von Michael Stark | 6. Mai 2021 | Einsatzabteilung
05. Mai 2021 – 18:54 Uhr
Rhein – Kilometer 505
H FLUSS Y
Einsatz 15 – 2021
Knapp anderthalb Stunden nach der Alarmierung für den vermeintlichen Wohnungsbrand in der Siedlung, gingen die Pager der Kostheimer Wehr erneut. Dieses Mal lautete das Alarmstichwort H FLUSS Y, wodurch die am Gerätehaus eintreffenden Kräfte nach dem Ausrüsten umgehend das Mehrzweckboot einsatzklar machten. Gemeldet war ein gekentertes Boot in Höhe Schierstein. Da parallel neben dem Wasserrettungskonzept Wiesbaden auch weitere Einheiten unterhalb der Unglücksstelle alarmiert wurden und die Entfernung zum Einsatzort Schierstein für die Kostheimer Kräfte insgesamt größer war, sollte das Gespann erst einmal in Bereitschaft bleiben. Durch den schnellen und umfangreichen Einsatz an Helfern konnte der verunfallte Sportsegler schnell ausfindig und gesichert werden. Somit konnte insgesamt der Einsatz auch schnell wieder abgeschlossen werden und das MZB aus Kostheim musste nicht ausrücken.
von Michael Stark | 25. Apr. 2021 | Einsatzabteilung
Etwa 24 Stunden, nachdem durch das Land Hessen die Priorisierungsgruppe 3 zur Impfung gegen das Coronavirus freigegeben wurde, startete in Wiesbaden ein sogenanntes Impf-Boost-Wochenende. In diesem Zuge wurden und werden insgesamt über 600 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Wiesbadens sowie der Katastrophenschutzeinheiten im Wiesbadener Impfzentrum – RMCC- geimpft.
Auch der Großteil der Kostheimer Kameradinnen und Kameraden, ließ sich den lang ersehnten Piks an den beiden Tagen geben. In der Impfung steckt neben dem dringend erwarteten Schutz vor dem Corona-Virus auch große Hoffnung, dass nach erfolgter Zweitimpfung Mitte Mai und dem Herstellen des kompletten Impfschutzes auch ein Stück Feuerwehralltag zurückkehren wird. Seit über einem Jahr ist durch die hohen Schutzauflagen kein regulärer Übungsdienst möglich. Viele Onlineschulungen und nur das unbedingt Nötigste in Präsenz waren seit dem Frühjahr 2020 noch möglich gewesen. Auch im Einsatzdienst gab es seit vergangenem Jahr diverse Schutzvorkehrungen, um ein mögliches Infektionsrisiko innerhalb der Feuerwehr zu minimieren. So werden die Freiwilligen Wehren in Wiesbaden derzeit nicht zu Kleineinsätzen (z.B. brennende Mülltonnen oder sonstige Kleinbrände) alarmiert.
(mehr …)
von Michael Stark | 20. März 2021 | Allgemein, Bambinifeuerwehr, Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr
Inhaberin der „Alten Apotheke“ überrascht Kostheimer Feuerwehr
Als Anfang Januar die Ausgabe der über Berechtigungsscheine der Krankenkassen zu beziehenden FFP2-Masken in den Apotheken anlief, war für die Inhaberin der „Alten Apotheke“ Ulrike Stäudel sofort klar, dass sie auf den fälligen Eigenanteil ganz und gar verzichten wolle.
Stattdessen kündigte sie über verschiedene Medienwege an, dass sie den fälligen Eigenanteil komplett an die Freiwillige Feuerwehr Mainz-Kostheim spenden werde. Man wolle damit versuchen, die in diesem Jahr durch die Pandemie und der ausgefallenen Weihnachtsbaumsammlung verursachten Spendenverluste zu kompensieren.
Diese Woche war es dann so weit. Nach beendeter Spendenaktion überbrachte Frau Ulrike Stäudel dem Kostheimer Wehrführer, Michael Stark, persönlich den großen Scheck. Mit ihrer Aktion und der tatkräftigen Unterstützung aller berechtigten Bürgerinnen und Bürger hatte sie so sage und schreibe 2000€ eingesammelt.
Mit großer Freude nahm der Wehrführer den Spendenscheck entgegen und bedankte sich tausendfach für die tolle Aktion und die große Spendensumme. “Es ist immer wieder schön, wenn man als Freiwillige Feuerwehr die Anerkennung und Wertschätzung der Bevölkerung erfährt”, so Michael Stark.
In diesem Zuge möchte sich die Jugendfeuerwehr Kostheim auch bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die zu Jahresbeginn über die PayPal-Spendenaktion des Stadtjugendfeuerwehrverbandes ebenfalls die Arbeit des Feuerwehrnachwuchses mit einer Spende unterstützten.
von Michael Stark | 20. Feb. 2021 | Einsatzabteilung
20. Februar 2021 – 02:11 Uhr
Am Gückelsberg
F 1
Einsatz 06 – 2021
In der Nacht auf Samstag kam es Kostheim zu diversen Bränden, zu denen die Feuerwehr kurz nach 2 Uhr ausrücken musste. Während die Kollegen der Berufsfeuerwehr zu zwei Einsatzstellen in der Siedlung ausrücken mussten, alarmierte die Leitstelle die Kostheimer Wehr um zu einem gemeldeten PKW-Brand zur Straße im „Am Gückelsberg“ auszurücken. Dort angekommen stellte sich aber schnell heraus, dass in der näheren Umgebung des Neubaugrundstückes kein Feuer loderte. Vielmehr machte ein Anrufer auf sich aufmerksam, der von einem Feuerschein auf der anderen Bahnseite berichtete. Bei der Beobachtung handelte es sich um eine der zwei Einsatzstellen der Berufsfeuerwehr im Bereich der Siedlung. Während die Freiwilligen Kameraden unverrichteter Dinge wieder einrücken konnten, musste die Berufsfeuerwehr an der Einsatzstelle Grazer Straße Teile des Wärmedämmverbundsystems öffnen. Das Feuer dreier brennender Müllbehälter beschädigte dort die Hauswand und machte die größere Kontrolle nötig.
von Michael Stark | 11. Feb. 2021 | Einsatzabteilung
31. Januar – 08. Februar 2021
Mainufer
S AMTSHILFE
Einsatz 04 – 2021
Nachdem die Hochwasserschutzwände am Samstag (30.1.) aufgebaut waren, hatte die Feuerwehr Kostheim die Aufgabe, die Situation im Bereich der Spundwände sowie des geschlossenen Bruchbachschiebers zu kontrollieren.
Auch wenn die Höchststände der Pegel erst am darauffolgenden Samstag (6.2.) mit Wasserständen von 6,34 Meter am Pegel Mainz sowie 3,53 Meter am Pegel Raunheim erreicht waren, wurden die im Laufe der Woche prognostizierten Höchststände glücklicher Weise nicht erreicht.
(mehr …)
von Michael Stark | 31. Jan. 2021 | Einsatzabteilung
30. Januar 2021 – 12:30 Uhr
Mainufer
S AMTSHILFE
Einsatz 03 – 2021
Die Regenfälle der letzten Tage und das schnell einsetzende Tauwetter an den Oberläufen der Flüsse Main und Rhein haben dazu geführt, dass sich aktuell eine Hochwasserwelle ausbildet. Aufgrund der Prognosen wurde am Samstag durch das Umweltamt entschieden, dass die Hochwasserschutzwände in Kostheim und Schierstein aufgebaut werden sollen. Die Kostheimer Wehr versammelte sich bei Temperaturen knapp über dem Nullpunkt am Samstagmittag und startete die mittlerweile gut eingespielte Aufbauaktion. Mit insgesamt 24 Einsatzkräften besetzte man neben den eigenen Fahrzeugen auch zwei weitere der Berufsfeuerwehr – ein Welchselladerfahrzeug sowie einen Gerätewagen-Logistik.
Zuerst musste auf dem Gelände des Bauhofs in der Ludwig-Wolker-Straße die eingelagerten Spundwandteile aufgeladen und nach Kostheim transportiert werden. In zwei Gruppen aufgeteilt begann der Aufbau der insgesamt vier Hochwasserspundwände. Während es zu Beginn nur kalt war, hatte das Wetter mit den Einsatzkräften leider kein Nachsehen. Etwa eine Stunde nach Beginn des Aufbaueinsatzes setzte Schneefall ein, der die Arbeiten zusammen mit dem Wind zusätzlich unangenehm machte.
(mehr …)
Folgen Sie uns!