Auch wenn theoretisch kalendarischer Sommeranfang ist, sind in weiten Teilen Süddeutschlands durch die massiven Regelfälle der letzten Tage die Pegel von vielen Flüssen in die Höhe geschossen und sorgen für schwere Schäden.
Da für die an Wiesbaden angrenzenden Flüsse Main und Rhein in den nächsten Tagen eine Hochwasserwelle erwartet wird, ordnete die Stadt am Samstagmorgen die ersten Maßnahmen des Hochwasserschutzes an. Für den Kostheimer Mainuferbereich bedeutet dies, dass im ersten Schritt die Hochwasserspundwände in der Rosengasse sowie der Mainpfortstraße zu errichten sind.
Die Kräfte der Kostheimer Feuerwehr begannen um 13:30 Uhr mit den Arbeiten und wurden wie schon bei den vorigen Spundwandeinsätzen durch Kameraden der Feuerwehr Igstadt mit deren Wechselladerfahrzeug unterstützt.
🚨 30 / 2024 📅 17.05.24 – 🕖 10:55 Uhr 📍 Am Gückelsberg 📟 F 2 ⚠️ Rauchentwicklung
Ein technischer Defekt in einem Gewerbebetrieb löste am Freitagvormittag eine Rauchentwicklung und dadurch auch einen Feuerwehreinsatz aus. Alarmiert wurden neben der Feuerwehr Kostheim und den Kollegen aus Kastel auch der Löschzug der Berufsfeuerwehr. Vor Ort eingetroffen ging ein Trupp unter Atemschutz zur Erkundung vor und konnte den betroffenen Anlagenteil abschalten. Vorsorglich baute man parallel noch ein Strahlrohr auf, welches aber lediglich in Bereitschaft blieb,
Etwa eine halbe Stunde nach Alarmierung konnte der Feuerwehreinsatz wieder beendet werden und die Kräfte rückten ein.
🚨 29 / 2024 📅 11.05.24 – 🕖 02:35 Uhr 📍 Im Sampel 📟 F 1 ⚠️ Brennende Mülltonnen
Am Samstag wurde die Kostheimer Wehr in den frühen Morgenstunden zu brennenden Mülltonnen im Bereich Steinern Straße / Im Sampel alarmiert. Die ebenfalls alarmierten Kollegen der Berufsfeuerwehr waren kurz vorher an der Einsatzstelle eingetroffen und übernahmen die Löscharbeiten mit einem Strahlrohr. Da keine weiteren Brände festgestellt werden konnten, rückten die freiwilligen Kräfte kurze Zeit später wieder ein.
Während die Kostheimer Wehr noch mit den Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür rund um das Gerätehaus beschäftigt war, löste die Rettungsleitstelle die Pager aufgrund eines anzunehmenden Verkehrsunfalls auf der Boelckestraße aus. Nur wenige Sekunden nach der Alarmierung rückte das erste Löschfahrzeug aus und traf zusammen mit den Kameraden der Berufsfeuerwehr an der Einsatzstelle ein. Glücklicher Weise handelte es sich lediglich um einen Auffahrunfall, bei dem niemand weiter schwerer verletzt oder gar eingeklemmt war. Die Unfallmeldung erfolgte über das elektronische Meldesystem eines beteiligten Fahrzeuges. Die Berufsfeuerwehr übernahm noch die Absicherung der Unfallstelle, die restlichen Kräfte konnten wieder einrücken.
🚨 27 / 2024 📅 23.04.24 – 🕖 08:56 Uhr 📍 Müchhofstraße 📟 F 2 ⚠️ Rauch aus Dachbereich
Der nächste Einsatz für die Kostheimer Feuerwehr ereignete sich am Dienstagmorgen, wo die Meldung über eine Rauchentwicklung aus dem Bereich eines Daches in der Rettungsleitstelle einging. Zusammen mit dem Löschzug der Feuerwache 2 und den Kollegen aus Kastel rückte man aus um die Meldung zu überprüfen. Da trotz intensiver Erkundung der angegebenen Umgebung weiter nichts festgestellt werden konnte, beendete der Einsatzleiter nach etwa 30 Minuten den Feuerwehreinsatz und alle Kräfte konnten wieder unverrichteter Dinge einrücken.
🚨 26 / 2024 📅 21.04.24 – 🕖 18:19 Uhr 📍 Taunusstraße 📟 F 2 Y ⚠️ Brandverdacht
Zu einem zweiten Einsatz rückte die Feuerwehr Kostheim am Sonntagabend zusammen mit dem Löschzug der Feuerwache 2 in den alten Ortskern aus. Aus der Taunusstraße meldeten aufmerksame Bürger einen Brandverdacht. Nach Eintreffen vor Ort überprüfte die Feuerwehr die angegebene Wohnung im Mehrfamilienhaus konnte jedoch bis auf einen aufheulenden Heimrauchmelder nichts weiter feststellen. Somit konnte der Einsatz nach etwa einer halben Stunden beendet werden.
Folgen Sie uns!