Angebranntes Essen im Teufelsprung

Einsatz-Logo09. Mai 2014 – 18:01 Uhr
Teufelsprung 3
FF-Einheit
Einsatz 26 – 2014

Die Kameraden der Einsatzabteilung nahmen gerade im Lehrsaal des Gerätehauses platz, um mit der außerordentlichen Jahreshauptversammlung beginnen zu können, als deren Meldeempfänger ausgelöst wurden. Nur wenige Sekunden später fuhren alle drei Einsatzfahrzeuge der Wehr mit insgesamt 25 Kameraden die Einsatzstelle im Teufelsprung an. Neben einem laut tönenden Rauchmelder soll auch Brandgeruch wahr zu nehmen sein. Da parallel der Löschzug in Kastel bei einem Schwelbrand eingebunden war, entsandte die Leitstelle zusätzlich die dort freie FF Kastel in den Nachbarort.
Die Erkundung des Kostheimer Gruppenführers bestätigte die gemeldete Situation. Die Wohnungstür wurde gewaltsam geöffnet und ein Trupp unter Atemschutz begab sich in die Räumlichkeiten. Die Ursache der Rauchentwicklung konnte schnell lokalisiert werden – angebranntes Essen stand auf den eingeschalteten Herdplatten.

Da man den Beginn der insgesamt 2 Versammlungen an diesem Abend nicht noch weiter verzögern wollte, übernahmen die Kameraden aus Kastel die Belüftungsmaßnahmen und rückte vorzeitig wieder ein. Das Aufrüsten der benutzten Atemschutzflaschen und Masken erledigte man ebenfalls erst später am Abend.

Frisch installierter Rauchmelder schlägt Alarm

Einsatz-Logo03. November 2013 – 15:35 Uhr
Zelterstraße 1
FF-Einheit
Einsatz 56 – 2013

Ein laut aufheulender Rauchmelder in Verbindung mit leichtem Brandgeruch, war Grund für die Alarmierung der Kostheimer Feuerwehr am Sonntagnachmittag. Zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr steuerte man die Einsatzstelle in der Zelterstraße 1 an. Bei der Überprüfung vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden – Auslöser der Rauchentwicklung war auf dem Herd vergessenes Essen. Nachdem die betroffenen Räume durchgelüftet waren, konnte der Einsatz beendet werden. Der aktive Rauchmelder, der erst vor einer Woche installiert wurde, hatte schlimmeres verhindert und rechtzeitig auf das Malheur aufmerksam gemacht.

Brandverdacht – interner Rauchmelder signalisiert angebranntes Essen

Einsatz-Logo31. Juli 2013 – 14:53 Uhr
Herrenstraße
FF-Einheit
Einsatz 44 – 2013

Am Mittwochmittag wurden Berufs- und freiwillige Feuerwehr zu einem Brandverdacht in die Kostheimer Herrenstraße alarmiert. Aufmerksame Bürger hörten einen intern ausgelösten Rauchmelder und nahmen Brandgeruch wahr. Kurz nachdem das LF 10/10 der FF an der Einsatzstelle eintraf, konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich nicht um ein Feuer, sondern lediglich um angebranntes Essen. Mit dem Hochdrucklüfter der Berufsfeuerwehr wurden die Räumlichkeiten rauchfrei gemacht und der Einsatz konnte abgeschlossen werden.

Meldung über “Brandverdacht” durch Sicherheitszentrale

Einsatz-Logo26. März 2011 – 12:07 Uhr
Mittlerer Sampelweg
FF-Einheit
Einsatz 12 – 2011

Auf für private Haushalte nicht ganz so übliche Weise, wurde der Wiesbadener Leitstelle am Samstagmittag eine eingelaufene Brandmeldeanlage im Mittleren Sampelweg durch ein Sicherheitsunternehmen mitgeteilt. Wie bei diversen Firmen schon üblich, wird hierbei neben der normalen Einbruchsüberwachung auch das Auslösen installierter Brandmelder in der Sicherheitszentrale angezeigt.


(mehr …)

[Presse:] Vor allem Rauch ist gefährlich


(AZ) vom 07. Februar 2009
Von Erich Michael Lang

Feuerwehr empfiehlt Brandmelder

Der tragische Tod einer 34-jährigen Kostheimerin am vergangenen Montagmorgen bei einem Brand in der Bischofsheimer Straße in Kostheim beschäftigt viele Menschen. Wie konnte so etwas geschehen? Die AZ hat den Unglücksfall zum Anlass genommen, um mit der Wiesbadener Berufsfeuerwehr zu sprechen. Olaf Jobst vom vorbeugenden Brandschutz der Berufsfeuerwehr warnt: “Das Gefährlichste am Feuer ist der Rauch.” Auch die Kostheimerin starb in ihrem Schlafzimmer an einer Rauchvergiftung.

(mehr …)