von Michael Stark | 12. März 2018 | Einsätze
11. März 2018 – 12:29 Uhr
Münchhofstraße 70
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 27 – 2018
Kurz vor Ende der Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins sind am Sonntagmorgen Bürger ins Gerätehaus gekommen und berichtete über einen größeren Wasserschaden in der alten ASB-Wache. Um sich die Sache genauer anzuschauen machte sich eine kleine Mannschaft samt Löschfahrzeug auf den Weg in die Müchhofstraße. Als man nach der kurzen Anfahrt vor Ort eintraf, waren schon Verantwortliche des ASB Regionalverbandes, deren das Objekt gehört zugange. Da zwischenzeitlich auch die Wasserzufuhr abgeschiebert werden konnte und die Eigentümer sich eigenständig um das Malheur kümmern wollten, brauchte die Feuerwehr nicht tätig zu werden. Ursache für den massiven Wasserschaden war wohl eine geplatzte Wasserleitung innerhalb des Gebäudes.
von Michael Stark | 7. März 2018 | Einsätze
07. März 2018 – 11:29 Uhr
Wiesbadener Straße – Kastel Housing
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 25 – 2018
Ein Wasserschaden größeren Ausmaßes sorgte am Mittwoch für einen stundenlangen Feuerwehreinsatz in einer Flüchtlingsunterkunft auf dem Areal von „Kastel Housing“ in der Wiesbadener Straße. Zu Beginn war lediglich das Basis-Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr dorthin entsendet worden; es stellte sich jedoch schnell heraus, dass weitere Verstärkung nötig war. Das Wasser stand auf ca. 2500 Quadratmetern, teilweise kniehoch, in den Kellerräumen eines 80 Meter langen Gebäudekomplexes zu dem insgesamt drei Hauseingänge führten.
Um das Malheur zu beseitigen, benötigte man nicht nur eine Menge Technik, sondern auch das entsprechende Personal, sodass durch die Leitstelle im ersten Schritt die Alarmgruppe der Wehren Kostheim / Kastel und im späteren Verlauf dann zusätzlich noch die Feuerwehr Biebrich alarmiert wurden. Zusätzlich zu den Einheiten der Feuerwehr verständigte man noch die für das Objekt zuständigen Energieversorger. Primär bestand das Hauptaugenmerk darin, das offensichtliche Nachlaufen von Wasser zu unterbinden. Hierzu sperrten die Wasserversorger eine Hauptleitung ab.
(mehr …)
von Michael Stark | 28. Sep. 2015 | Einsätze
28. September 2015 – 16:50 Uhr
Innsbrucker Straße
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 74 – 2015
Da am Montagnachmittag das Löschfahrzeug der Feuerwache 2 bei einem anderen Einsatz gebunden war und nur ein LF aus der Stadtmitte mit deutlicher Zeitverzögerung zur Verfügung stand, alarmierte die Leitstelle das LF der Kostheimer Feuerwehr zu einem Wasserschaden in der Innsbrucker Straße. Wasser trat aus einer Wohnungstür aus und lief durch das Treppenhaus. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass dem dortigen Mieter etwas zugestoßen war, wurden parallel ein Rettungswagen und die Polizei in Marsch gesetzt. Als die Kameraden vor Ort eintrafen, stellten Sie fest, dass eine geöffnete Badarmatur die Ursache des Wasseraustrittes war. Neben zwei Hunden , die später von der Polizei übernommen wurden, befand sich niemand in den Räumlichkeiten. Die vergleichsweise geringen Wassermengen wurden mittels eines I-Saugers aufgenommen und die Tür versucht wieder zu verschließen. Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
von Michael Stark | 12. Juni 2015 | Einsätze
12. Mai 2015 – 03:25 Uhr
Passauer Straße 69
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 48 – 2015
Ein größerer Wasserschaden in der Siedlung musste in der Nacht auf Freitag von der Feuerwehr beseitigt werden. Das Basis-Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr wurde gegen 3 Uhr in die Passauer Straße alarmiert. Da hier durch einen abgerissenen Armaturenschlauch in einer Wohnung im ersten Obergeschoss Wasser über einen längeren Zeitraum unbemerkt austrat, erstreckte sich der Schaden vom 1. OG über die Erdgeschosswohnung bis in den Keller. Kurze Zeit später wurde die FF Kostheim zur Unterstützung nachalarmiert. Eine Stunde später waren die Räumlichkeiten nach besten Möglichkeiten trocken gelegt und es konnte wieder eingerückt werden.
von Michael Stark | 30. Juli 2014 | Einsätze
29. Juli 2014 – 18:33 Uhr
Ortsgebiet Kostheim / Kastel
FF-Einheit
Einsatz 84 bis 99 – 2014

www.wetteronline.de
In den letzten Wochen sind immer wieder aufs neue Unwetter über Teile Wiesbadens gezogen und haben zum Teil erhebliche Schäden angerichtet. Bei all diesen Wetterextremen wurde der Süden im Großen und Ganzen bisher verschont. Nachdem am Dienstagmittag eine erste Gewitterzelle über der Landeshauptstadt für mehrere Feuerwehreinsätze sorgte, zog gegen 18 Uhr eine weitaus größere Zelle aus Richtung Frankfurt westwärts. Schon kurze Zeit nach Einsetzen des Gewitters mit Starkregen häuften sich die Anrufe über die Notrufnummer 112. Durch die Zuordnung der Notrufe nach Herkunftsort, wurde schnell der aktuelle Einsatzschwerpunkt klar – diesmal trifft es die AKK-Ortsteile besonders stark.
(mehr …)
Folgen Sie uns!