Heulender Rauchmelder und Brandgeruch

Einsatz-Logo23. April 2016 – 07:13 Uhr
Im Sampel 1
FF-Einheit
Einsatz 23 – 2016

Am frühen Samstagmorgen meldeten Nachbarn aus einem Hochhaus in der Straße “Im Sampel” einen aufheulenden Rauchwarnmelder in Verbindung mit Brandgeruch im Treppenhaus. Alarmiert und zur Einsatzstelle ausgerückt war der Löschzug der Wache 2 sowie die Kostheimer Feuerwehr. Nachdem man vor Ort eintraf, verschaffte man sich Zugang zur betroffenen Wohnung in einem der oberen Stockwerke. Neben einer Rauchentwicklung traf der vorgehende Trupp auch eine Person an, die sofort dem ebenfalls angerückten Rettungsdienst übergeben wurde. Als Grund für den Rauch konnte angebranntes Kochgut festgestellt werden. Im Anschluss an die Belüftungsmaßnahmen wurde der Einsatz beendet.

Person im Rhein – erneute Suchaktion

Einsatz-Logo04. April 2016 – 19:27 Uhr
Rhein unterhalb T.-H.-Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 21 – 2016

2016-04-04_Person_RheinNur drei Tage nach der letzten Suchaktion auf dem Rhein, mussten am Montagabend erneut die Hilfsorganisationen beider Landeshauptstädte ausrücken, um nach einer Person, die in Höhe des Kaisertores in Mainz ins Wasser gegangen war, zu suchen. Auch die Kostheimer Wehr war an der Suche, die erneut mit einem Polizeihubschrauber aus der Luft unterstützt wurde beteiligt. Mit ihrem Rettungsboot beteiligten sie sich an der Suche auf dem Fluss, ein Löschfahrzeug fuhr einen Beobachtungspunkt auf der Petersaue an, um von dort Ausschau nach der Person im Wasser zu halten. Da trotz der Vielzahl an Einheiten die Suche erfolglos blieb, brach die Einsatzleitung den Einsatz nach etwa anderthalb Stunden ab. Die zwei Zeugen, die die Person beim ins Wasser gehen beobachteten und den Notruf wählten, waren durch die Geschehnisse so geschockt, dass sie seelsorgerisch betreut werden mussten.

Person im Rhein – schnell außer Gefahr

Einsatz-Logo07. Januar 2016 – 06:32 Uhr
Rhein

Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 03 – 2016

Am Donnerstagmorgen gegen 6:30 Uhr ging die Meldung über eine Person im Rhein bei der Rettungsleitstelle ein. Umgehend wurde die Alarmierung nach Wasserrettungskonzept eingeleitet. Noch während die Einheiten, darunter auch die FF Kostheim, aus den Federn geklingelt wurden, kam auch schon die Entwarnung. Die Person war nicht mehr in Gefahr und man konnte den Einsatz nach nur wenigen Minuten abbrechen.

Rauchmelder schlägt Alarm – Person aus verrauchter Wohnung gerettet

Einsatz-Logo25. November 2015 – 08:39 Uhr
Friedenstraße 7 / Kastel
FF-Einheit – Alarmgruppe mit FF Kastel
Einsatz 87 – 2015

Am Dienstagvormittag schlug erneut ein interner Rauchmelder Alarm der aufgrund des ebenfalls wahrnehmbaren Brandgeruches dazu führte dass der Löschzug der Wache 2 sowie die Wehren Kostheim und Kastel alarmiert wurden. Da nach dem Eintreffen in der Friedenstraße niemand die Tür zur betroffenen Wohnung öffnete, verschaffte man sich gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten. In der völlig verrauchten Wohnung wurde eine Person vorgefunden, die umgehend in Sicherheit und dem Rettungsdienst übergeben wurde. Als Ursache für das Malheur entdeckte man angebranntes Kochgut. Nach den umfangreichen Lüftungsmaßnahmen konnte der Einsatz beendet werden.

Wasserrettungseinsatz: Person im Rhein gemeldet

Einsatz-Logo10. Oktober 2015 – 19:00 Uhr
Rhein Höhe TH-Brücke
FF-Einheit
Einsatz 78 – 2015

Der Einsatz im Kostheimer Papierwerk war gerade beendet, als die einrückenden Kameraden von einem neuen Einsatz in Kenntnis gesetzt wurden. Eine vermutlich in Höhe der Theodor-Heuss-Brücke im Rhein treibende Person wurde gemeldet. Neben der Berufsfeuerwehr starteten auch die Kostheimer Kameraden durch. Nicht nur das eigene Boot wurde besetzt, das Löschfahrzeug bekam einen Suchsektor zugeteilt, wo die Besatzung Ausschau nach der Person halten solle. Weiterhin in den Einsatz eingebunden, waren die Kollegen der DLRGen, die ebenfalls nach Wasserrettungskonzept alarmiert wurden. Etwa 30 Minuten nach Einsatzbeginn, erreichte die Rettungskräfte die Information, dass die Suche abgebrochen werden könne. Unbestätigten Meldungen nach, soll eine Person auf einem Floßähnlichen Teil in Höhe der Eleonorenstraße an Land gegangen sein.