von Michael Stark | 18. Dez. 2015 | Einsätze
18. Dezember 2015 – 18:01 Uhr
Hintere Steinchenstraße
FF-Einheit
Einsatz 95 – 2015
Am Freitagabend alarmierte die Leitstelle die Kostheimer Feuerwehr sowie den Löschzug der Wache 2 zu einem Brandverdacht in der Bruchstraße. Gemeldet war eine Rauchentwicklung, die sich durch geöffnete Fenster aus einem Gebäude nach draußen drückte. Nach Eintreffen der Feuerwehr klingelte machte man sich bemerkbar und verschaffte sich Zugang zu den Räumlichkeiten. Diese waren durch eine vermutlich unsachgemäße Befeuerung eines Ofens zum Teil mit Rauch beaufschlagt. Zwei Personen wurden dem Rettungsdienst zur Kontrolle übergeben und die Räume mit einem Hochleistungslüfter rauchfrei gemacht. Kurze Zeit später konnten die unverletzt gebliebenen Bewohner wieder in ihr Haus und der Einsatz wurde beendet.
von Michael Stark | 2. Dez. 2015 | Einsätze
02. Dezember 2015 – 03:14 Uhr
An der Taunusbahn
FF-Einheit
Einsatz 89 – 2015
In den frühen Morgenstunden alarmierte die Rettungsleitstelle die FF Kostheim sowie den Löschzug der Berufsfeuerwehr in die Straße „An der Taunusbahn“. Hintergrund war ein eingegangener Notruf, der nicht nur von einer verrauchten Wohnung berichtete, sondern noch von Personen, die sich in dieser aufhalten sollten. Nach Eintreffen der ersten Kräfte konnte jedoch auf Anhieb nichts festgestellt werden. Gemeinsam mit der Polizei hämmerte man an die Eingangstür der vermeintlich betroffenen Wohnung. Nachdem eine vermutlich verwirrte Person die Tür öffnete, konnten die Räumlichkeiten ohne das Vorfinden einer Gefährdung kontrolliert werden. Die Polizei nahm sich der Person an und die Feuerwehr rückte wieder ein.
An dieser Stelle muss ausdrücklich auf die Problematik hingewiesen werden, dass die Anfahrt der Einsatzfahrzeuge zur Einsatzstelle zum Teil erheblich durch das in weiten Teilen Alt-Kostheims vorherrschende Parkchaos verzögert wurde. Nicht nur Kreuzungsbereiche waren unpassierbar zugeparkt, auch ein Doppelparken auf beiden Straßenseiten in den engen Straßen behinderte die anrückenden Kräfte.
Im Ernstfall wäre dadurch kostbare Zeit verloren gegangen, die für die Rettung von Personen überlebensnotwendig gewesen wäre. Jeder Fahrzeughalter sollte sich beim Abstellen seines PKW´s vor Augen führen, ob die größer als ein normaler PKW ausfallenden Einsatzfahrzeuge ungehindert rangieren oder durchfahren können.
von Michael Stark | 12. Okt. 2015 | Einsätze
12. Oktober 2015 – 08:54 Uhr
Otto-Suhr-Ring
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF Kastel
Einsatz 79 – 2015
Am Montagmorgen wurden die Wehren Kostheim und Kastel zusammen mit dem Basis-Löschfahrzeug und Großtanklöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr in den Bereich Otto-Suhr-Ring Ecke Castellumstraße alarmiert. Hier wurde eine größere Rauchentwicklung aus den dort befindlichen Kleingärten gemeldet. Die Überprüfung vor Ort ergab zum Glück als Ursache lediglich einen gewollten Abbrand. Das Feuer wurde von dem Verursacher selbst abgelöscht und die Feuerwehr konnte unverrichteter Dinge wieder abrücken. Der Einsatz war nach 20 Minuten beendet.
von Michael Stark | 7. Sep. 2015 | Einsätze
07. September 2015 – 12:24 Uhr
Uthmannstraße 3
FF-Einheit – Alarmgruppe mit FF Kastel
Einsatz 69 – 2015
Zum mittlerweile vierten Einsatz nach dem gleichen Muster musste die Feuerwehr Kostheim am Montagmittag ausrücken. Wieder ging ein Notruf in der Leitstelle ein, bei dem der Anrufer ein Feuer – dieses Mal in der Uthmannstraße 3 – meldete. Neben dem Löschzug der Berufsfeuerwehr wurde zusätzlich aufgrund der Ausrückeordnung am Tag auch die zur Alarmgruppe gehörende FF Kastel alarmiert. Doch nicht nur die Kräfte der Feuerwehr müssen aufgrund solcher Meldungen in Marsch gesetzt werden, seitens des Rettungsdienstes beorderte man zusätzlich noch einen Rettungswagen und einen Notarzt in den südlichsten Wiesbadener Stadtteil. Schnell wurde aber auch hier klar, es handelte sich um eine böswillige Alarmierung. Es war nicht nur kein Feuer zu entdecken, auch existiert die angegebene Hausnummer 3 gar nicht. Die insgesamt 8 Fahrzeuge samt Personal fuhren zum wiederholten Male umsonst durch die Gegend und hätten für einen reellen Einsatz nicht zur Verfügung gestanden – der dabei entscheidendere Aspekt bei solch üblen Streichen.
An dieser Stelle möchten wir aus dem Paragraphen 145 des Strafgesetzbuches zitieren:
§ 145 – Missbrauch von Notrufen und Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln
(1) Wer absichtlich oder wissentlich
1. Notrufe oder Notzeichen missbraucht oder
2. vortäuscht, dass wegen eines Unglücksfalles oder wegen gemeiner Gefahr oder Not die Hilfe anderer erforderlich sei,
wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.
von Michael Stark | 1. Sep. 2015 | Einsätze
01. September 2015 – 18:21 Uhr
Uthmannstraße 5
FF-Einheit
Einsatz 66 – 2015
Am Montagabend erreichte die Leitstelle ein Notruf, dass in einer Wohnung in der Uthmannstraße 5 ein Feuer ausgebrochen sei. Zusätzlich wurde angegeben, dass sich vermutlich noch Kinder in der Wohnung befinden. Umgehend wurde Alarmstufe 1 ausgelöst und der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die FF Kostheim alarmiert. Nachdem die ersten Einsatzkräfte in der gemeldeten Straße eintrafen, wurde schnell klar: die angegebene Hausnummer 5 existiert gar nicht. Eine Rückverfolgung der Teilnehmernummer des Anrufers ergab eine öffentliche Telefonzelle in Kastel. Somit wurden die Hilfskräfte wie schon im Juli ähnlich geschehen, böswillig in die Irre geleitet.
Folgen Sie uns!