Aufgrund eines größeren Brandeinsatzes in einem Apartmentgebäude in der Wiesbadener Innenstadt, wurden die Feuerwehren aus Kostheim und Schierstein in der Nacht auf Samstag zur Wachbesetzung auf die Feuerwache 2 alarmiert. Da sonst keine weiteren Paralleleinsätze abzuarbeiten waren und es ruhig blieb, konnten die Einheiten nach etwa einer Stunde wieder Heimfahrt antreten.
🚨 83 / 2023 📅 01.11.23 – 🕖 21:35 Uhr 📍 Hochheimer Straße 📟 H KLEMM 1 Y ⚠️ Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen rückte am Mittwochabend die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit dem Hilfeleistungszug der Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst in die Hochheimer Straße aus. Auf Höhe einer Tankstellenausfahrt war es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen gekommen, der dazu geführt hat, dass ein PKW über die Mittelinsel gestoßen wurde und erst auf der Gegenfahrbahn zum Stehen kam.
🚨 82 / 2023 📅 30.10.23 – 🕖 07:58 Uhr 📍 Hochheimer Straße 📟 F 2 ⚠️ Rauchentwicklung
Am frühen Montagvormittag rückte die Feuerwehr zu einem gemeldeten Brandverdacht im Bereich einer Gewerbehalle in der Hochheimer Straße aus. An der Einststelle angekommen, stellten die Kräfte fest, dass der Inhalt einer im Außenbereich positionierten Abfalltonne brannte. Das Feuer konnte schnell gelöscht und der Einsatzsatz somit zeitnah wieder beendet werden.
🚨 81 / 2023 📅 29.10.23 – 🕖 21:24 Uhr 📍 Rhein – TH-Brücke 📟 H FLUSS Y RHEIN WI ⚠️ Person im Wasser
Am Sonntagabend rückten die Wasserrettungseinheiten beider Landeshauptstädte an und auf den Rhein aus, da sich im Bereich unterhalb der TH-Brücke vermutlich eine Person im Wasser befinden sollte. Durch den Rettungshubschrauber Christoph 77 bekamen die Einheiten am Boden im Wasser Unterstützung aus der Luft. Kurze Zeit nach Beginn der groß angelegten Suchaktion, konnte eine Person aufgefunden werden. Sie wurde umgehend an Land verbracht und den bereitstehenden Kräften des Rettungsdienstes übergeben.
Ein Großbrand im Bereich der innenliegenden Saunalandschaft ereignete sich am Dienstagmittag im Kostheimer Hallenbad. Aufgrund der Erstmeldung sowie den zu erwartenden Personen, die sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches im Hallenbad befanden, wurden nicht nur eine höhere Einsatzstufe für die Feuerwehr ausgerufen, sondern auch der Rettungsdienst mit einem Großaufgebot in Marsch gesetzt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte, drang dichter Rauch aus dem Obergeschoss des Gebäudes.
Durch das vorbildliche Handeln des Personals waren bereits alle im Schwimmbad befindlichen Personen aus dem Gebäude evakuiert, sodass sich die Feuerwehr direkt mit der Brandbekämpfung beginnen konnte. Die ca. 25 evakuierten Personen, darunter eine Schulklasse, die zum Teil nur mit Badekleidung bekleidet waren, brachte man in der benachbarten Sporthalle unter. Im weiteren Verlauf des Einsatzes stand auch ein Linienbus zur Unterbringung zur Verfügung.
Für den Löschangriff, der in der ersten Phase durch zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr sowie den Freiwilligen Wehren aus Kostheim und Kastel gestartet wurde, bildete man zwei Einsatzabschnitte. Während ein Teil der Kräfte über den Innenangriff zum Löschen ins Gebäude vorgingen, konzentrierte sich der zweite Einsatzabschnitt auf die Brandbekämpfung, die über das Vordach aufgebaut wurde.
Genau 10 Stunden nach der letzten Alarmierung, lösten die Alarmpager der Kostheimer Wehr erneut aus. Dieses mal war die Straße “Teufelsprung” der Einsatzort, da von dort ein brennender Mülleimer gemeldet wurde. Als man vor Ort eintraf qualmte es aus der Blecheinhausung des Abfalleimers und eine Kübelspritze kam als Löschgerät zum Einsatz. Die Kollegen der Berufsfeuerwehr konnten ihre Einsatzfahrt abbrechen und der Einsatz insgesamt nach knapp 20 Minuten beendet werden.
Folgen Sie uns!