Fettbrand in der Waldhofstraße

🚨 30 / 2023
📅 10.05.23 – 🕖 10:11 Uhr
📍 Waldhofstraße
📟 F 1
⚠️ Gelöschter Fettbrand

Kurz nach Auslösen der Wachbesetzung durch die Kostheimer Feuerwehr am Mittwochvormittag, wurde die Wehr zu einer Brandnachschau bei einem gelöschten Feuer alarmiert. Da sich die Einsatzstelle in der Kostheimer Waldhofstraße befand, war die Anfahrt verhältnismäßig kurz. Vor Ort angekommen, wurde man vom betroffenen Bewohner in Empfang genommen. Bei der Erkundung konnte zum Glück kein offenes Feuer mehr festgestellt werden, lediglich die Räume wiesen eine leichte Verrauchung auf. Nach Rücksprache mit dem Mieter geriet heißes Fett in einer Pfanne in Brand. Der Versuch, das Feuer zu löschen führte sodann zu einer sogenannten Fettexplosion, die glücklicher Weise zu keinem Folgebrand führte. Durch die Stichflamme verletzte sich der Mieter jedoch, worauf er dem ebenfalls alarmierten Rettungsdienst vorgestellt wurde. Nach der Belüftung der Räumlichkeiten konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.

Die Feuerwehr rät dringend, in Fällen, in denen Fett oder Öl beim Kochen in Brand gerät, niemals Wasser in den Topf oder die Pfanne zu gießen. Dies führt zu der oben genannten Fettexplosion und kann neben einer massiven Ausbreitung des Brandes auch zu schwersten Verletzungen führen. Am sichersten ist es, direkt den Notruf zu wählen und maximal den Topf oder die Pfanne mit einem Deckel versuchen zu verschließen.

Kleines Feuer – starke Verrauchung im Gebäude

🚨 25 / 2023
📅 28.04.23 – 🕖 17:29 Uhr
📍 Wiesbadener Straße (Kastel)
📟 F 2 – Alarmgruppe mit FF Kastel
⚠️ Brandverdacht

Am Freitagnachmittag rückten die neben dem Löschzug der Feuerwache 2 auch die freiwilligen Wehren aus Kostheim und Kastel zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Wiesbadener Straße aus. Bei der Erkundung der erst eintreffenden Kräfte stellte man eine starke Verrauchung im Inneren der Doppelhaushälfte fest. Da niemand öffnete, schaffte man sich gewaltsam Zugang zum Objekt. Während ein Trupp der Berufsfeuerwehr mit einem Strahlrohr ins Gebäude vorging, um den Brandherd zu suchen, erkundete ein weiterer Trupp der Kostheimer Wehr die restlichen Räume des doch eher verhältnismäßig großen Objektes. Nach intensiver Suche konnte man einen Kabelbrand ausfindig im Erdgeschoss machen, der vom Umfang her zwar sehr begrenzt war, jedoch ausreichte, um eine massive Rauchentwicklung im gesamten – aktuell im Umbau und daher Leerstehenden Gebäude – zu verursachen. Bevor der Einsatz beendet werden konnte, kam ein Elektrolüfter zum Einsatz, um die Räume weitestgehend wieder rauchfrei zu bekommen. Anderthalbstunden nach Alarmierung war die Feuerwehr Kostheim mit den frisch aufgerüsteten Fahrzeugen wieder im Feuerwehrgerätehaus angekommen.

Brennende Mülltonne

🚨 24 / 2023
📅 25.04.23 – 🕖 02:51 Uhr
📍 Kostheimer Landstraße
📟 F 1
⚠️ Brennende Mülltonne

Am Dienstag wurde die Feuerwehr Kostheim in den frühen Morgenstunden zu einem von der Polizei gemeldeten Mülltonnenbrand alarmiert. Als das Löschfahrzeug kurze Zeit später an der Einsatzstelle in der Kostheimer Landstraße eintraf, hatte die schon eingetroffene Polizeistreife das Feuer in der Großraummülltonne mit einem Feuerlöscher weitestgehend gelöscht. Die Kostheimer Kameraden übernahmen mit einem Strahlrohr die Nachlöscharbeiten. Die ebenfalls alarmierten hauptamtlichen Kollegen der Feuerwache 2 mussten nicht unterstützend tätig werden und rückten wieder ein.

Mülltonnenbrand

🚨 21 / 2023
📅 30.03.23 – 🕖 03:09 Uhr
📍 Steinern Straße
📟 F 1
⚠️ Brennende Mülltonne

Am frühen Donnerstagmorgen, gegen 3 Uhr, kam es zu einem Entstehungsbrand eines Müllbehälters in der Steinern Straße zu dem die Kostheimer Wehr zusammen mit dem Basis-Löschfahrzeug der Feuerwache 2 alarmiert wurde. Durch die Vornahme eines Strahlrohres durch die hauptamtlichen Kollegen konnte ein größeres Auflodern der Flammen verhindert werden. Das Löschfahrzeug aus Kostheim rückte unverrichteter Dinge wieder ein.

Löscharbeiten in unwegsamen Gelände

🚨 20 / 2023
📅 07.03.23 – 🕖 20:20 Uhr
📍 Mainvorland
📟 F 1
⚠️ Brennender Baum

Die Kostheimer Feuerwehr musste am Dienstagabend zu einem brennenden Baum auf der Landspitze gegenüber des Aussichtsturmes am ehemaligen Mainhafen ausrücken. Dort wurden Sie von Kameraden der Gustavsburger Feuerwehr in Empfang genommen und eingewiesen. Die Nachbarn waren gerade selbst zum Übungsdienst an deren Feuerwehrgeräthaus, als sie von einem Passanten bezüglich eines brennenden Baumes am Mainufer informiert wurden. Bei der näheren Überprüfung stellte sich heraus, dass sich der Brand auf der Kostheimer Seite des Mains befand. Parallel zur Information der zuständigen Leitstelle Wiesbaden, fuhr die Löschfahrzeugbesatzung zur Erkundung der Örtlichkeit voraus.

(mehr …)