Hochwasserschutzwände wieder demotiert

Einsatz-Logo11. Februar 2020 – 16:30 Uhr
Mainufer
S AMTSHILFE
Einsatz 12 – 2020

Genau eine Woche, nachdem die Kostheimer Feuerwehr aufgrund der steigenden Wasserpegel an Rhein und Main mit dem Aufbau der Hochwasserschutzwände beauftragt wurde, konnten an diesem Dienstag die Spundwände wieder abgebaut werden. Die Hochwasserscheitelwelle hatte am vergangenen Freitag (07.02.20) mit 5,50 Meter den Pegel Mainz passiert. Seitdem sanken wie Wasserstände wieder leicht, aber kontinuierlich. Neben dem Abbau mussten die Einzelteile auch wieder verladen und im Betriebshof in der Ludwig-Wolker-Straße für das nächste Aufbauen eingelagert werden. Die mittlerweile in Auf- und Abbau erfahrene Einsatzabteilung benötigte an diesem Abend etwas mehr als drei Stunden, um alle Teile zu demontieren und im Lager wieder ordentlich aufzustapeln.

(mehr …)

Errichtung eines zentralen Hochwasserschutzlagers

Einsatz-Logo24. März 2018 – 08:30 Uhr
Feuerwache 2 – Ludwig-Wolker-Straße
FF-Einheit
Einsatz 29 – 2018

Einen Einsatz der etwas anderen Art hatte die Kostheimer Feuerwehr am letzten Märzsamstag zu absolvieren. Es handelte sich um einen regelrechten Arbeitseinsatz, der entgegen der üblichen Einsätze im Vorfeld geplant und gezielt abgearbeitet werden konnte. Zusammen mit Kameraden aus Schierstein und Kastel unterstütze man die Kollegen der Berufsfeuerwehr dabei, die auf mehrere Örtlichkeiten verteilten Läger des Hochwasserschutzmaterials an einer zentralen Stelle zusammenzufassen. Hierzu wurden neben den Hochwasserschutzwänden auch Sandsäcke, die Sandsackfüllmaschine und weitere für den Hochwasserschutz bestimmten Dinge, in einer Halle des städtischen Bauhofes in der Ludwig-Wolker-Straße in Kastel eingelagert.
(mehr …)

“The same procedure”…. – die Spundwände müssen weg

Einsatz-Logo30. Januar 2018 – 16:30 Uhr
Mainufer
FF-Einheit
Einsatz 14 – 2018

Zum zweiten Mal in diesem Monat war die Kostheimer Feuerwehr damit beauftragt worden, die zum Hochwasserschutz errichteten Schutzwände wieder zu demontieren. Mit vereinten Kräften und mit der Erfahrung zu Beginn des Monats, starteten die Kameraden der Einsatzabteilung mit dem Abbau am Dienstagnachmittag. Den Zeitvorteil, den man durch das sich wiederholende Procedere erarbeitete, büßte man jedoch erneut mit dem Aufscheuchen diverser Fahrzeughalter ein. Besonders in der Rosengasse konnte nicht direkt mit den Arbeiten begonnen werden, da drei PKW´s das Einfahren der großen Einsatzfahrzeuge behinderten. In der Zeit, bis zumindest zwei der drei Halter ausfindig gemacht waren, kam es nicht nur zu erheblichen Behinderungen im ohnehin engen Kurvenbereich, sondern auch zu unnötigen Verzögerungen des Abbaus.

(mehr …)

Rückbau der Hochwasserschutzwände

Einsatz-Logo12. Januar 2018 – 16:00 Uhr
Mainufer Kostheim
FF-Einheit
Einsatz 08 – 2018

Genau eine Woche nach dem Aufbau der Hochwasserschutzwände, konnte die Kostheimer Feuerwehr an diesem Freitag wieder den Abbau vollziehen. Da sich die anfänglichen Prognosen eines Höchstwasserstandes von 7 Metern glücklicher Weise nicht einstellten, kam Kostheim insgesamt mit einem blauen Auge davon. Letztendlich war in der Nacht zu Montag (08.01.18) die Scheitelwelle mit 6,39 Meter erreicht. Seit dem fällt der Wasserstand kontinuierlich. Da die Wettervorhersagemodelle  keine nennenswerten Niederschläge oder gar Schneeschmelzen in den kommenden ein bis zwei Wochen ankündigen, bleibt genug Zeit, dass sich die Wasserstände wieder endgültig normalisieren können.

Der Abbau, bei dem erneut 20 Kameradinnen und Kameraden tätig wurden, dauerte insgesamt knapp sechs Stunden. Neben der eigentlichen Demontage und Reinigung mussten die Einzelteile wieder auf der Feuerwache 2 in Kastel eingelagert werden.
Gegen  22 Uhr hatte man die Arbeiten abgeschlossen und konnte sich entspannt zu einer Stärkung im Feuerwehrgerätehaus zusammenfinden. Eine arbeitsreiche Woche liegt hinter den Kameradinnen und Kameraden und ein hoffentlich ruhiges Wochenende vor ihnen.

(mehr …)

Abschlussbericht des Hochwassereinsatzes Juni 2013

Deichwache Juni 2013 - Tag 5 - 06.06.13 Ein Hochwasser in dieser Jahreszeit ist für die Rhein- und Mainanlieger absolut neu. Lang anhaltende Regenfälle im Süden Deutschlands Ende Mai ließ alle Flüsse anschwellen. Glücklicher Weise wurden die zu Beginn prognistizierten Höchstwasserstände nicht erreicht. Dennoch wurde die Kostheimer Feuerwehr am Sonntag, den 02. Juni um 20:56 Uhr zur durch das RP Darmstadt angeordenten Deichwache alarmiert. Wie schon vor 2 Jahren – im Januar 2011 – wurden Pläne zur Deich- und Spundwandkontrolle erstellt. Aus Erfahrungen des letzten Einsatzes, konnte man gleich zu Beginn auf einen für die Kameraden erträglichen Kontrollturnus von 8 Stunden gehen. Neben den üblichen Deichläufen, wurden bei jedem Kontrolleinsatz auch die Uferbereiche sowie die kurz zuvor erstellten Spundwände kontrolliert.

(mehr …)