von Michael Stark | 23. Okt. 2017 | Einsätze
23. Oktober 2017 – 13:07 Uhr
Rhein – Höhe Schloss Biebrich
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 93 – 2017
Nach einer – auf Einsätze bezogene – längeren, ruhigen Phase, wurde die Kostheimer Feuerwehr am Montagmittag zu einem Wasserrettungseinsatz alarmiert. Gemeldet war eine in Höhe des Schiffsanleger Biebrich im Wasser befindliche Person. Umgehende wurden die Kräfte des Wasserrettungskonzeptes alarmiert und in Marsch gesetzt. Durch das zeitnahe Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte, die von der Feuerwache 2 in Kastel anrückten, konnte die Person schnell gesichtet und gerettet werden. Ein Schwimmer der Berufsfeuerwehr verbrachte die Person ans sichere Ufer und übergab sie an die ebenfalls eingetroffenen Kräfte des Rettungsdienstes. Der Einsatz der restlichen Einheiten konnte demnach zügig abgebrochen werden. Aus welchen Gründen die Person sich im Wasser befand, war zum Zeitpunkt des Einsatzes nicht zu bestimmen.
von Michael Stark | 21. Juni 2017 | Einsätze
20. Juni 2017 – 23:32 Uhr
Main – Höhe Gustavsburger Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 52 – 2017
In der Nacht auf Mittwoch startete gegen 23:30 Uhr eine fast zweistündige Suchaktion auf dem Main und Rhein nach einer vermeintlich untergegangenen Person. Eine Augenzeugin berichtete von einem Schwimmer, der im Main kurz oberhalb der Gustavsburger Brücke plötzlich von der Wasseroberfläche verschwunden war. Im ersten Schritt wurde das Wasserrettungskonzept Wiesbaden ausgelöst und die benachbarten Kräfte der Mainspitze alarmiert. Durch die Nähe zum Einsatzgebiet war das Kostheimer Boot sehr schnell im angegebenen Bereich zu Wasser und konnte mit der Suche beginnen.
Durch den Umstand, dass die Mainmündung in den Rhein nicht weit entfernt war, erweiterte sich das Einsatzgeschehen bis auf den Bereich zur Petersaue, wozu im weiteren Verlauf auch die Mainzer Kollegen ihre Kräfte nachalarmierten. Zwischenzeitlich löste auch der Main-Taunus-Kreis für den Bereich unterhalb der Schleuse Kostheim Wasserrettungsalarm aus, wodurch zusätzliche Einheiten zur umfangreichen Kontrolle des Gewässerabschnittes zur Verfügung standen.
(mehr …)
von Michael Stark | 13. Juni 2017 | Einsätze
13. Juni 2017 – 01:57 Uhr
Im Sampel 1
FF-Einheit
Einsatz 47 – 2017
Nur wenige Stunden nach den Bootseinsätzen, lösten die Alarmpager der Kostheimer Feuerwehr erneut aus. Kurz vor 2 Uhr erreichten Notrufe die Rettungsleitstelle, die über einen ausgelösten Rauchmelder in Verbindung mit Brandgeruch berichtete. Zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr steuerte die Feuerwehr Kostheim die Einsatzstelle, ein zehnstöckiges Hochhaus im Sampel an. Im 5. Stock angekommen, konnten die Meldungen bestätigt werden und da auf heftiges Klopfen niemand öffnete, entschied man sich die Wohnungseingangstür mit Feuerwehrmittel zu öffnen. Nach erfolgreichem Zutritt stellte der erste Trupp auf dem angeschalteten Herd vergessenes Essen fest, was für die Rauchentwicklung verantwortlich war. Zudem wurde im Wohnzimmer der Mieter der Wohnung angetroffen – er hatte bis dahin von dem ganzen Malheur nichts mitbekommen. Während sich der Rettungsdienst der Person annahm, belüfteten die Feuerwehrkollegen die Räume. Nach einer halben Stunde konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.
von Michael Stark | 27. Nov. 2016 | Einsätze
27. November 2016 – 16:05 Uhr
Rhein – Höhe TH-Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 87 – 2016
Am Sonntagnachmittag löste die Wiesbadener Rettungsleitstelle das Wasserrettungskonzept aus und alarmierte die dazugehörigen Einheiten von Feuerwehr und DLRD, da im Rhein – Höhe der Theodor-Heuss-Brücke – eine vermeintliche Person treiben würde. Auch die Kostheimer Wehr besetzte ihr eigenes Rettungsboot und steuerte zum ersten Mal im Einsatzfall die Rampe an der Schwanenbucht an. Nachdem die Pfosten herausgehoben und die Leute im Bereich der Rampe aufgefordert waren, diese zu verlassen steuerte der Fahrer das Boot rückwärts Richtung Main. Noch bevor das Wasser jedoch erreicht war, erreichte die Kameraden die Info über den Einsatzabbruch. Bei der angeblich im Rhein treibenden Person handelte es sich in Wirklichkeit um einen Baumstamm. Nach 20 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
In diesem Zusammenhang muss noch einmal darauf hingewiesen werden, dass es nicht förderlich ist, vor den Absperrpfosten zu parken. Kurze Zeit vorher wäre ein Anfahren der Rampe nicht möglich gewesen, da ein Fahrzeug unerlaubter Weise quer vor der Rampenzufahrt gestanden hatte.
von Michael Stark | 20. Sep. 2016 | Einsätze
20. September 2016 – 07:11 Uhr
Grazer Straße 46
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 76 – 2016
Am Dienstagmorgen erreichten Notrufe die Rettungsleitstelle, in der von einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Grazer Straße berichteten. Umgehend wurde die Alarmgruppe der Wehren Kostheim und Kastel sowie der Löschzug der Feuerwache 2 alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle in der Siedlung verschaffte man sich Zugang zur betroffenen Wohnung. Dort fand man neben angebrannten Kochgut auch eine Person vor. Vorsorglich wurde diese dem ebenfalls angerückten Rettungsdienst zur Kontrolle übergeben. Nachdem die Räumlichkeiten belüftet waren, konnte der Einsatz beendet werden.
Folgen Sie uns!