlrohres von einem Trupp unter Atemschutz konnte zwar das Feuer schnell gelöscht werden, doch eine Überprüfung der Fassade ergab, dass der Vollwärmeschutz unterhalb des Putzes durch die enorme Hitzeentwicklung angegriffen war. In Folge öffnete man ein Teil der Hausecke, um eine verdeckte Brandausbreitung ausschließen zu können. Mittels einer Wärmebildkamera überprüfte man zudem die betroffenen Bereiche außerhalb sowie innerhalb des Gebäudes.
Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Der Sachschaden wird seitens der Feuerwehr auf etwa 10.000 Euro taxiert.
Die Feuerwehr möchte noch einmal darauf hinweisen, dass Hausbesitzer versuchen sollten – soweit es möglich ist – frei zugängliche Müllbehälter nicht direkt an einer Hauswand – womöglich noch unterhalb eines Fensters – abzustellen.
Folgen Sie uns!