Rauchentwicklung im Otto-Suhr-Ring

Einsatz-Logo25. Juli 2018 – 09:31 Uhr
Otto-Suhr-Ring
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 66 – 2018

Eine gemeldete Rauchentwicklung sorgte am Mittwochvormittag für einen
Feuerwehreinsatz im Bereich der Gleise am Otto-Suhr-Ring in Kastel. Kurz
nachdem das Löschfahrzeug der Kostheimer Feuerwehr ausgerückt war, kam die
Rückmeldung von den Kollegen der Berufsfeuerwehr, dass es sich lediglich
um ein kleines Unratfeuer handele und keine Verstärkung nötig sei. Somit
konnte die Einsatzfahrt abgebrochen und wieder eingerückt werden.

Brandverdacht in der Alsenstraße

Einsatz-Logo29. Juni 2018 – 09:48 Uhr
Alsenstraße / Kastel
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 59 – 2018

Auch am heutigen Freitag setzte sich die am Dienstag begonnene Einsatzserie fort.  Kurz vor 10 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einem gemeldeten Brandverdacht in der Kasteler Alsenstraße. Die Kollegen der Berufsfeuerwehr, die zuerst an der Einsatzstelle eintrafen, konnten aber schnell Entwarnung geben – es war kein Feuer feststellbar. Somit konnten die sich noch auf der Anfahrt befindlichen Kameraden aus Kostheim ihre Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken. Es sollte aber nicht der letzte Einsatz für diesen Tag sein. Ebenfalls alarmiert war die FF-Kastel als Alarmgruppenwehr.

 

Brandverdacht in der Mainzer Straße – Hamster sicher ins Freie gebracht

Einsatz-Logo28. Juni 2018 – 16:23 Uhr
Mainzer Straße / Kastel
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 58 – 2018

Keine 24 Stunden nach dem letzten Einsatz musste die Kostheimer Wehr erneut ausrücken. Zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr ging es in die Mainzer Straße in Kastel, von wo aus ein Brandverdacht in einem Mehrfamilienhaus gemeldet wurde. An der Einsatzstelle angekommen vernahm man deutlich den aufheulenden Rauchmelder und konnte auch leichten Brandgeruch aus einer Wohnung im ersten Stockwerk feststellen. Während die Feuerwehr sich Zutritt zu den Räumen verschaffte, um nach der Ursache zu schauen, trafen die Wohnungsinhaber ein. Nach kurzer Überprüfung wurde in der Wohnung festgestellt, dass Plastikteile auf einem scheinbar versehentlich angeschalteten Herd der Auslöser des Malheurs waren. Aus den leicht verrauchten Räumen verbrachte man lediglich einen kleinen Hamster samt Käfig ins Freie und übergab ihn der sichtlich erleichterten, jungen Tierhalterin. Bevor die Feuerwehr einrücken konnte, wurde die Wohnung mittels eines eingesetzten Lüfters noch rauchfrei gemacht. Die FF-Kastel war als Bestandteil der Alarmgruppe ebenfalls alarmiert.

Nach dem WM-Aus: angebranntes Kochgut

Einsatz-Logo27. Juni 2018 – 19:48 Uhr
Hochheimer Straße
FF-Einheit
Einsatz 57 – 2018

Während viele deutsche Fußballfans noch das Ausscheiden aus dem Rennen um die Fußballweltmeisterschaft zu verdauen hatten, wurde die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brandverdacht in der Hochheimer Straße alarmiert.  Als nach wenigen Minuten die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, war aus dem Fenster einer Erdgeschosswohnung eine leichte Rauchentwicklung festzustellen und die in der Wohnung angebrachten Rauchwarnmelder hatten deutlich hörbar ausgelöst. Unter Zuhilfenahme einer Steckleiter verschaffte man sich Zugang zu den Räumlichkeiten über das gekippte Fenster. Personen  wurden nicht angetroffen, doch als Ursache für den Rauch konnte angebranntes Kochgut festgestellt werden. Nach Lüftungsmaßnahmen konnte der Einsatz nach etwa 30 Minuten beendet werden.

Feuerschein auf Tankstellengelände – keine Gefahr

Einsatz-Logo26. Juni 2018 – 11:32 Uhr
Hochheimer Straße
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 56 – 2018

Nur wenige Stunden nach dem Wasserrettungseinsatz in der Nacht wurde die Kostheimer Feuerwehr erneut alarmiert. Gegen  11:30 Uhr meldeten Anrufer ein Feuer im Bereich eines Tankstellengrundstückes in der Hochheimer Straße. Da trotz vorangekündigten Arbeiten mit Feuer die mitgeteilte Lage nicht eindeutig zu bestimmen war, löste der Einsatzbearbeiter sicherheitshalber den Feuerwehreinsatz aus. Ebenfalls alarmiert wurde der Löschzug der Feuerwache 2 sowie die FF Kastel. Nach Eintreffen der ersten Kräfte, konnte zeitnah wieder Entwarnung gegeben werden. Das Feuer entstand durch die Verbrennung von Restgasen, die im Zuge von Arbeiten an einem Tank auf dem Gelände der Tankstelle nötig und auch vorschriftsmäßig angekündigt waren. Eine Gefahr von der Restgasverbrennung ging zu keiner Zeit aus. Der Einsatz konnte somit nach kurzer Zeit wieder beendet werden.