Suchaktion auf Rhein und Main ergebnislos abgebrochen

Einsatz-Logo20. Juni 2017 – 23:32 Uhr
Main – Höhe Gustavsburger Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 52 – 2017

In der Nacht auf Mittwoch startete gegen 23:30 Uhr eine fast zweistündige Suchaktion auf dem Main und Rhein nach einer vermeintlich untergegangenen Person. Eine Augenzeugin berichtete von einem Schwimmer, der im Main kurz oberhalb der Gustavsburger Brücke plötzlich von der Wasseroberfläche verschwunden war. Im ersten Schritt wurde das Wasserrettungskonzept Wiesbaden ausgelöst und die benachbarten Kräfte der Mainspitze alarmiert. Durch die Nähe zum Einsatzgebiet war das Kostheimer Boot sehr schnell im angegebenen Bereich zu Wasser und konnte mit der Suche beginnen.
Durch den Umstand, dass die Mainmündung in den Rhein nicht weit entfernt war, erweiterte sich das Einsatzgeschehen bis auf den Bereich zur Petersaue, wozu im weiteren Verlauf auch die Mainzer Kollegen ihre Kräfte nachalarmierten. Zwischenzeitlich löste auch der Main-Taunus-Kreis für den Bereich unterhalb der Schleuse Kostheim Wasserrettungsalarm aus, wodurch zusätzliche Einheiten zur umfangreichen Kontrolle des Gewässerabschnittes zur Verfügung standen.

(mehr …)

[Hinweis]: Hochwasserschutzübung am 10.09.16 – Behinderungen möglich

HochwasserDie Kostheimer Feuerwehr möchte die Bürger vorab darüber informieren, dass am Samstag den 10.09.2016 eine größer angelegte Übung mit dem Schwerpunkt Hochwasserschutz stattfindet. Im Zuge der Übungseinheit kann es im Bereich des Mainufers zwischen SCA-Hafen und Mainbrücke sowie der Deichanlagen zwischen SCA-Werk und Reiterhof zu Behinderungen kommen. Da weiterhin die mobilen Spundwände am „Alten Kirchgarten“ sowie der „Rosengasse“ errichtet werden, muss in der Zeit zwischen 10 Uhr und 16 Uhr mit Umwegen gerechnet werden. Anlieger des Mainufers werden gebeten, die Anfahrtsmöglichkeit über die Zufahrt am Hotel „Zum Engel“ zu nutzen.

Insgesamt nehmen an der Übung etwa 60 Feuerwehrkräfte teil. Neben der Kostheimer Wehr, ist auch der Katastrophenschutzzug der Stadt Idstein im Einsatz. Auch eine Abordnung des Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr wird als Teilnehmer vor Ort sein.

Wir bitten die Bevölkerung schon heute um Verständnis, dass eine solche Übungseinheit zum Schutz der Anlieger bei den bestimmt in Zukunft anstehenden Hochwassersituationen unabdingbar ist.

Vielen Dank,
Ihre Feuerwehr KOSTHEIM

Großeinsatz der Hilfsorganisationen auf dem Main – Person vermisst

Einsatz-Logo07. Januar 2016 – 19:49 Uhr
Main
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 04 – 2016

Ein in Mainufernähe in Flörsheim abgestellter PKW einer vermissten Person aus Mainz löste am Donnerstagabend einen Großeinsatz von Hilfsorganisationen aus. Der komplette Main von der Fundstelle bis zum Rhein wurde daraufhin von einem Großaufgebot an Helfern abgesucht. Nachdem die Leitstelle kurz vor 20 Uhr schon die Feuerwehr Kostheim mit ihrem Boot zur Absuche des Mains oberhalb der Kostheimer Schleuse alarmierte, waren kurze Zeit später die DLRG´en der Rheinfront zur Unterstützung für den Main bis zur Rheinmündung hinzugezogen worden. Seitens der Landeshauptstadt waren auch das Feuerlöschboot sowie die Taucher im Einsatz.
(mehr …)

FF Kostheim ab sofort im “Wasserrettungskonzept Rhein” – großer Dank an Unterstützer

Mehrzweckboot - 22/79 Was vielen Bürgern nicht entgangen sein dürfte, ist der Umstand, dass die Kostheimer Feuerwehr nicht nur im Brand- und Hilfeleistungsfall an Land, sondern auch zu Hilfeleistungseinsätzen auf dem Wasser alarmiert wird. Hierbei rückt die Wehr mit dem vereinseigenen Mehrzweckboot (MZB) nach Gustavsburg aus, wo es zu Wasser gelassen werden kann. Bisher war jedoch der zugewiesene Einsatzbereich lediglich auf den Main von der Kostheimer Schleuse bis zur Einmündung in den Rhein begrenzt. Nachdem in den letzten Monaten einige Veränderungen, speziell der Motorisierung, am Boot vorgenommen werden mussten, nahm man Gespräche mit der Amtsleitung der Berufsfeuerwehr auf, um den Einsatzradius zu erweitern.

Seit Anfang Oktober wurde nun das Kostheimer MZB in das Wasserrettungskonzept der Berufsfeuerwehr Wiesbaden aufgenommen. Dadurch ist man nicht nur für den Main vorgesehen, sondern wird ab sofort auch für Schadensereignisse auf dem Rhein, für dessen Abschnitt die Landeshauptstadt zuständig ist, hinzualarmiert – parallel mit den Kameraden der DLRG. Für die Feuerwehr Kostheim ist dies eine bedeutende Erweiterung des Aufgabengebietes. Alleine im vergangenen Jahr kam es zu einer Vielzahl von Feuerwehreinsätzen auf dem Rhein, bei denen Personen, die das Medium Wasser unterschätzt haben, gerettet werden mussten. Die ohnehin schon umfassende Bootsausbildung dürfte somit auch in Zukunft ein fester Bestandteil des Dienstplanes sein. (mehr …)

Einsatzabteilung kombiniert Übung mit Spielplatzreinigung

Übung der Einsatzabteilung - 21.06.13 Das Sommer-Hochwasser Anfang Juni hatte sich zwar schnell wieder zurückgezogen, die Spuren waren jedoch noch weithin sichtbar. Wege, Straßen und Flächen waren zum Teil mit einer dicken Schlammschicht überzogen. Auch der Spielplatz am Ende der Lesselallee auf der Maaraue war in einem unschönen Zustand. Neben der Rasenfläche war auch die Rollschuhbahn von Schlamm bedeckt. Die Kostheimer Feuerwehr wurde seitens des Ortsbeirates um Hilfe gebeten, hier die ungeliebten Nachlassenschaften des Naturschauspieles wenigstens von der asphaltierten Bahn sowie den darauf montierten Geräten zu entfernen.

(mehr …)