von Michael Stark | 7. Jan. 2016 | Einsätze
07. Januar 2016 – 19:49 Uhr
Main
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 04 – 2016
Ein in Mainufernähe in Flörsheim abgestellter PKW einer vermissten Person aus Mainz löste am Donnerstagabend einen Großeinsatz von Hilfsorganisationen aus. Der komplette Main von der Fundstelle bis zum Rhein wurde daraufhin von einem Großaufgebot an Helfern abgesucht. Nachdem die Leitstelle kurz vor 20 Uhr schon die Feuerwehr Kostheim mit ihrem Boot zur Absuche des Mains oberhalb der Kostheimer Schleuse alarmierte, waren kurze Zeit später die DLRG´en der Rheinfront zur Unterstützung für den Main bis zur Rheinmündung hinzugezogen worden. Seitens der Landeshauptstadt waren auch das Feuerlöschboot sowie die Taucher im Einsatz.
(mehr …)
von Michael Stark | 14. Nov. 2015 | Einsatzabteilung
Am Samstagvormittag fand eine größer angelegte Übung verschiedenster Rettungsorganisationen auf dem Rhein im Bereich der Schiersteiner Brücke statt. Hintergrund war die Überarbeitung des für Notfälle auf dem Rhein und Main erstellte Wasserrettungskonzeptes, in dem die Organisation und Kommunikation der beim jeweiligen Einsatz beteiligten Hilfs- und Rettungsorganisationen neu geregelt wurde. Man nahm eine im Wasser treibende Person an, die in Höhe der Schiersteiner Brücke zuletzt gesichtet wurde.
(mehr …)
von Michael Stark | 31. Juli 2015 | Einsätze
31. Juli 2015 – 13:52 Uhr
Rhein / TH-Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 64 – 2015
Am Freitagmittag alarmierte die Leitstelle die vorgegebenen Einheiten nach Wasserrettungskonzept, da eine Person im Rhein in Höhe der Theodor-Heuss-Brücke gemeldet wurde. Schon zwei Minuten nach Alarmierung – die Kostheimer Wehr wollte sich gerade einsatzbereit melden – konnte der Einsatz wieder abgebrochen werden. Die vermeintlich zu rettende Person war wieder aus dem Wasser. Die genaueren Umstände, warum sie sich im Rhein befand, konnte zum jetzigen Zeitpunkt nicht geklärt werden.
von Michael Stark | 25. Juli 2015 | Allgemein, Einsatzabteilung
Nachdem erst am Mittwoch der Kostheimer Ortsbeirat durch seinen Beschluss – die Kosten für die Instandsetzung der bestehenden Bootsrampe zu übernehmen – nun das Projekt auf den Weg brachte, setzte die Feuerwehr Kostheim schon am Freitag ihre angebotene Unterstützung in die Tat um. Um die anfallenden Kosten so gering wie möglich zu halten, wurde mit Muskelkraft und technischem Gerät begonnen, die angeschwemmten Steine im Fahrweg der Rampe beiseite zu räumen.
(mehr …)
von Michael Stark | 18. Juli 2015 | Einsätze
18. Juli 2015 – 20:14 Uhr
Rettbergsaue
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 59 – 2015
Die Kameraden der Kostheimer Wehr waren gerade wieder nach dem Einsatz im Feld zurückgekehrt, als die Rettungsleitstelle die DLRGen sowie die Boote der Berufsfeuerwehr zu einem rettungsdienstlichen Einsatz auf der Rettbergsaue alarmierte. Da genügend Einsatzkräfte zum Besetzen des eigenen Bootes zur Verfügung standen, bot man sich zur Unterstützung an und wurde ebenfalls dorthin beordert. Nachdem man an der Rheininsel ankam, unterstützten die Kostheimer Kameraden die Kollegen bei der Suche nach der verletzten Person. Der ebenfalls zur Aue alarmierte Rettungshubschrauber Christoph 77 wurde letztendlich fündig und übernahm nach der Landung die Versorgung und den Transport des Patienten. Nach etwa einer Stunde rückte die Kostheimer Bootsbesatzung wieder ein.
Folgen Sie uns!