von Michael Stark | 13. Juni 2017 | Einsätze
13. Juni 2017 – 01:57 Uhr
Im Sampel 1
FF-Einheit
Einsatz 47 – 2017
Nur wenige Stunden nach den Bootseinsätzen, lösten die Alarmpager der Kostheimer Feuerwehr erneut aus. Kurz vor 2 Uhr erreichten Notrufe die Rettungsleitstelle, die über einen ausgelösten Rauchmelder in Verbindung mit Brandgeruch berichtete. Zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr steuerte die Feuerwehr Kostheim die Einsatzstelle, ein zehnstöckiges Hochhaus im Sampel an. Im 5. Stock angekommen, konnten die Meldungen bestätigt werden und da auf heftiges Klopfen niemand öffnete, entschied man sich die Wohnungseingangstür mit Feuerwehrmittel zu öffnen. Nach erfolgreichem Zutritt stellte der erste Trupp auf dem angeschalteten Herd vergessenes Essen fest, was für die Rauchentwicklung verantwortlich war. Zudem wurde im Wohnzimmer der Mieter der Wohnung angetroffen – er hatte bis dahin von dem ganzen Malheur nichts mitbekommen. Während sich der Rettungsdienst der Person annahm, belüfteten die Feuerwehrkollegen die Räume. Nach einer halben Stunde konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.
von Michael Stark | 23. Mai 2017 | Einsätze
23. Mai 2017 – 14:21 Uhr
Wiesbadener Straße 96
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 41 – 2017
Zu einem Brandverdacht in der Kasteler Flüchtlingsunterkunft in der Wiesbadener Straße wurde am Dienstagmittag neben der Alarmgruppe der Wehren Kostheim und Kastel auch der Löschzug der Feuerwache 2 alarmiert. Durch das schnelle Eintreffen der hauptamtlichen Kräfte an der Einsatzstelle, die nur wenige Meter von der Feuerwache gelegen war, konnte die Lage schnell erkundet und Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um angebranntes Kochgut und der Einsatz konnte zeitnah ohne weitere Verstärkung beendet werden.
von Michael Stark | 22. März 2017 | Einsätze
22. März 2017 – 00:50 Uhr
Im Sampel 1
FF-Einheit
Einsatz 20 – 2017
Ein Großaufgebot an Rettungskräften rückte in der Nacht auf Donnerstag gegen 1 Uhr zu einem 10 stöckigen Hochhaus im Kostheimer Sampel aus. Notrufe meldeten Brandgeruch sowie ausgelöste Rauchwarnmelder im 5. Obergeschoss. Da davon auszugehen war, dass sich noch Personen in der betroffenen Wohnung befinden, alarmierte der Einsatzbearbeiter in der Leitstelle neben der Feuerwehr Kostheim und dem Löschzug der Berufsfeuerwehr auch zwei Rettungswagen, einen Notarzt sowie die Polizei.
Mit dem Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte waren zwei Streifen der Polizei schon ins betroffene Stockwerk des Hochhauses vorgegangen und verschafften sich unkonventionell und gewaltsam Zutritt zu den betroffenen Räumlichkeiten. In der verrauchten Wohnung fanden sie eine Person vor, welche sogleich aus dem Gefahrenbereich hinaus ins Treppenhaus gebracht wurde. Der Rettungsdienst übernahm die Person, den vermutlichen Mieter der Wohnung in seine Obhut und brachte ihn zur Kontrolle in ein Krankenhaus. Durch die Feuerwehr wurden die Räume und der Hausflur rauchfrei gemacht.
Die Ursache für die Verrauchung war auf dem Herd vergessenes und somit angebranntes Kochgut. Nachdem die Lüftungsmaßnahmen erfolgreich abgeschlossen waren, konnte der Einsatz nach etwa einer Stunde beendet werden.
von Michael Stark | 1. März 2017 | Einsätze
01. März 2017 – 17:02 Uhr
Hochheimer Straße
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 16 – 2017
Ein piepsender Rauchmelder in Verbindung mit Brandgeruch sorgte am späten Mittwochmittag für einen Feuerwehreinsatz in der Hochheimer Straße. Neben der Kostheimer Feuerwehr und den Kameraden aus Kastel, die als Alarmgruppenwehr hinzualarmiert wurden, fuhr auch der Löschzug der Berufsfeuerwehr die Einsatzstelle in der Siedlung an. Vor Ort brachte man die Drehleiter in Stellung, um die angegebene Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses durch die Fenster zu kontrollieren. Parallel hierzu machte sich ein Trupp unter Atemschutz vor der Wohnungstür bereit. Nachdem die Schutzausrüstung angelegt war, verschaffte man sich Zugang zu den verrauchten Räumen. Der Grund für das Malheur konnte schnell in der Küche auf dem Herd gefunden werden. Da die Räumlichkeiten verlassen waren, haben die Mieter vermutlich vergessen den Herd abzuschalten, wodurch das auf ihm stehende Kochgut verbrannte. Bevor der Einsatz beendet werden konnte, brachte man noch einen Lüfter in Stellung um den Rauch aus der Wohnung zu bekommen. Die Hochheimer Straße war in Richtung Hochheim zeitweise voll gesperrt.
von Michael Stark | 22. Nov. 2016 | Einsätze
22. November 2016 – 14:25 Uhr
Amöneburg / Melanchthonstraße
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 85 – 2016
Die Alarmgruppe der Wehren Kostheim und Kastel wurden am Dienstagmittag alarmiert, da aus der Amöneburger Melanchthonstraße ein heulender Heimrauchmelder zusammen mit einer leichten Rauchentwicklung gemeldet war. Auch der Löschzug der Feuerwache 2 steuerte die Einsatzstelle an und war kurze Zeit später schon vor Ort. Während noch die Erkundung an der primären Einsatzstelle im Gange war, erreichte ein weiterer Notruf die Rettungsleitstelle, der ebenfalls von einer Rauchentwicklung innerhalb einer Wohnung, jedoch in der parallelen Fröbelstraße meldete. Da zu Beginn von zwei unterschiedlichen Einsatzstellen auszugehen war, alarmierte der Einsatzdisponent einen weiteren Löschzug nach Amöneburg. Die Überprüfungen ergaben, dass es sich in der Melanchthonstraße um angebranntes Kochgut handelte, in der benachbarten Fröbelstraße konnte zum Glück nichts festgestellt werden. Scheinbar galten beide Notrufe der ersten Einsatzstelle.
Folgen Sie uns!