[Presse]: Küche brennt bei Kochversuch


(AZ) vom 03. Februar 2011
Von Wolfgang Wenzel

(zel). Wenig ermutigend war der Versuch von zwei jungen Frauen, sich am Mittwoch in einem Haus in der Passauer Straße ein Mittagessen zu bereiten. Er endete um 14.05 Uhr mit einem Großeinsatz von Berufsfeuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei. Die beiden Jugendlichen im Alter von 14 Jahren erhitzten Öl auf dem Herd und ließen das Kochgeschirr unbeaufsichtigt. Das Öl ging in Flammen auf und setzte Teile der Kücheneinrichtung in Brand, wobei ein Schaden von mehreren tausend Euro entstand.

… weiter zum ganzen Artikel …

Rauchentwicklung aus einem Fenster: Angebranntes Kochgut

Einsatz-Logo12. September 2010 – 13:58 Uhr
Hochheimer Straße 18
FF-Einheit
Einsatz 28 – 2010

Am frühen Sonntagmittag bemerkte ein Bewohner des Hauses in der Hochheimer Straße eine Rauchentwickung aus einem gekippten Fenster im zweiten Obergeschoss und alarmierte die Feuerwehr. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurde zuerst versucht, sich Zutritt zur betroffenen Wohnung durch die Tür zu verschaffen. Da dies nicht gelang und nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Mieter in den Rämen befanden, wurde eine Schiebleiter in Stellung gebracht und über ein Fenster in die Wohnung eingestiegen. Zum Glück handelte es sich bei der Ursache der Rauchentwicklung nicht um ein Feuer sondern lediglich um angebranntes Kochgut. Ein Bewohner konnte auch nicht aufgefunden werden. Die Räumlichkeiten wurden anschließend noch belüftet und der Einsatz wurde nach einer knappen halben Stunde beendet.

Brandverdacht: Angebranntes Kochgut

Einsatz-Logo31. August 2010 – 18:22 Uhr
Bischofsheimer Straße 7
FF-Einheit
Einsatz 27 – 2010

Zu einem Brandverdacht in der Bischofsheimer Straße wurden die Einheiten von Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr am letzten Augustabend alarmiert. Ein Anwohner bemerkte Brandgeruch und tätigte den Notruf.
Da niemand in der betroffenen Wohnung angertroffen wurde, musste die Eingangstür gewaltsam geöffnet werden. Nach dem Zutritt in die Räumlichkeiten, konnte schnell Entwarnung gegeben werden: es handelte sich lediglich um angebranntes Kochgut. Der Einsatz, zu dem alle Kostheimer Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften ausgerückt waren, konnte nach einer halben Stunde beendet werden. Die Räumlichkeiten wurden zuvor noch mit einem Hochleistungslüfter belüftet.

Brandverdacht: Angebranntes Kochgut

Einsatz-Logo07. März 2010 – 02:45 Uhr
Hochheimer Straße 52
FF-Einheit
Einsatz 10 – 2010

Um 02:45 Uhr wurde die Kostheimer Wehr zu ihrem nunmehr dritten Einsatz innerhalb von 24 Stunden alarmiert. Dieses Mal bestand ein Brandverdacht in der Hochheimer Straße. Die Überprüfung an der Einsatzstelle ergab zum Glück kein Feuer – es handelte sich lediglich um eingebranntes Kochgut.  Die 21 Kameraden der FF sowie die Berufsfeuerwehr konnten unverrichterter Dinge wieder abrücken.

Brandverdacht: Angebranntes Kochgut

Einsatz-Logo03. Juli 2009 – 22:08 Uhr
Uthmannstraße 22
FF-Einheit
Einsatz – 2009

Nur knapp 4 Stunden nach Ende des letzten Einsatzes, wurden die Meldeempfänger der Kostheimer Wehr eneut ausgelöst. Dieses mal war Brandverdacht in einem Hochhaus der Grund für die Alarmierung. Die zu erst an der Einsatzstelle eingetroffene Berufsfeuerwehr konnte nach der Erkundung aber schnell wieder Entwarnung geben. Es handelte sich lediglich um angebranntes Kochgut in einer Wohnung im ersten Obergeschoss. Die auf der Anfahrt befindlichen Einsatzkräfte aus Kostheim konnten wieder einrücken.