Rauchentwicklung über den Krautgärten

Einsatz-Logo27. März 2019 – 10:42 Uhr
Castellumstraße
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 23 – 2019

Eine größere Rauchentwicklung im Bereich der Castellumstraße war Auslöser eines Feuerwehreinsatzes am Mittwochvormittag. Neben den Wehren Kostheim sowie Kastel als Alarmgruppe wurde auch der Löschzug der Feuerwache 2 alarmiert. Schon auf der Anfahrt konnten die Kräfte die Rauchwolke bestätigen. Nach Eintreffen an der vermeintlichen Einsatzstelle konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Der Grund für die massive Rauchentwicklung war ein angemeldetes Nutzfeuer im Bereich eines Feldes.
Die Feuerwehr konnte somit unverrichteter Dinge wieder einrücken.

Zweiter Einsatz in einer Nacht – wieder brennen Mülltonnen

Einsatz-Logo20. Januar 2018 – 03:42 Uhr
Maaraue
FF-Einheit
Einsatz 11 – 2018

Keine vier Stunden nach dem ersten Mülltonnenbrand in dieser Nacht, klingelten um 3:45 Uhr erneut die Alarmglocken bei der Feuerwehr. Auch dieses Mal ging es in die Siedlung, jetzt in die Passauer Straße 1. Anrufer meldeten auch von hier mehrere brennende Mülltonnen – direkt neben dem Wohngebäude. Aufgrund der Notrufe erhöhte der Leitstellenmitarbeiter das Einsatzstichwort von „Kleinbrand“ auf „Alarmstufe 1“. Somit steuerten neben der Kostheimer Wehr auch der Löschzug der Berufsfeuerwehr den Einsatzort an. Wie schon beim ersten Mülltonnenbrand wies der Feuerschein den Einsatzkräften erneut den Weg. Obwohl der Brand innerhalb des Müllbehältersammelplatzes schnell gelöscht werden konnte, zog etwas Rauch ins Treppenhaus des Mehrfamilienhauses. Mit einem Hochleistungslüfter sorgte die Feuerwehr wieder für Rauchfreiheit. Nach einer halben Stunde war die Arbeit beendet.

Gemeldeter Küchenbrand im Mehrfamilienhaus

Einsatz-Logo01. September 2017 – 15:56 Uhr
Am Königsfloß 14
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 85 – 2017

Wegen eines gemeldeten Küchenbrandes im Königfloß alarmierte die Leitstelle am Freitagnachmittag die Alarmgruppe der Wehre Kostheim und Kastel sowie einen Löschzug der Berufsfeuerwehr. Da zusätzlich auch davon ausgegangen werden musste, dass mehrere Personen in Gefahr waren, wurden parallel hierzu auch noch zwei Rettungswagen und ein Notarzt in Marsch gesetzt. Nachdem die ersten Kräfte vor Ort eintrafen, suchte man die betroffene Wohnung im vierten Obergeschoss auf und wurde schnell fündig. Zwar war das Feuer schon gelöscht – es brannte in einer Dunstabzugshaube – die Räume waren jedoch noch leicht verraucht. Vorsorglich übergab die Feuerwehr dem Rettungsdienst zur Kontrolle die Personen, die sich zum Zeitpunkt des Ereignisses in der Wohnung aufhielten. Durch die Vornahme eines Lüfters sorgte man für die Rauchfreiheit in den Mieträumen, sodass hiervon keine Gefahr mehr ausgehen konnte. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach etwa einer halben Stunde beendet.

Feuer im Abbruchhaus – mehrere Personen gerettet

Feuer im Abbruchhaus - Einsatzübung - 18.05.2016Ein Feuer, in einem kurz vor dem Abbruch stehenden Mehrfamilienhaus in der Viktoriastraße, hielt die Kostheimer Feuerwehr am Mittwochabend auf Trab. Als das erste Löschfahrzeug an der Einsatzstelle eintraf, drang aus allen Hausöffnungen dichter Rauch und Personen machten an den Fenstern durch laute Hilferufe auf sich aufmerksam – ihr Rückzugsweg durch das Treppenhaus war durch die starke Rauchentwicklung nicht mehr möglich gewesen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurden umgehend zwei Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung ins Gebäude beordert. Hierzu nutzte man den Direkteinstieg über eine Leiter ins erste Obergeschoss sowie einen gewaltsam geschafften Zugang zum Treppenhaus. Während die Retungsmaßnahmen noch in vollem Gange waren, trafen weitere Kostheimer Kameraden zur Verstärkung am Einsatzobjekt ein. Ein weiterer Trupp rüstete sich ebenfalls mit Atemschutzgeräten aus und versuchte mit einem weiteren Strahlrohr dem vermeintlich im Keller lodernden Feuer Herr zu werden.  Durch das gezielte Vorgehen konnten die gefährdeten Personen rasch und unverletzt aus dem Gefahrenbereich geholt werden.

(mehr …)

Gemeinschaftsübung der Wehren Kostheim und Kastel

Gemeinschaftsübung Feuerwehren Kostheim und Kastel - 11.07.15 Da die Feuerwehren Kostheim und Kastel gemeinsam eine Alarmgruppe bilden, die an Werktagen zu Einsätzen in den jeweiligen Vororten alarmiert wird, liegt es auf der Hand, auch im Laufe des Jahres zusammen eine Übung zu veranstalten. Als Übungsobjekt diente den Wehren ein Gebäude, welches sich auf dem ehemaligen Gelände der Firma Linde befindet. Im ersten Obergeschoss eines Bürotraktes inszenierten die Verantwortlichen durch das Betreiben gleich mehrerer Nebelmaschinen eine beeindruckend reelle Schadenslage. Mit allen drei Löschfahrzeugen fuhren die benachbarten Feuerwehren die angenommene Einsatzstelle an.

(mehr …)