Taxi überfährt Verkehrsinsel

Einsatz-Logo11. Juni 2017 – 03:25 Uhr
Hochheimer Straße
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 44 – 2017

Auf der Rückfahrt von dem Einsatz des brennenden Verteilerkastens im Oberen Sampelweg, kam ein Löschfahrzeug der Kostheimer Wehr an einem erst kurz zuvor geschehenen Alleinunfall vorbei. Ein aus Hochheim kommender Taxifahrer geriet auf der Hochheimer Straße in Höhe der Kommerzienrat-Disch-Brücke nach links von der Fahrbahn ab und überfuhr hierbei die im Aplelbereich befestigte Verkehrsinsel. Da das Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn erst zum Stehen gekommen war, sicherten die Kostheimer Feuerwehrleute die Unfallstelle ab und streuten zudem noch vom PKW auslaufende Betriebsstoffe ab, sodass diese nicht in den Kanal gelangen konnten. Nach Eintreffen der Polizei übernahm diese die Einsatzstelle und die Kameraden aus Kostheim konnten ihre Rückfahrt fortsetzen.

[FAGP id=3584]

Verkehrsunfall auf der A671 Höhe Abfahrt Biebrich

Einsatz-Logo21. Juni 2016 – 23:10 Uhr
A671 Richtung Wiesbaden
FF-Einheit
Einsatz 47 – 2016

Nur drei Stunden nach dem letzten Einsatz, läuteten erneut die Melder der Kostheimer Feuerwehrkameraden. Dieses Mal ging es zusammen mit den Kollegen aus Kastel sowie der Berufsfeuerwehr auf die A671 in Fahrtrichtung Wiesbaden. Im Bereich der Brücke über den Amöneburger Kreisel ereignete sich ein Alleinunfall eines 41-jährigen Autofahrers. Er verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen Sportwagen und schlug mehrmals in die Fahrbahnbegrenzung ein. Anfangs musste noch davon ausgegangen werden, dass der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt war, was sich zum Glück nicht bewahrheitete. Durch die Rettungsmaßnahmen und weil Unfallteile über die gesamte Fahrbahn verteilt waren, leitete man den kompletten Verkehr über die Ausfahrt ab. Die Kostheimer Wehr, die mit beiden Löschfahrzeugen ausgerückt war, übernahm bis zum Eintreffen des hierfür vorgesehenen Großtanklöschfahrzeuges die Absicherung der Unfallstelle. Der schwerverletze Fahrer wurde vom Rettungsdienst in die Dr. Horst Schmidt Klink transportiert. Der Einsatz war für die Feuerwehr Kostheim nach einer halben Stunde beendet und man konnte den Nachhauseweg antreten.

Hilfeleistung bei Verkehrsunfall

Einsatz-Logo07. Dezember 2015 – 16:55 Uhr
Am Mainzer Weg
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 90 – 2015

Ein paar Kameraden waren gerade im Gerätehaus am Arbeiten, als sich auf der Kreuzung Am Mainzer Weg Ecke Viktoriastraße ein Verkehrsunfall ereignete. Durch den lauten Schlag aufgeschreckt, fuhren Sie mit dem Löschfahrzeug zur in Sichtweite liegenden Kreuzung, leisteten Erste Hilfe und sicherten die Unfallstelle bis zum Eintreffen von Polizei und Rettungsdienst ab. Bei dem Unfall wurde eine Person leicht verletzt.

LKW-Unfall auf der A3 fordert die Feuerwehren

Einsatz-Logo09. Juni 2015 – 11:31 Uhr
Feuerwache 2
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF Kastel
Einsatz 46 – 2015

Ein schwerer LKW-Unfall auf der A3 in Fahrtrichtung Köln beschäftigte die Wiesbadener Feuerwehren am Dienstag. Bei dem Unfall, der sich gegen 11 Uhr kurz vor der Abfahrt Niedernhausen ereignete, legte sich ein mit etwa 25t Holz beladene LKW quer über alle Fahrspuren. Neben den Einsatzkräften, die vor Ort benötigt wurden, galt es auch die verwaisten Feuerwachen 2 und 3 wieder zu besetzen. Hierzu alarmierte die Leitstelle die Wehren Kostheim und Kastel für die Wache im Süden. Da der Großteil der östlichen freiwilligen Wehren zum Entladen des verunfallten LKW´s angefordert wurde, fuhren die Kameraden aus Kastel mit ihrem Löschfahrzeug auf die Feuerwache 3 in Bierstadt um dort die Kollegen der FF Nordenstadt zu unterstützen. Die gesamte Einsatzzeit dauerte bis etwa 16 Uhr, wobei es einsatztechnisch ruhig blieb und ohne weitere Alarmierungen wieder eingerückt werden konnte.

Schwere Verkehrsunfälle auf der A3 – Wachbesetzung

Einsatz-Logo21. April 2015 – 14:21 Uhr
Feuerwache 2
FF-Einheit – Alarmgruppe mit FF Kastel
Einsatz 28 – 2015

Aufgrund zweier folgenschwerer Unfälle, die sich kurz hintereinander auf der A3 zwischen der Raststätte Medenbach und der Anschlussstelle Niedernhausen in Fahrtrichtung Köln ereigneten, musste die Feuerwehr Wiesbaden mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften am Dienstagmittag ausrücken. Die dadurch verwaisten Feuerwachen mussten durch die freiwilligen Wehren Stadtmitte (Wache 1), Bierstadt (Wache 3), Kastel und Kostheim (Wache 2) besetzt werden.
Knapp drei Stunden nach Alarmierung konnte die Wachbereitschaft wieder aufgehoben werden. Die Feuerwehr Kostheim stellte auf der Feuerwache 2 zwei Löschfahrzeuge und 15 Einsatzkräfte für mögliche Einsätze – die glücklicher Weise ausblieben – zur Verfügung.