von Michael Stark | 28. Feb. 2019 | Einsätze
27. Februar 2019 – 16:04 Uhr
Schiersteiner Hafen
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 09 – 2019
Durch die Wasserschutzpolizei wurde am Mittwochmittag ein größerer Ölfilm auf dem Wasser im Bereich des Schiersteiner Osthafens gemeldet. Anfangs machte sich der Einsatzleitdienst zusammen mit dem Basis-Löschfahrzeug der Wache 2 ein Bild über den Umfang der Verunreinigung. Da von der Landseite das Ausmaß nicht genau erfasst werden konnte, kam ein Flugzeug der Polizei unterstützend zum Einsatz. Erst jetzt konnte abgeschätzt werden, dass eine Fläche von etwa 100 mal 200 Meter mit einem Ölfilm bedenkt ist.
Nach der abgeschlossenen Lageerkundung wurden zuerst die Mehrzweckboote der Berufsfeuerwehr, der DLRG Schierstein sowie der FF Kostheim alarmiert. Parallel forderte der Einsatzleiter Ölschlängel und spezielles Bindemittel an. Da der östliche Teil des Hafens von der Verunreinigung betroffen war, musste die Ölsperre in seiner kompletten Wasserbreite ausgebracht werden. Die Berufsfeuerwehr Mainz unterstütze hierbei mit der Bereitstellung zusätzlicher Ölschlängel. Von der Werkfeuerwehr InfraServ Höchst wurde spezielles Bindemittel an die Einsatzstelle gefahren.
(mehr …)
von Michael Stark | 13. Nov. 2018 | Einsätze
13. November 2018 – 08:45 Uhr
Rhein – Höhe Schiersteiner Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 96 – 2018
Am Dienstagmorgen alarmierte die Rettungsleitstelle die Einheiten des Wasserrettungskonzeptes alarmiert, da im Bereich der Schiersteiner Brücke eine Person im Rhein gemeldet wurde. Da schon kurz nach der Alarmierung die Meldung eintraf, dass die Person gesichert werden konnte, wurde der Einsatz für die Rettungskräfte wieder abgebrochen. Die Kostheimer Wehr wollte gerade ausrücken, als sie die Info über den Abbruch erhielt. Die Umstände, warum die Person sich im Wasser befand, müssen noch geklärt, bzw. ermittelt werden.
von Michael Stark | 3. Nov. 2018 | Einsätze
03. November 2018 – 13:21 Uhr
Hafen Schierstein
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 93 – 2018
Durch die Meldung über eine Rauchentwicklung aus einem Sportboot, das sich im Bereich der Schiersteiner Hafenspitze befand, wurde am Samstagmittag das Boot der Kostheimer Feuerwehr zusammen mit weiteren Einheiten der Berufsfeuerwehr, der DLRG sowie der FF Schierstein alarmiert. Während der Großteil der Einsatzkräfte noch auf der Anfahrt waren, erreichten die Kollegen der DLRG Schierstein bereits mit einem Boot den vermeintlichen Havaristen und konnten schnell Entwarnung geben. Die Rauchentwicklung war hervorgerufen durch einen Motorschaden, aber es war kein Feuer ausgebrochen, welches bekämpft werden musste. Das defekte Boot wurde in den Schiersteiner Hafen geschleppt und der Feuerwehreinsatz konnte abgebrochen werden.
von Michael Stark | 28. Juli 2018 | Einsätze
27. Juli 2018 – 18:18 Uhr
Winterhafen Mainz
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 68 – 2018
Aufgrund eines im Winterhafen gemeldeten Sportbootbrandes forderte am frühen Freitagabend die Berufsfeuerwehr Mainz auch Einheiten aus Wiesbaden an. Neben den Einheiten der Feuerwache 2 wurde auch die Kostheimer Feuerwehr mit ihrem Mehrzweckboot alarmiert. Da gerade der Übungsdienst begonnen hatte, konnte das Boot schnell einsatzklar gemacht und im Main zu Wasser gebracht werden. Als man gerade im Mainzer Winterhafen eintraf, kam die Meldung per Funk, dass die Kollegen aus Mainz den Brand im Bereich des Bootantriebs gelöscht haben und keine weitere Verstärkung nötig sei.
Somit konnten alle auf der Anfahrt befindlichen Wiesbadener Kräfte die Rückfahrt wieder antreten. Die Kostheimer Kameraden traten ebenfalls bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein wieder die Heimfahrt zur Rampe in Gustavsburg an.
von Michael Stark | 26. Juni 2018 | Einsätze
26. Juni 2018 – 01:40 Uhr
Rhein – Ufer Mainz
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 55 – 2018
In der Nacht auf Dienstag wurden im Rhein treibende Personen in Höhe des Mainzer Uferbereiches gemeldet, woraufhin Rettungskräfte beider Landeshauptstädte zur Hilfeleistung alarmiert und in Marsch gesetzt wurden. Glücklicher Weise waren die ersten Mainzer Einsatzkräfte sehr schnell vor Ort und konnten zwei Personen sicheren. Dadurch konnte der Einsatz für die Wiesbadener noch bevor der eigentliche Unglücksort erreicht wurde, abgebrochen werden. Aus welchem Grund die Personen im Wasser waren konnte zuerst nicht bestimmt werden. Am Montagabend endete das traditionelle Mainzer Johannisfest, welches sich auch über einen Großteil der Uferpromenade erstreckt.
Folgen Sie uns!