Aus beschaulicher Idylle wird brutale Realität – Luftaufnahmen zeigen Ausmaße auf der Maaraue

Hochwasser 2013 in Kostheim aus der Luft - 04.06.13

www.bildagentur-rath.de

Das Hochwasser an Rhein und Main hat sich gerade erst zurückgezogen. Viele Bürger nutzten die schönen Tage, an denen das Wasser seine Höchststände hatte, sich einmal das schadenbringende Naturschauspiel am Kostheimer Uferbereich aus der Nähe anzuschauen. Was von unten zum Teil idyllisch aussehen kann, wirkt beängstigender, wenn man einmal den Blickwinkel ändert. Durch die Luftbilder des Luftbildfotografen Alfons Rath, lässt sich das gesamte Ausmaß der Überschwemmungen auf der Maaraue aus einer anderen Perspektive überblicken. Viele trockene Stellen dürfte es nicht mehr gegeben haben. Gerade noch verschont, wie auf den Bildern sehr gut zu erkennen ist, wurden die großen Schwimmbecken des Freibades sowie dessen Gebäudekomplex. Nicht auszudenken, wenn tatsächlich die prognostizierten Wasserstände von 7,40 m am Pegel Mainz eingetroffen wären – noch einmal 60 cm auf den Höchststand oben drauf.

(mehr …)

Wasserstände gefallen – Abbau der Spundwände durch die FF

Einsatz-Logo11. Juni 2013 – 17:24 Uhr
Kostheim – Spundwände
FF-Einheit
Einsatz 36 – 2013

Abbau der Hochwasserspundwände - 11.06.2013 Nachdem das Wasser sich bereits am Samstag von den Uferbereichen wieder zurückgezogen hatte, wurde die Feuerwehr Kostheim am Dienstagnachmittag darüber informiert, dass sie neben dem Aufbau auch für den Abbau der Hochwasser-Spundwände zuständig seien. Nach einer kurzen Anlaufzeit für den Rundruf, fanden sich genug Kameraden – der überwiegende Teil kam gerade von der Arbeit nach Hause – im Gerätehaus ein, um die Schutzvorrichtungen wieder zurückzubauen.

Nach knapp vier Stunden waren alle Spundwände von den Spuren des Hochwassers gereinigt, demontiert und auf einen LKW verladen. Nachdem die Einzelteile bisher auf dem Gelände des Bauhofes in Kastel gelagert wurden, werden sie ab sofort auf der Feuerwache 2, im dortigen Katastrophenschutz-Lager vorgehalten. So ist ein direkter Zugang für den nächsten Aufbau, der wieder durch die freiwilligen Helfer durchgeführt wird, gewährleistet. Das nächste Hochwasser kommt bestimmt.

Abschlussbericht des Hochwassereinsatzes Juni 2013

Deichwache Juni 2013 - Tag 5 - 06.06.13 Ein Hochwasser in dieser Jahreszeit ist für die Rhein- und Mainanlieger absolut neu. Lang anhaltende Regenfälle im Süden Deutschlands Ende Mai ließ alle Flüsse anschwellen. Glücklicher Weise wurden die zu Beginn prognistizierten Höchstwasserstände nicht erreicht. Dennoch wurde die Kostheimer Feuerwehr am Sonntag, den 02. Juni um 20:56 Uhr zur durch das RP Darmstadt angeordenten Deichwache alarmiert. Wie schon vor 2 Jahren – im Januar 2011 – wurden Pläne zur Deich- und Spundwandkontrolle erstellt. Aus Erfahrungen des letzten Einsatzes, konnte man gleich zu Beginn auf einen für die Kameraden erträglichen Kontrollturnus von 8 Stunden gehen. Neben den üblichen Deichläufen, wurden bei jedem Kontrolleinsatz auch die Uferbereiche sowie die kurz zuvor erstellten Spundwände kontrolliert.

(mehr …)

[Update 2 – 09.06.13 – mit FOTOS]: Deichwache wegen Hochwasser an Rhein und Main – tagelanger Einsatz

Einsatz-Logo02. Juni 2013 – 20:56 Uhr
Mainufer – Ortsbereich
FF-Einheit
Einsatz 18 bis 33 – 2013

Deichwache Juni 2013 - Tag 5 - 06.06.13 Wenige Stunden nach dem Errichten der Hochwasserspundwände durch die Kostheimer Feuerwehr, wurden erneut die Funkalarmempfänger ausgelöst. Aufgrund der weiter steigenden Pegel an Rhein und Main hat das Regierungspräsidium Darmstadt die Deichwache für den Main angeordnet. Somit ist ab sofort – bis auf Widerruf – der Deich auf Kostheimer Gemarkung von dem Papierwerk bis zur Schleuse Kostheim zu überprüfen.

02. Juni 2013 – 20:56 Uhr
Lagebesprechnung – Deichbegutachtung – Einteilung
Deichwache Juni 2013 Nachdem alle Einsatzkräfte im Gerätehaus eingetroffen waren, besetze man alle Fahrzeuge und fuhr an den Reiterhof. Von dort aus kam man noch trockenen Fußes auf den Deich und konnte ihn das erste mal abgehen. Der Wasserstand war jetzt zwar noch nicht so hoch wie beim letzten Deicheinsatz im Jahr 2011, doch es wurde ja noch ein deutlicher Anstieg der für Kostheim relevanten Pegel Raunheim und Mainz vorgesagt.

(mehr …)

PKW im Hochwasser festgefahren

Einsatz-Logo02. Juni 2013 – 15:30 Uhr
Maaraue
FF-Einheit
Einsatz 17 – 2013

PKW im Hochwasser - 02.06.13 Man war gerade noch dabei, nach dem Aufstellen der Spundwände, die Einsatzfahrzeuge wieder klar zu machen, wurde die Kostheimer Wehr per Funk angesprochen und mit Sondersignal auf die Maaraue beordert. Dort sei auf der Zufahrt zum Schwimmbad ein PKW im Hochwasser liegen geblieben und die Insassen wären nun vom Wasser eingeschlossen. Vorbei an “Hochwassertouristen” bahnten sich die Fahrzeuge Ihren Weg auf die Maininsel, deren Zufahrten schon teilweise überflutet waren.

PKW im Hochwasser - 02.06.13 Der liegen gebliebene PKW konnte schnell aufgespürt werden. Die Insassen hatten das Fahrzeug nassen Fußes schon verlassen und kamen den Einsatzkräften entgegen. Das im Wasser stehende Gefährt wurde von ein paar Kameraden in Ward-Hosen auf – noch – trockene Straße zum Abtransport geschoben. Der Einsatz war nach etwa einer halben Stunde beendet.