Gemeldeter Wohnungsbrand in der Uthmannstraße

Einsatz-Logo02. Juli 2019 – 19:41 Uhr
Uthmannstraße
FF-Einheit
Einsatz 52 – 2019

Am frühen Dienstagabend meldete ein Anrufer aus der Uthmannstraße einen möglichen Brand in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Da sich vermutlich noch Personen in der Wohnung befanden, setzte der Einsatzbearbeiter neben der Feuerwehr Kostheim und dem Löschzug der Berufsfeuerwehr auch direkt zwei Rettungswagen sowie einen Notarzt in Marsch. Durch die kurze Zeit später eingetroffenen Feuerwehreinheiten konnte festgestellt werden, dass es sich lediglich um einen zu heiß gewordenen Topf mit Öl handelte. Die betroffene Wohnung konnte durch Belüftungsmaßnahmen soweit rauchfrei gemacht werden. Zwei sich zum Zeitpunkt des Einsatzes in der Wohnung befindliche Personen wurden vorsorglich dem Rettungsdienst zur Kontrolle vorgestellt. Die Feuerwehr konnte ihre Arbeit nach etwa eine Stunde beenden und wieder einrücken.

PKW-Brand auf der Autobahn entpuppt sich als Panne

Einsatz-Logo22. Juni 2019 – 16:06 Uhr
BAB 671 – kurz vor Abfahrt Erbenheim
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 46 – 2019

Aufgrund eines möglichen PKW-Brandes wurden am Samstagmittag die Wehren Kostheim sowie Kastel als Alarmgruppe und Einheiten der Berufsfeuerwehr auf die BAB671 alarmiert. Zwischen der Anschlussstelle Hochheim Nord und der Abfahrt Erbenheim war das vermeintliche Fahrzeug gemeldet. Nachdem die ersten Kräfte eingetroffen waren, konnte gemeldet werden, dass scheinbar ein technischer Defekt für eine kurzzeitige Rauchentwicklung verantwortlich war. Da ansonsten kein Feuer oder ähnliche Gefahren festgestellt werden konnten, sicherte man bis zum Eintreffen der Polizei die Einsatzstelle ab und rückte danach wieder ein. Der Großteil der noch auf der Anfahrt befindlichen Kräfte konnten zudem ihre Einsatzfahrt vorzeitig abbrechen.

Ausgelöster Heimrauchmelder im Mehrfamilienhaus

Einsatz-Logo07. Juni 2019 – 13:44 Uhr
Uthmannstraße
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 41 – 2019

Genau eine Stunde nach dem Wasserrettungseinsatz lösten die Pager der Kostheimer Wehr erneut aus. Aus einem Mehrfamilienhaus in der Uthmannstraße meldete ein Anrufer Brandgeruch in Verbindung mit einem piepsenden Heimrauchmelder. An der Einsatzstelle angekommen, öffnete man die Wohnungstür im 4. Obergeschoss und ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte die verlassenen Räume. Schnell konnte das Malheur ausfindig gemacht werden – es brannten Zeitungsreste auf dem Herd. Mit Kleinlöschgerät sorgte der Trupp dafür, dass nichts mehr weiter kokelt und nachdem die Wohnung belüftet war, beendete man den Einsatz, bei dem neben dem Löschzug der Berufsfeuerwehr auch die Kameraden aus Kastel beteiligt waren.

Brennende Mülltonnen gemeldet

Einsatz-Logo27. Mai 2019 – 08:28 Uhr
Im Sampel
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 33 – 2019

Gegen kurz vor halb Neun erreichte ein Notruf die Wiesbadener Rettungsleitstelle, der von mehreren brennenden Mülltonnen im Bereich der Straße Im Sampel berichtet. Neben der Kostheimer Feuerwehr wurde auch das Basis-Löschfahrzeug von der Feuerwache 2 in Marsch gesetzt, um sich der Sache anzunehmen. Als man vor Ort eintraf konnte man auf Anhieb nichts feststellen und kontrollierte die Umgebung weiträumig. Da hierbei ebenfalls keine Feststellung gemacht werden konnte, brach man den Einsatz nach 20 Minuten ab und rückte wieder ein. Was der Anrufer gesehen und somit gemeldet hat, bleibt ungeklärt.

Falscher Notruf sorgt für unnötigen Feuerwehreinsatz

Einsatz-Logo09. Mai 2019 – 17:03 Uhr
Flößerweg
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 28 – 2019

Die Kostheimer Feuerwehr wurde am Freitagabend, kurz nach 17 Uhr, zu einem vermeintlichen Brand eine Gartenhecke in den Kasteler Flößerweg alarmiert. Der einzige Notruf hierzu ging über die Polizei ein. Neben den Löschzug der Feuerwache 2 machten sich auch die Kameraden der Kasteler Feuerwehr als Alarmgruppe den Weg ins Krautgartengebiet. Vor Ort konnte auch nach umfangreicher Erkundung nichts festgestellt werden, so dass der Einsatz nach 20 Minuten abgebrochen wurde. Der Notruf erfolgte sehr wahrscheinlich mit böswilliger Absicht.