von Michael Stark | 28. Juli 2015 | Einsätze
28. Juli 2015 – 21:09 Uhr
Steinern Straße 20 / WLS
FF-Einheit
Einsatz 63 – 2015
Gleich mehrere Notrufe gingen am Dienstagabend kurz nach 21 Uhr in der Wiesbadener Rettungsleitstelle ein und meldeten ein größeres Feuer auf dem Schulgelände der Wilhelm-Leuschner-Schule. Obwohl von brennenden Mülltonnen berichtet wurde, alarmierte man nach Alarmstufe 1 den Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die FF Kostheim. Als das erste Löschfahrzeug vor Ort eintraf war der Flammenschein schon von weitem sichtbar. Da die Kameraden der Freiwilligen Wehr über einen Schlüssel für die Schultore verfügen, konnte die Brandstelle auf dem großen Schulhof über die Zufahrt Im Sachsengraben direkt angefahren werden. Zum Löschen des Feuers, dass mittlerweile auf die angrenzende Bäume und Sträucher übergegriffen hatte wurde von einem Trupp unter Atemschutz ein Strahlrohr eingesetzt. Insgesamt brannten vier Großraumtonnen komplett nieder, zwei weitere Behälter sowie der benachbarte Grünzug wurden in Mitleidenschaft gezogen.
Über die Brandursache und Schadenshöhe konnte zum Einsatzzeitpunkt keine Aussage getroffen werden. Eine Brandstiftung kann aber nicht ausgeschlossen werden. Der Einsatz konnte nach etwa einer Stunde beendet werden.
von Michael Stark | 8. Juni 2015 | Einsätze
08. Juni 2015 – 00:17 Uhr
Steinern Straße / Böttcherweg / Ratsherrenweg
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 42 / 43 / 44 – 2015
Kurz nach Mitternacht am frühen Montagmorgen erreichten erste Notrufe die Leitstelle, in denen brennende Mülltonnen in der Steinern Straße gemeldet wurden. Alarmiert wurden das LF10 der Kostheimer Wehr sowie das Löschfahrzeug der Feuerwache 2. Als man vor Ort eintraf, standen mehrere Großraumtonnen auf einem Sammelplatz in Vollbrand. Die Kollegen der Berufsfeuerwehr nahmen sich der Sache an und begannen mit den Löscharbeiten. Noch während der Absprache zwischen den beiden Einheitsführern, sprachen Passanten die Einsatzkräfte an und berichteten von zumindest einem weiteren Feuer ganz in der Nähe der jetzigen Einsatzstelle.
(mehr …)
von Michael Stark | 4. Apr. 2015 | Einsätze
03. April 2015 – 22:30 Uhr
Im See 6
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 27 – 2015
Nach gut zwei Wochen, mussten am Freitagabend erneut die Löschfahrzeuge von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr zu einem Mülltonnenbrand ausrücken. Dieses Mal meldeten die Notrufe das Feuer in der Straße “Im See”. Wie sollte es auch anders sein, brannte eine Großraummülltonne auf einem Sammelplatz. Durch die Feuerwehr wurde ein Strahlrohr vorgenommen um das Feuer zu löschen. Zuvor hatten Anwohner benachbarte Müllbehälter aus dem Gefahrenbereich geschoben.
von Michael Stark | 22. März 2015 | Einsätze
20. März 2015 – 20:34 Uhr
Maaraue
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 24 – 2015
Die Serie an Mülltonnenbränden nimmt leider weiter seinen Lauf. Während ein Teil der Kameraden am Freitagabend gerade auf der Rückfahrt vom Übungsdienst waren, wurden sie von der Leitstelle angesprochen und in die Straße “Am Rübenberg” beordert, von wo erneut eine brennende Mülltonne gemeldet wurde. Als man vor Ort eintraf, brannte der Abfallbehälter schon in voller Ausdehnung. Durch die Vornahme eines Strahlrohres konnte das Feuer aber schnell gelöscht werden. Das parallel alarmierte Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr konnte die Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken. Neben der Tonne, wurde durch den Brand auch eine Straßenlaterne in Mitleidenschaft gezogen.
von Michael Stark | 9. März 2015 | Einsätze
08. März 2015 – 20:49 Uhr
Im Sampel 2
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 22 – 2015
Man war nach der ersten Alarmierung gerade erst wieder im Gerätehaus eingetroffen, als erneut die Funkalarmempfänger der Kostheimer Wehr ausgelöst wurden. Wieder einmal lautete das Einsatzstichwort “Brennende GMT”. Dieses Mal war die Einsatzstelle im Sampel. Gemeinsam mit dem LF der der Berufsfeuerwehr fuhr man zur angegebenen Stelle und fand drei brennende Großraumtonnen, die auf einem Sammelplatz abgestellt waren, vor. Auch hier musste ein Strahlrohr vorgenommen werden um das Feuer zu löschen. Nach einer knappen halben Stunde konnte auch dieser Einsatz beendet werden. Für den Rest der Nacht blieb es glücklicher Weise ruhig.
Seitens der Kostheimer Feuerwehr standen bei beiden Alarmierungen rund 20 Einsatzkräfte zur Verfügung.
Folgen Sie uns!