Mehrere Verletzte nach Unfall auf der Maaraue – PKW brennt völlig aus

Einsatz-Logo23. November 2016 – 20:05 Uhr
Maaraue
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 86 – 2016

PKW-Brand nach Unfall - 23.11.16 Ein regelrechtes Horrorszenario erlebten am Mittwochabend vier Insassen eines PKW´s, die im Bereich der Parkplätze auf der Maaraue mit ihrem Fahrzeug in eine Leitplanke fuhren. Dies geschah mit einer solch hohen Geschwindigkeit, dass das Auto direkt in Flammen aufging. Obwohl der Unfallwagen kurz vor dem Abhang hängend erst zum Stillstand kam, konnten sich die Beteiligten noch aus eigener Kraft ins Freie retten und den Notruf absetzen. Alarmiert wurde daraufhin je ein Löschfahrzeug der FF Kostheim sowie der Berufsfeuerwehr.

Als die Kameraden vor Ort eintrafen, stand der PKW schon in Vollbrand. Neben der Betreuung der Unfallbeteiligten starteten parallel die Löscharbeiten. Mit dem Eintreffen des Basis-LF´s der Feuerwache 2 wurde das Unfallfahrzeug vom Rand der Böschung auf die Straße zurückgezogen.

(mehr …)

Fördergeld für die Kostheimer Wehr – wir brauchen Ihre Stimme!

vereinsaktion-entega-2016Die ENTEGA, einer der großen Energieversorger der Rhein-Main-Neckar-Region mit Sitz in Darmstadt, veranstaltet derzeit eine Aktion, bei der Vereine aus der Region finanziell unterstützt werden. Insgesamt schüttet der Energieversorger eine Gesamtsumme von 30.000€ aus. Auch die Kostheimer Feuerwehr hat sich beworben und nimmt an der Vereinsaktion teil. In der Vorentscheidung, die ab sofort bis 28. November läuft, gilt es durch Abstimmung auf einen der ersten 5 Plätze in seiner Region zu kommen. Wer es dann in der darauffolgenden zweitägigen Finalrunde unter die drei Erstplatzierten schafft, kann sich über eine Fördersumme von bis zu 2500€ freuen.

Fördergeld zur Renovierung des Lehrsaales

Aktuell ist die Kostheimer Wehr dabei, Planungen zusammenzustellen, den in die Jahre gekommenen Lehrsaal im Feuerwehrgerätehaus zeitgemäß zu renovieren. Da bis auf wenige Pinselstriche nur wenig seit der Errichtung 1980 investiert wurde, stehen einige Arbeiten auf dem Plan. Da die finanziellen Mittel im städtischen Haushalt für solche Renovierungen gegen 0 tendieren, bleibt nur die Renovierung in Eigenleistung. Nach der Renovierung sollen hier die Aktiven der Einsatzabteilung für die zukünftigen Aufgaben aktuellen Medien geschult und die Nachwuchsabteilungen bestehend aus Bambini- und Jugendfeuerwehr in angenehmer Umgebung unterrichtet und an die Arbeit der Einsatzabteilung herangeführt werden.
Gerade im Hinblick auf die für die Feuerwehren dringende Nachwuchsgewinnung und -Förderung ist ein sauberes, ansprechendes und zeitgemäßes Lernumfeld von großer Bedeutung.

Wenn Sie die Feuerwehr Kostheim unterstützen möchten, können Sie unter folgendem Link Ihre Stimme abgeben:

VEREINSAKTION ENTEGA

Feuerwehr Kostheim geht APP !!

Die Kostheimer Feuerwehr bietet ab sofort einen neuen Service an. Um nun noch einfacher erreichbar zu sein, haben die Brandschützer eine APP erstellt in der neben den kompakten Informationen und aktuellen News auch diverse Downloads hinterlegt sind. Neben den aktuellen Dienstplänen der jeweiligen Abteilungen kann auch ohne Umwege das Eintrittsformular des Fördervereins und dessen Satzung herunter geladen werden. Weiterhin gibt es eine Kontaktseite, in der ihre Anfragen ohne große Umstände eingereicht werden können. Zudem besteht die Möglichkeit per Push-Nachrichten stetig in Bezug auf die Kostheimer Brandschützer auf dem Laufenden zu sein. Die APP ist ab sofort über die bekannten Pattformen Apple, Android (Google Play) sowie Amazon zu beziehen. Ermöglicht wurde das Vorhaben durch den Anbieter APPYOURSELF.NET, der das Grundgerüst der App sowie die Schnittstelle der Inhaltsgestaltung kostenlos (für uns als gemeinnützige Organisation / Verein) zur Verfügung stellt.

Screenshots FF-APP - 21.10.16 Screenshots FF-APP - 21.10.16 Screenshots FF-APP - 21.10.16 Screenshots FF-APP - 21.10.16

Mot-Marsch samt Waldbrandübung im Nachbarkreis – ein gelungenes Übungswochenende

Mot-Marsch der Einsatzabteilung - 18./19.06.16 Die Kostheimer Feuerwehr veranstaltete im Juni ein interessantes und abwechslungsreiches Übungswochenende außerhalb des Wiesbadener Stadtgebietes. Schon am frühen Samstagmorgen traf man sich im Gerätehaus und besetzte neben den eigenen Einsatzfahrzeugen auch den aus Biebrich ausgeliehenen Schlauchwagen (SW2000). Zu Beginn stand einen Koordinatenfahrt auf dem Plan, bei der die jeweiligen Fahrzeuge vorher ausgesuchte Ziele ansteuern mussten. Um ein optimales Übungsziel zu erreichen, fuhren alle Autos getrennt voneinander jeweils unterschiedliche Punkte an.

Im Laufe des Vormittags erreichte die Kostheimer Kräfte eine Anforderung aus dem Rheingau-Taunus-Kreis zur Unterstützung bei einer größer angelegten Katastrophenschutzübung. Bis auf das Planungsteam rund um die Wehrführung wusste hiervon keiner der Kameraden etwas.

(mehr …)