von Michael Stark | 17. Sep. 2016 | Einsätze
17. September 2016 – 16:35 Uhr
Rhein
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 75 – 2016
Am Samstagnachmittag mussten erneut die Hilfskräfte nach Wasserrettungskonzept alarmiert werden, da wieder eine Person im Rhein gemeldet wurde. Noch während die ersten Kräfte auf der Anfahrt waren, ging die Meldung ein, dass die Person wieder aus dem Fluss gestiegen wäre. Somit konnte der Einsatz schnell wieder abgebrochen werden. Vermutlich suchte vermeintlich verunglückte lediglich nach einer kleinen Abkühlung. Näheres ist dennoch nicht bekannt.
von Michael Stark | 16. Sep. 2016 | Einsätze
15. September 2016 – 17:52 Uhr
Rhein – Schloss Biebrich
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 74 – 2016
Die Meldung über ein gekentertes Kanadier-Boot auf dem Rhein in Höhe des Schloss Biebrich löste am Donnerstagabend den Einsatz des Wasserrettungskonzeptes aus. Umgehend wurden die Einheiten von Feuerwehr, DLRG und Wasserschutzpolizei in Marsch gesetzt um den augenscheinlich verunglückten zur Hilfe zu eilen. Neben dem Boot der Kostheimer Wehr rückte auch das Löschfahrzeug aus. Es bekam von der Leitstelle einen Beobachtungspunkt in Schierstein zugewiesen. Während die ersten Suchaktionen der Einsatzkräfte beider Landeshauptstädte angelaufen waren, meldete die Wasserschutzpolizei, dass Boot und Paddler gesichtet und gesichert werden konnten. Der Einsatz wurde daraufhin – etwa eine halbe Stunde nach Alarmierung – abgebrochen. Zur Unterstützung aus der Luft war auch wieder der mit einer Wärmebildkamera ausgestattete Hubschrauber der Polizei im Einsatzgebiet auf Erkundung.
von Michael Stark | 2. Sep. 2016 | Einsatzabteilung
Die Kostheimer Feuerwehr möchte die Bürger vorab darüber informieren, dass am Samstag den 10.09.2016 eine größer angelegte Übung mit dem Schwerpunkt Hochwasserschutz stattfindet. Im Zuge der Übungseinheit kann es im Bereich des Mainufers zwischen SCA-Hafen und Mainbrücke sowie der Deichanlagen zwischen SCA-Werk und Reiterhof zu Behinderungen kommen. Da weiterhin die mobilen Spundwände am „Alten Kirchgarten“ sowie der „Rosengasse“ errichtet werden, muss in der Zeit zwischen 10 Uhr und 16 Uhr mit Umwegen gerechnet werden. Anlieger des Mainufers werden gebeten, die Anfahrtsmöglichkeit über die Zufahrt am Hotel „Zum Engel“ zu nutzen.
Insgesamt nehmen an der Übung etwa 60 Feuerwehrkräfte teil. Neben der Kostheimer Wehr, ist auch der Katastrophenschutzzug der Stadt Idstein im Einsatz. Auch eine Abordnung des Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr wird als Teilnehmer vor Ort sein.
Wir bitten die Bevölkerung schon heute um Verständnis, dass eine solche Übungseinheit zum Schutz der Anlieger bei den bestimmt in Zukunft anstehenden Hochwassersituationen unabdingbar ist.
Vielen Dank,
Ihre Feuerwehr KOSTHEIM
von Michael Stark | 1. Sep. 2016 | Einsätze
01. September 2016 – 19:30 Uhr
Rhein / TH-Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 70 – 2016
Zum nächsten Wasserrettungseinsatz wurde die Kostheimer Wehr zusammen mit den anderen Hilfsorganisationen der beiden Städte Mainz und Wiesbaden am Donnerstagabend alarmiert. Auch diese mal meldeten Augenzeugen eine im Rhein befindliche Person in Höhe der Theodor-Heuss-Brücke. Neben dem Rettungsboot aus Kostheim, welches auf dem Wasser die Einsatzstelle anfuhr, bekam das Löschfahrzeug einen Beobachtungspunkt in der Nähe der Wache 2 zugewiesen. Glücklicher Weise erreichten kurze Zeit später verlässliche Meldungen die Einsatzleitung, dass die im Rhein befindliche Person aus eigener Kraft das Ufer erreichte und aus dem Wasser stieg. Ob es sich dabei nur um eine gewollte Abkühlung handelte, konnte zum Einsatzzeitpunkt nicht direkt ermittelt werden.
von Michael Stark | 31. Aug. 2016 | Einsätze
31. August 2016 – 01:19 Uhr
Rhein – Kaiserbrücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 68 – 2016
In der Nacht auf Mittwoch gegen 1:15 Uhr meldeten Augenzeugen eine im Rhein treibende Person, woraufhin in beiden Landeshauptstädten Einsatzkräfte nach dem „Wasserrettungskonzept“ alarmiert wurden. Der anfängliche Einsatzbereich unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke verlagerte sich aufgrund der aktuell herrschenden Fließgeschwindigkeiten kurze Zeit später auf den Bereich der Kaiserbrücke. Kurze Zeit später, nur wenige Meter vom Ufer entfernt, fanden die Suchenden Einheiten einen leblosen, im Wasser treibenden Körper. Durch die unmittelbare Nähe zum ebenfalls eingesetzten Rettungsboot aus Kostheim, unterstützen zwei Kostheimer Kameraden einen Taucher der Berufsfeuerwehr Mainz bei der Rettung, indem sie die Person im Uferbereich mittels eines Spineboards sicherten und die Böschung nach oben trugen. Bei der Übergabe an die Rettungswagenbesatzung kam die verunglückte Person langsam wieder zu Bewusstsein.
Aus welchen Gründen die Person im Rhein trieb, konnte zum Einsatzzeitpunkt nicht bestimmt werden.
Folgen Sie uns!