Schweres Unwetter hält Feuerwehren auf trab

Einsatz-Logo27. Mai 2016 – 19:06 Uhr
Stadtgebiet
FF-Einheit
Einsatz 36 bis 41 – 2016

Ein schweres Unwetter zog am frühen Freitagabend über die hessische Landeshauptstadt und sorgte für knapp 300 Einsätze. Schon kurz nach dem Aufzug der Wetterfront, gingen die ersten Notrufe ein. Ohne lange zu zögern alarmierte die Leitstelle gegen 19 Uhr alle freiwilligen Feuerwehren sowie die Leitstellenverstärkung alle dienstfreien Einsatzleitdienste und die IuK-Unterstützungsgruppe. Besonders betroffen waren diesmal die östlichen Vororte Sonnenberg, Breckenheim, Kloppenheim sowie Teile der Innenstadt. In Kloppenheim lag in machen Straßen bis zu 40 Zentimeter hoch eine Eis- und Hagelschicht. Das Hauptproblem waren jedoch die Wassermassen. Viele Keller liefen voll, Fahrzeuge fuhren sich fest und Gullideckel lösten sich aus ihrem Sitz.

Der mitunter größte Einzelwasserschaden ereignete sich in den Kurhauskollonaden. Hier stand das Wasser auf einer Fläche von knapp 500 Quadratmetern bis zu 40 Zentimeter hoch. Da die eigen Kräfte schon ausgebucht waren, forderte man Amtshilfe bei der Berufsfeuerwehr Mainz an, die mit Material und Mannschaft anrückte. Auch eine Freiwillige Wehr aus Mainz steuerte das Kurhausgelände an.

(mehr …)

Jubilarenabend mit zahlreichen Ehrungen und Beförderungen

BeförderungenAm letzten Novembersamstag veranstaltete die Kostheimer Feuerwehr ihren traditionell im Zweijahresrhytmus stattfindenden Jubilarenabend. Neben der Auszeichnung langjähriger Vereinsmitglieder durch den Wehrführer und Vereinsvorsitzenden Torsten Krimmel, nahm der Leiter der Berufsfeuerwehr Harald Müller gemeinsam mit dem Stadtbrandinspektor Thomas Stein die Beförderungen für die Kameraden der Einsatzabteilung vor. Aufgrund langjähriger Dienstzeiten als aktiver Feuerwehrmann zeichneten Müller und Stein einige Kameraden zusätzlich mit Ehrenmedaillen aus.

JubilareBevor die Ehrungen und Anerkennungen ausgesprochen wurden, blickte Krimmel auf ein mit vielen unterschiedlichen Herausforderungen gespicktes Jahr 2015 zurück. Neben der Einsatzserie, bei der eine Vielzahl von Müllbehältern zu Beginn des Jahres aufgingen, waren die Kostheimer Kameraden auch in die Bewältigung der Flüchtlingsunterbringung intensiv mit eingebunden. Alleine in den zwei Monaten von September bis Oktober leisteten Einsatzkräfte aus Kostheim etwa 570 Einzelstunden. Doch nicht nur das Einsatzgeschehen sorgte für einen arbeitsintensiven Jahresverlauf, auch die Teilnahme an diversen Veranstaltungen, die Ausrichtung des eigenen Tages der offenen Tür sowie die vielfältigen – zum Teil groß angelegten – Ausbildungseinheiten erforderten einen intensiven und erheblichen Zeiteinsatz eines jeden Aktiven.

(mehr …)

Erneuter Mülltonnenbrand

Einsatz-Logo14. August 2015 – 3:13 Uhr
Hauptstraße
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 65 – 2015

Zum wiederholten Male ging in der Nacht zum Freitag im Bereich der Fußgängerbrücke in der Hauptstraße ein Mülleimer in Flammen auf. Als die Kräfte der Kostheimer Feuerwehr an der Einsatzstelle eintrafen, waren von dem an einem Schild befestigten Abfallbehälter nur noch brennende Überreste vorzufinden. Das Feuer wurde mit einer Kübelspritze gelöscht.

Kostheimer Wehr trauert um Günther Völcker

Mit tiefer Trauer und Bestürzung haben wir die Nachricht vom plötzlichen Tod unseres Kameraden Günther Völcker zur Kenntnis genommen. Völlig unerwartet verstarb er am vergangenen Montag im Alter von nur 66 Jahren. Nach langjährigem aktivem Dienst in der Einsatzabteilung war er zuletzt Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung der Kostheimer Feuerwehr.

Günther Völcker trat 1964 in den aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr ein. Im Laufe der Jahre war er an zahlreichen großen wie kleinen Einsätzen beteiligt. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz während der Brandkatastrohe im ehemaligen Linde-Werk, der die Kostheimer Wehr 1971 tagelang in Atem hielt. Günther Völcker war Mitbegründer der Kostheimer Jugendfeuerwehr und von 1974 bis  1977 deren erster Jugendwart. 1977 wurde er zum Wehrführer gewählt. Dieses Amt übte er bis 1984 aus.

Auch nach seiner aktiven Zeit blieb er der Kostheimer Feuerwehr stets verbunden.

Mit Günther Völcker verlieren wir einen treuen Kameraden. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Leb´ wohl, Günther

Deine Kameraden

Bootsrampe: Räumaktion der Kostheimer Wehr

 Freiräumen der Bootsrampe - 24.07.15 Nachdem erst am Mittwoch der Kostheimer Ortsbeirat durch seinen Beschluss – die Kosten für die Instandsetzung der bestehenden Bootsrampe zu übernehmen – nun das Projekt auf den Weg brachte, setzte die Feuerwehr Kostheim schon am Freitag ihre angebotene Unterstützung in die Tat um. Um die anfallenden Kosten so gering wie möglich zu halten, wurde mit Muskelkraft und technischem Gerät begonnen, die angeschwemmten Steine im Fahrweg der Rampe beiseite zu räumen.

(mehr …)