von Michael Stark | 7. Nov. 2017 | Einsätze
07. November 2017 – 13:10 Uhr
Mittlerer Sampelweg
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 98 – 2017
Eine gemeldete Rauchentwicklung in Verbindung mit Feuerschein führte zu einem Einsatz der Feuerwehren aus Kostheim und Kastel sowie des Löschzuges der Feuerwache 2. Der Anrufer nannte den Bereich des Mittleren Sampelweges als mögliche Einsatzstelle. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte suchte man die weiträumige Umgebung ab und wurde kurze Zeit spät fündig. Da es sich um einen gewollten Abbrand handelte, bestand keine Gefahr und die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
von Michael Stark | 6. Nov. 2017 | Einsätze
06. November 2017 – 15:52 Uhr
Innsbrucker Straße 17
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 97 – 2017
Am Montagnachmittag löste ein aufheulender Rauchmelder in der Innsbrucker Straße einen Feuerwehreinsatz aus. Da zudem noch eine Rauchentwicklung erkennbar war, wurden neben dem Löschzug der Berufsfeuerwehr auch die Feuerwehren Kostheim und Kastel als Alarmgruppe alarmiert. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte die Erkundung das Meldebild. Man entschloss sich in die betroffene Wohnung vorzugehen und musste die Balkontür gewaltsam öffnen, da scheinbar niemand zu Hause war und die Wohnungseingangstür zu massiv erschien. Als man die Räumlichkeiten betreten konnte, stellte man in der Küche angebranntes Kochgut fest. Nach den anschließenden Belüftungsmaßnahmen konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden. Die Wohnung war zum Einsatzzeitpunkt verlassen.
von Michael Stark | 2. Nov. 2017 | Einsätze
02. November 2017 – 17:43 Uhr
Gustavsburger Straße
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 96 – 2017
Wegen eines gemeldeten Feuers im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses, wurden am Donnerstagabend die Feuerwehren der Alarmgruppe Kostheim und Kastel sowie der Löschzug der Berufsfeuerwehr in die Gustavsburger Straße alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle konnte nach der Erkundung jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Die genauen Umstände, die zu dem Notruf führten sind zwar unklar, aber es stand lediglich ein lauwarmer Grill in der Küche der angegebenen Wohnung. Weder Feuer noch Rauch konnten festgestellt werden und dem Wohnungsinhaber ging es auch gut. Somit konnte der Einsatz nach kurzer Zeit schon wieder beendet werden.
von Michael Stark | 1. Okt. 2017 | Einsätze
01. Oktober 2017 – 09:01 Uhr
Am blauen Garten 16
FF-Einheit
Einsatz 92 – 2017
Am Sonntagmorgen um kurz nach 9 Uhr wurden die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr alarmiert und in die Straße „Am blauen Garten“ beordert. Von dort meldete eine Bürgerin einen heulenden Rauchmelder in Verbindung mit einer vermeintlich leichten Rauchentwicklung. Als die Einsatzkräfte im Kostheimer Osten eintrafen, wurden sie von der Anruferin empfangen und eingewiesen. Obwohl auf Anhieb nichts mehr feststellbar war – dass Piepsen hatte kurz zuvor aufgehört – kontrollierte der Einsatzleiter das angegebene Gebäude. Da weder hier noch in der Umgebung etwas vorgefunden werden konnte, brach die Feuerwehr den Einsatz nach etwa einer viertel Stunde ab und rückte wieder ein.
von Michael Stark | 16. Sep. 2017 | Einsätze
16. September 2017 – 08:37 Uhr
Hochheimer Straße
FF-Einheit
Einsatz 90 – 2017
Die Kameraden der Kostheimer Feuerwehr trafen gerade auf der Feuerwache 2 ein, um mit den Aufbauarbeiten für den Tag der offenen Tür zu beginnen, als nicht nur der Wachalarm sondern auch die Kostheimer Melder ausgelöst wurden. Zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr fuhr man in die Hochheimer Straße, von wo ein piepsender Rauchmelder samt wahrnehmbarem Brandgeruch gemeldet war. Nach dem Eintreffen in der Siedlung, konnten die Einsatzkräfte die Meldungen bestätigen. Da niemand der Feuerwehr öffnete, brachte man die Drehleiter in Stellung um die Dachgeschosswohnung zu kontrollieren. Über ein gekipptes Fenster verschaffte man sich Zugang zu den Räumlichkeiten ohne großen Schaden anzurichten und stellte einen angeschalteten Herd fest, auf dem versehentlich liegende Dinge kokelten. Das Malheur konnte schnell beseitigt und die Wohnung gelüftet werden. Nach einer halben Stunde beendete die Feuerwehr den Einsatz. Es ging gesammelt wieder zurück auf die Feuerwache 2, wo den Kameraden noch ein langer Tag bevorstand.
Folgen Sie uns!