[Hinweis]: Hochwasserschutzübung am 10.09.16 – Behinderungen möglich

HochwasserDie Kostheimer Feuerwehr möchte die Bürger vorab darüber informieren, dass am Samstag den 10.09.2016 eine größer angelegte Übung mit dem Schwerpunkt Hochwasserschutz stattfindet. Im Zuge der Übungseinheit kann es im Bereich des Mainufers zwischen SCA-Hafen und Mainbrücke sowie der Deichanlagen zwischen SCA-Werk und Reiterhof zu Behinderungen kommen. Da weiterhin die mobilen Spundwände am „Alten Kirchgarten“ sowie der „Rosengasse“ errichtet werden, muss in der Zeit zwischen 10 Uhr und 16 Uhr mit Umwegen gerechnet werden. Anlieger des Mainufers werden gebeten, die Anfahrtsmöglichkeit über die Zufahrt am Hotel „Zum Engel“ zu nutzen.

Insgesamt nehmen an der Übung etwa 60 Feuerwehrkräfte teil. Neben der Kostheimer Wehr, ist auch der Katastrophenschutzzug der Stadt Idstein im Einsatz. Auch eine Abordnung des Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr wird als Teilnehmer vor Ort sein.

Wir bitten die Bevölkerung schon heute um Verständnis, dass eine solche Übungseinheit zum Schutz der Anlieger bei den bestimmt in Zukunft anstehenden Hochwassersituationen unabdingbar ist.

Vielen Dank,
Ihre Feuerwehr KOSTHEIM

Kostheimer Wehr zu Gast bei der Werkfeuerwehr InfraServ Höchst

20160806_infraservEinen kleinen Ausflug unternahm am Samstag ein Teil der Einsatzabteilung sowie Kameraden der Ehren- und Altersabteilung, um die im Industriepark Höchst ansässige Werkfeuerwehr zu besichtigen. Mit Mannschaftswagen und einem Löschfahrzeug steuerte man einen der größten deutschen Industrieparks an und konnte auf dem Werksgelände schon auf dem Weg zur dortigen Feuerwache 1 das ein oder andere Gebäude, Tanklager oder überdimensionale Hochregallager bestaunen.

(mehr …)

Einsatzabteilung zu Gast im Papierwerk SCA

2015-12-16_scaFür die Kostheimer Feuerwehr ergab sich im Dezember nach langer Zeit wieder einmal die Gelegenheit, hinter die Türen des Kostheimer Papierwerkes zu blicken. Hierbei stand zu Beginn ein kleiner Überblick über die Historie sowie der Entwicklung des Werkes im Vordergrund. Jan Wohlbold, seit Beginn diesen Jahres Leiter des Unternehmensstandortes, führte durch eine kleine Präsentation, bevor es in die verschiedensten Bereiche auf dem weitläufigen Gelände ging. Auf dem Rundgang durch Produktion, Lager und Verarbeitung konnten nicht nur die Anlagen bestaunt werden, es gab auch den ein oder anderen Hinweis, der in einem möglichen Einsatzfall hilfreich sein kann.
Nach etwa drei Stunden endete eine sehr informative und mit vielen Eindrücken gefüllte Besichtigung.
An dieser Stelle gilt ein herzlicher Dank Herrn Wohlbold sowie seinen Mitarbeiten Gerd Jungbluth und Stefan Schaubruch, die den Kostheimer Kameraden einen interessanten Einblick in die Anlagen und Abläufe des papierverarbeitenden Betriebes verschafft haben.

Wasserrettungsübung auf dem Rhein

Übung Wasserrettungskonzept Wi-Mz - 14.11.15Am Samstagvormittag fand eine größer angelegte Übung verschiedenster Rettungsorganisationen auf dem Rhein im Bereich der Schiersteiner Brücke statt. Hintergrund war die Überarbeitung des für Notfälle auf dem Rhein und Main erstellte Wasserrettungskonzeptes, in dem die Organisation und Kommunikation der beim jeweiligen Einsatz beteiligten Hilfs- und Rettungsorganisationen neu geregelt wurde. Man nahm eine im Wasser treibende Person an, die in Höhe der Schiersteiner Brücke zuletzt gesichtet wurde.

(mehr …)

Bootsrampe: Räumaktion der Kostheimer Wehr

 Freiräumen der Bootsrampe - 24.07.15 Nachdem erst am Mittwoch der Kostheimer Ortsbeirat durch seinen Beschluss – die Kosten für die Instandsetzung der bestehenden Bootsrampe zu übernehmen – nun das Projekt auf den Weg brachte, setzte die Feuerwehr Kostheim schon am Freitag ihre angebotene Unterstützung in die Tat um. Um die anfallenden Kosten so gering wie möglich zu halten, wurde mit Muskelkraft und technischem Gerät begonnen, die angeschwemmten Steine im Fahrweg der Rampe beiseite zu räumen.

(mehr …)