Jugendfeuerwehr beim Fastnachtsumzug

Auch in diesem Jahr nahm die Jugendfeuerwehr wieder am traditionellen AKK-Umzug teil. Die Vorbereitungen für den AKK-Fastnachtsumzug begannen in diesem Jahr erst am Tag vor dem Umzug, da der TÜV für dieses Jahr bereits im Januar abgenommen wurde.

Der Fastnachtswagen wurde durch die Helfer an nur einem Abend in der Halle des Feuerwehrgerätehauses aufgebaut. Am nächsten Morgen wurde er noch mit Luftballons und Luftschlangen geschmückt und mit dem vorhandenen Wurfmaterial bestückt. Pünktlich zur närrischen Zeit um 11:11 Uhr versammelten sich die Jugendlichen an der Feuerwehr. Kurz danach machte man sich auf den Weg zum Aufstellungsplatz. wo es die traditionelle Stärkung in Form von Weck und Worscht gab. Gut gestärkt konnte man sich mit der Zugnummer neun und bei angenehmen Wetter auf den langen Zugweg machen.

Es war wieder ein gelungener Umzug und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. Zum Abschluss möchten wir uns bei unseren Unterstützern bedanken, denn ohne diese Unterstützung wäre die Teilnahme am Umzug nicht möglich gewesen:

Baumschule Heinrich aus Bischofsheim für die Leihgabe des LKW

Da Silva Immobilien aus Kostheim für das Wurfmaterial

Kostheimer Feuerwehr beim Fastnachtsumzug

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens, entwickelte sich die Idee im Organisations-Team, im Jubel-Jahr 2024 mit allen drei aktiven Abteilungen sowie der Ehren- und Altersabteilung am Fastnachtsumzug durch Kastel und Kostheim teilzunehmen. Bei der Mottosuche war schnell klar, Feuerwehr sollte sich dabei auf alle Fälle wiederfinden. Schnell war man dann final auf die Comic-Figur des Feuerwehrmann Sam gekommen, der mit seinem blau-gelben Outfit auch gut in die vierfarb-bunte Fastnachtszeit passt.

Nach den letzten Vorbereitungen am Samstagvormittag marschierte man geschlossen zum Aufstellungsplatz nach Kastel. Lediglich die Jüngsten des Feuerwehrnachwuchses – die Bambinis – konnten sich über einen Fahrservice freuen. Bevor der Umzug startete, stärkte man sich noch traditionsgemäß mit frischer Fleischwurst und Brötchen. Pünktlich um 13:11 Uhr setzte sich der närrische Lindwurm dann in Bewegung und die Kostheimer Feuerwehr startete kurz darauf mit der Zugnummer 8.

Bei angenehmen Temperaturen und ohne Regen jubelte man auf der etwa vier Kilometer langen Zugstrecke den vielen Zuschauern zu. Während die Bambinis vom Wagen aus die ein oder andere Süßigkeit verteilten, hatte der Rest der insgesamt 56-köpfigen Narrenschar die Zugstrecke per Fuß bestritten. Etwa zwei Stunden dauerte das närrische Treiben, bei dem es nur zu gelegentlichen Stopps kam.

(mehr …)

Jugendfeuerwehr beim AKK Fastnachtsumzug

Die Vorbereitungen für den AKK-Fastnachtsumzug begannen in diesem Jahr bereits schon vor einigen Monaten. Man musste sich auf die Suche nach einem geeigneten Fahrzeug für den Umzug machen. Schließlich ist man im vergangenen Jahr bei der Baumschule Heinrich aus Bischofsheim fündig geworden. Diese stellte ihren LKW für den Fastnachtsumzug zur Verfügung. Nun galt es, in den Wochen zuvor eine TÜV-konforme Konstruktion auf die Ladefläche zu bauen. Nach vielen Stunden Arbeit und der erfolgreichen TÜV-Abnahme in den Tagen vor dem Umzug, traf sich die Jugendfeuerwehr am Fastnachtsamstag pünktlich um 11:11 Uhr am Gerätehaus.

(mehr …)

Kostheimer Jugendfeuerwehr trotzt Corona und startet erste Onlineübung

Nachdem nunmehr seit Anfang Dezember erneut keine praktischen Übungsdienste abgehalten werden dürfen, hat sich auch die Jugendfeuerwehr Kostheim dazu entschlossen mit der Umsetzung von Onlineübungen durchzustarten.

Am vergangenen Samstag war es dann soweit. Pünktlich um 13:30 Uhr trafen sich die Jugendlichen und ihre Jugendwarte zum gemeinsamen Onlineübungsdienst der etwas anderen Art. Denn eigentlich wären an diesem Samstag die Jungblauröcke mit ihren Jugendwarten auf dem alljährlich stattfindenden Rekrutenumzug vertreten gewesen. Doch da dieser wegen Corona ausgefallen war, hatte man sich kurzerhand dazu entschlossen den Übungsdienst einfach in den Lieblingsfaschingskostümen der Kids abzuhalten und mit einem dreifachdonnernden „Helauuuu!“ zu eröffnen.

(mehr …)

Die Narren sind los … !

… so und nicht anders hieß es für die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Kostheim am Fastnachtssamstag, als sie sich pünktlich um 11:11 Uhr im Feuerwehrgerätehaus tummelten und es kaum erwarten konnten endlich mit dem, schon Tage zuvor durch viele Helfer, zusammengebauten Faschingswagen zu starten.

Angekommen am Aufstellungsplatz konnte man, nach einer Stärkung mit deftiger Fleischwurst und Brötchen, die ersten Teilnehmer an sich vorbeiziehen sehen und startete dann selbst als Zugnummer 28 in einem Meer aus fröhlichen Gesichtern und erwartungsvollen Blicken der Erwachsenen und Kinder am Wegesrand.

(mehr …)