[Terminhinweis:] Tag der offenen Tür am 25. Mai (Vatertag)

Ein Termin zum Vormerken

Die Kostheimer Feuerwehr veranstaltet am 25. Mai 2017 (Christi Himmelfahrt, Vatertag) wieder ihren traditionell im Zweijahresrhythmus stattfindenden „Tag der offenen Tür“. Zwischen 10 und 17 Uhr können die Besucher sich wie gewohnt die Arbeit der Feuerwehr näher anschauen, Fahrzeuge bestaunen oder sich auch über die Nachwuchsabteilungen (Bambinis, Jugendfeuerwehr) informieren. Neben Attraktionen speziell für die kleineren Gäste, wird in diesem Jahr das Thema „Feuerwehr zum Anfassen“ auch für die „Großen“ angeboten. Wie schwer ist es, ein Strahlrohr im Einsatz zu halten? Wieviel wiegt die Schutzausrüstung und einige andere Aspekte mehr stehen hierbei im Vordergrund. Neben den Angeboten rund um „die Feuerwehr“ wird selbstverständlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Die Feuerwehr Kostheim würde sich freuen, auch Sie als Gäste begrüßen zu dürfen.

Aufstellen der Osterkronen – Premiere am Wiener Platz

Auch in diesem Jahr unterstützte die Kostheimer Feuerwehr wieder die Landfrauen Kostheim/Kastel, beim Aufstellen der Osterkrone. Neben dem schon tradionionellen Standort an der Orstverwaltung, war in diesem Jahr erstmals auch eine Osterkrone in der Siedllung aufzubauen. Hier wurde für den Brunnen des Wiener Platzes eine schöne Krone angefertigt und in mühevoller Kleinarbeit mit vielen bunten bemalten Eiern geschmückt.
Bevor die kleine Feierstunde in der Waldhofstraße am Samstagmittag begann, errichteten die Kameraden zuvor schon die Krone am Brunnen in der Siedlung. Da man hier noch keine Erfahrung mit dem Aufbau hatte, plante man vorsorglich etwas mehr Zeit ein. Allen anfänglichen Bedenken zum Trotz, gestaltete sich das Vorhaben letztendlich ohne große Probleme und der Brunnen war schon eine halbe Stunde später festlich geschmückt. Am Sonntagmorgen nach dem Gottesdienst fand dann auch in der Siedlung die feierliche Einweihung des Brunnenschmuckes statt.

AKK-Fastnachtsumzug 2017 mit der Jugendfeuerwehr Kostheim

Unter dem Motto „Jugendfeuerwehr Kostheim ist der Hit, bist Du 10 – mach einfach mit!“ beteiligte sich auch in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Kostheim am AKK-Fastnachtsumzug. Bereits die Tage zuvor standen ganz im Zeichen der Vorbereitungen. Wurfmaterial musste organisiert, der Wagen aufgebaut und letztendlich vom TÜV abgenommen werden.

Jugendfeuerwehr Kostheim ist der Hit – bist Du 10, mach einfach mit !

Am Fastnachtssamstag traf man sich obligatorisch um 11:11 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Bevor man zum Aufstellungsplatz fahren konnte, bestückte man den Fastnachtswagen noch mit dem zuvor im Jugendraum gelagerten Wurfmaterial. Nachdem man am vorgegeben Startplatz im Aufstellungsbereich angekommen war, stärkte man sich vor dem Beginn des Umzuges mit Fleischwurst und Brötchen.

(mehr …)

Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins

Die Kostheimer Feuerwehr lädt Ihre Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Sonntag, den 12. März 2017 um 10:30 Uhr ins Gerätehaus – Am Mainzer Weg – ein.

Anträge an die Versammlung sind schriftlich bis zum 5. März 2017 einzureichen.

Die Einladung für die Mitgliederversammlung kann hier direkt heruntergeladen werden.

 

 

Totengedenken der Kostheimer Vereine

Totengedenkfeier - 06.11.16 Auch in diesem Jahr war die Freiwillige Feuerwehr wieder ein Bestandteil der auf dem Kostheimer Friedhof stattgefundenen Totengedenkfeier. Das Innehalten in einer hektisch gewordenen Zeit zum Gedenken an die Verstorbenen – hierzu lädt der Vereinsring Kostheim traditionell im November die Bürger und Vereinsmitglieder ein. In Anwesenheit der Fahnenabordnungen und dem Spalier von Fackelträgern gehörte aber auch ein Blick auf die aktuelle Kriegs- und Flüchtlingssituation. Schüler der Wilhelm-Leuschner-Schule erzählten aus ihrer Sicht, was für sie Frieden bedeutet. Sie zeigten auf, welche Dinge Menschen dazu bewegen, alles Hab und Gut zurück zu lassen um aus ihrer Heimat zu flüchten. Abgerundet wurde die Gedenkfeier mit Kranzniederlegungen und musikalischen Beiträgen.

Kostheimer Wehr zu Gast bei der Werkfeuerwehr InfraServ Höchst

20160806_infraservEinen kleinen Ausflug unternahm am Samstag ein Teil der Einsatzabteilung sowie Kameraden der Ehren- und Altersabteilung, um die im Industriepark Höchst ansässige Werkfeuerwehr zu besichtigen. Mit Mannschaftswagen und einem Löschfahrzeug steuerte man einen der größten deutschen Industrieparks an und konnte auf dem Werksgelände schon auf dem Weg zur dortigen Feuerwache 1 das ein oder andere Gebäude, Tanklager oder überdimensionale Hochregallager bestaunen.

(mehr …)