Hilfeleistungseinsatz vor Bootsübung auf dem Main

Einsatz-Logo25. Juli 2020 – 12:23 Uhr
Main
S-AMTSHILFE
Einsatz 29 – 2020

Noch vor dem Start einer Bootsübung am Samstagmittag gegen halb eins – man erreichte gerade die Slipanlage um das Boot zu Wasser zu bringen – wurde die Kleingruppe der Kostheimer Feuerwehr von Passanten angesprochen und über ein manövrierunfähiges Boot auf dem Main in Kenntnis gesetzt. Da sich zudem noch zwei Personen im Wasser befanden, brachte man umgehend das eigene Mehrzweckboot zu Wasser und steuerte das im Main treibende Sportboot an. Während die zwei im Wasser befindlichen Personen von ebenfalls in der Nähe fahrenden Privatbooten aufgenommen werden konnten, sicherten die Feuerwehrkräfte den Havaristen und schleppten ihn zu einen nahe gelegenen Werftbetrieb.

Im Anschluss an den Hilfeleistungseinsatz, konnte man sich dem angesetzten Übungsdienst widmen.

Wasserrettungseinsatz schnell abgebrochen

Einsatz-Logo26. Juni 2020 – 09:36 Uhr
Rhein – TH-Brücke
H FLUSS Y
Einsatz 28 – 2020

Fast genau auf die Minute einen Tag nach dem letzten Einsatz, wurde die Kostheimer Feuerwehr am Freitagmorgen erneut alarmiert. Die Meldung von einer Person, die sich etwas verdächtig im Bereich des Geländers der Theodor-Heuss-Brücke aufhalten solle, führte zur Auslösung eines Wasserrettungseinsatzes. Da Kräfte der Polizei schnell vor Ort waren und die Person angetroffen haben, konnte der vorsorglich ausgelöste Rettungseinsatz schnell beendet werden.

Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein

Einsatz-Logo02. April 2020 – 20:21 Uhr
Rhein – unterhalb TH Brücke
H FLUSS Y
Einsatz 22 – 2020

Die Meldung einer Augenzeugin, ein Mann sei von der Theodor-Heuss-Brücke gesprungen, sorgte am Donnerstagabend für einen Großeinsatz von Rettungskräften beidseits des Rheins. Beide Landeshauptstädte alarmierten die jeweils zum Wasserrettungskonzept gehörenden Einheiten, um im Fluss und an den Ufern nach dem Mann zu suchen. Auf der Wiesbadener Seite waren neben der Berufsfeuerwehr, den DLRGen der Wasserfront auch die Kostheimer Feuerwehr in den Einsatz eingebunden. Während das Mehrzweckboot auf dem Wasser einen Teil der Suchkette bildete, besetzen die übrigen Kameraden insgesamt vier Beobachtungspunkte am Kasteler Ufer sowie auf der Petersaue. Trotz umfangreicher Suche, die auch durch einen Polizeihubschrauber aus der Luft unterstützt wurde, konnte niemand in oder am Wasser aufgefunden werden. Nach anderthalb Stunden brach die gemeinsame Einsatzleitung der Feuerweheren Wiesbaden und Mainz die Suche ergebnislos ab.
Seitens der Feuerwehr Kostheim waren insgesamt 22 Kameraden mit dem gesamten Fuhrpark in den Einsatz eingebunden.

Yacht geht in Flammen auf und sorgt für Großeinsatz im Schiersteiner Hafen

Einsatz-Logo21. Februar 2020 – 05:18 Uhr
Hafen Schierstein
F SCHIFF 1
Einsatz 14 – 2020

Am Freitagmorgen erreichten die Rettungsleitstelle mehrere Notrufe, die von brennenden Booten an einem Steeg im Schiersteiner Hafen berichteten. Neben der Berufsfeuerwehr sowie der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr Schierstein wurde nach Alarm- und Ausrückeordnung auch das Feuerlöschboot und die Feuerwehr Kostheim mit ihrem Mehrzweckboot alarmiert. Noch während die Kostheimer Kameraden auf der Anfahrt zum Hafen waren, bestätigten die ersten Kräfte eine im Vollbrand stehende Yacht. Zusätzlich zum Boot rückte sodann auch ein Löschfahrzeug aus Kostheim zur Unterstützung mit aus.

Die Einsatzkräfte vor Ort nahmen einen umfangreichen Löschangriff, anfangs mit Hohlstrahlrohren im weiteren Verlauf mit zwei Schaumrohren, vor. Durch die Materialien, aus denen eine solche Yacht besteht, gestalteten sich die Löscharbeiten als äußerst schwierig. Mehrere Trupps unter Atemschutz mussten hierzu eingesetzt werden. Erst der massive Einsatz von Schaummittel brachte den gewünschten Erfolg. Neben der an dem Steeg vertauten Jacht, die dem Feuer vollständig zum Opfer gefallen ist, wurde auch ein kleineres Sportboot mit Außenbordmotor so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass es gesunken war. Es wurde später aus dem Hafenbecken geborgen. Ein Übergreifen der Flammen auf eine weitere, benachbarte Jacht konnte zwar verhindert werden, die enorme Wärmeentwicklung sorgte jedoch auch hier für Schäden.

(mehr …)

Abschwimmen der Feuerwehr Mainz

Zum traditionellen Abschwimmen der Mainzer Feuerwehr starteten am Silvestertag auch Kameraden der Feuerwehr Kostheim. Doch entgegen der Taucherinnen und Taucher, die aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet nach Mainz kommen um eine Strecke von etwa zwei Kilometer im knapp sieben Grad kalten Wasser zu schwimmen, lediglich als Zuschauer an Land und zur Absicherung mit dem Boot auf dem Rhein. Gemäß dem Motto „Die Feuerwehr Mainz schwimmt, um zu helfen“ sprangen die über 200 Schwimmer in Höhe des Rathauses vom Feuerlöschboot ins Wasser und gingen Feldbergtor wieder an Land. Der Erlös dieser alljährlichen Aktion geht dieses Mal an „zeit.raum“, eine Tagesstätte speziell für Seniorinnen und Senioren mit Beeinträchtigungen in Hechtsheim.

(mehr …)