Vermeintlicher PKW-Brand in der Hauptstraße

Einsatz-Logo01. August 2022 – 15:13 Uhr
Hauptstraße
F 1
Einsatz 58 – 2022

Die Kostheimer Wehr rückte zusammen mit einem Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr am Montagmittag zu einem vermeintlichen PKW-Brand in die Hauptstraße aus. Gemeldet war eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum eines Kleinwagens. Beim Eintreffen stand das Fahrzeug auf einem Parkstreifen und es konnte auf Anhieb keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Der Fahrer hatte bereits die Motorhaube und die Kontrolle ergab, dass es sich nicht um ein Feuer handelte sondern um einen Motorplatzer. Der Motorraum wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, der Bereich mit Bindemittel abgestreut und die Fahrzeugbatterie abgeklemmt. Die Kollegen der Berufsfeuerwehr mussten nicht unterstützend eingreifen und der Feuerwehreinsatz war nach knapp einer halben Stunde beendet.

Vielzahl an Notrufen wegen einer Rauchentwicklung

Einsatz-Logo18. Juli 2022 – 17:33 Uhr
Hauptstraße Kostheim / Domäne Mechtildshausen
F 1 L-Wasser
Einsatz 55/56 – 2022

Eine gemeldete Rauchentwicklung im Bereich der östlichen Hauptstraße und dieser Verlängerung sorgte am frühen Montagabend für die Alarmierung der Kostheimer Feuerwehr sowie einem Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr. Der Anfangs nur als Kleinbrand eingestufte Einsatz wurde aufgrund weiterer Notrufe auf einen Brand außerhalb der Löschwasserversorgung hochgestuft. Während die beiden Löschfahrzeuge auf der Anfahrt die Rauchentwicklung zwar sehen aber die Örtlichkeit dazu noch nicht bestimmen konnten, erreichten immer mehr Notrufe die Rettungsleitstelle. Da auch durch die neuen Anrufe eine genaue Einsatzstelle nicht bestimmt und zudem auch angenommen werden musste, dass es sich eventuell um mindestens zwei unterschiedliche Brandstellen – die andere im Bereich der Domäne Mechtildshausen – handelt, alarmierte die Leitstelle weitere Feuerwehrwehreinheiten von freiwilliger und hauptamtlicher Seite nach. Für die nachalarmierten Kräfte wurde die Zufahrt zum Flugplatz Erbenheim als Bereitstellungsraum bestimmt. Währenddessen hatte das Kostheimer Löschfahrzeug den Ort der ursprünglich gemeldeten Rauchentwicklung ausfindig machen können. Die Ursache hierfür war ein brennender Kleintransporter im Bereich des Hochheimer Bahnhofs, bei dem die Kameraden aus dem Main-Taunus-Kreis kurze Zeit zuvor mit den Löscharbeiten begonnen haben. Da eine Unterstützung seitens Wiesbaden nicht von Nöten war, konnten daraufhin alle für die zwei Einsatzstellen alarmierten Einheiten wieder einrücken.

Brandverdacht in der Uthmannstraße

Einsatz-Logo07. Juni 2022 – 22:07 Uhr
Uthmannstraße
F 2
Einsatz 38 – 2022

Eine gemeldete Rauchentwicklung mit Feuerschein sorgte am Dienstagabend für den vierten Einsatz der Kostheimer Wehr innerhalb weniger Tage. Zusammen mit der Berufsfeuerwehr rückte man mit beiden Löschfahrzeugen in die Uthmannstraße aus. Bei der Erkundung vor Ort konnte glücklicher Weise nur festgestellt werden, dass das anfeuern eines Grills auf einem Balkon für die kurzfristige Erscheinung verantwortlich war. Der Einsatz der Feuerwehr war somit kurze Zeit später beendet und alles rückte wieder ein.

Brandverdacht in der Siedlung

Einsatz-Logo31. Mai 2022 – 22:23 Uhr
Passauer Straße
F 2
Einsatz 34 – 2022

Zu einer gemeldeten Rauchentwicklung aus einer Wohnung rückte die Feuerwehr Kostheim am späten Dienstagabend zusammen mit dem Löschzug der Feuerwache 2 in die Kostheimer Siedlung aus. An der Einsatzstelle in der Passauer Straße angekommen, stellte sich schnell heraus, dass es sich um eingebranntes Kochgut handelte. Somit konnte die mit allen drei Einsatzfahrzeugen ausgerückte Kostheimer Wehr kurze Zeit später wieder ein.

Brandverdacht in der Hallgarter Straße

Einsatz-Logo13. Mai 2022 – 14:43 Uhr
Hallgarter Straße
F 2 / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 29 – 2022

Am Freitagmittag musste die Kostheimer Wehr zusammen mit dem Löschzug der Feuerwache 2 und den Kollegen aus Kastel in die Hallgarter Straße ausrücken. Dort wurden über den Notruf ein piepsender Heimrauchmelder sowie leichte Rauchentwicklung aus einem Fenster gemeldet. Bei der Erkundung vor Ort konnte in der betroffenen Wohnung angebranntes Kochgut festgestellt werden. Der Wohnungsinhaber, der zum Zeitpunkt des Malheurs zu Hause war, wurde vorsorglich dem Rettungsdienst vorgestellt. Nachdem die Räume belüftet waren, konnte der Einsatz beendet werden.