Aufgrund des Einsatzes im Feld, sowie eines Paralleleinsatzes in Biebrich war die Feuerwache 2 in Kastel teilweise verwaist. Da die Kostheimer Wehr nach ihrer Alarmierung zu dem Mähdrescherbrand zeitnah ausgelöst werden konnte, beorderte die Leitstelle die frei gewordenen Löschfahrzeuge in die Kasteler St.-Florian-Straße.
Gut zwei Stunden verbrachte man auf der Feuerwache in Bereitschaft, bevor man ohne weiteren Einsatz letztendlich den Nachhauseweg antreten konnte.
Nur wenige Stunden nach dem Einsatzende der letzten Wachbesetzung, musste die Kostheimer Feuerwehr erneut zur Feuerwache 2 ausrücken. Grund für die verwaiste Wache in der Nacht auf Donnerstag war ein Brand bei einem Wiesbadener Entsorgungsbetrieb. Wie schon am Vortag, fuhren beide Löschfahrzeuge in die Kasteler St.-Florian-Straße und konnten nach gut zwei Stunden – ohne weitere Einsätze – wieder den Nachhauseweg antreten.
Aufgrund eines ausgedehnten Flächenbrandes im Bereich der B455 zwischen Kastel und Erbenheim, wurde die Kostheimer Feuerwehr am Mittwochnachmittag zur Wachbesetzung auf die Feuerwache 2 alarmiert. Während das erste Löschfahrzeug direkt die Feuerwache 2 in Kastel ansteuerte, beorderte die Leitstelle das zweite Löschfahrzeug zur Verstärkung zur eigentlichen Einsatzstelle. Im Verlauf der Wachbesetzung mussten ansonsten keine weitern Einsätze bewältigt werden, sodass man gegen 20 Uhr wieder die Rückfahrt antreten konnte.
Nachdem bereits in den letzten Tagen des Jahres die Einsatzzahlen der Kostheimer Wehr zunahmen, war auch die Silvesternacht für die Kameradinnen und Kameraden eher unruhig. Schon zu Beginn der eigentlichen Einsatzbereitschaft, zu der sich eine Löschfahrzeugbesetzung im Feuerwehrgerätehaus versammelte, musste bereits der erste Einsatz abgearbeitet werden. In der Viktoriastraße brannten Überreste einer Feuerwerksbatterie, die mit einer Kübelspritze abgelöscht wurden.
Eine Stunde vor dem Jahreswechsel rief der Vollalarm der Wehr weitere Einsatzkräfte zusammen, um nun mit zwei vollbesetzten Löschfahrzeugen in die Raunheimer Straße auszurücken, von wo eine brennende Mülltonne am Gebäude gemeldet wurde. Als man kurze Zeit später vor Ort eintraf, konnte direkt Entwarnung gegeben werden, da zwar der Inhalt einer Mülltonne in Brand stand, der Müllbehälter aber schnell gelöscht werden konnte und somit keine weitere Gefahr hiervon ausgegangen war. Der ebenfalls alarmierte Löschzug der Feuerwache 2 musste nicht mehr unterstützend tätig werden und konnte sich wieder frei melden.
Nach Abschluss des Einsatzes in der Raunheimer Straße verblieben entgegen der ersten Planungen beide Löschfahrzeuge am Feuerwehrgerätehaus in Bereitschaft für den bevorstehenden Jahreswechsel.
Am Morgen des ersten Weihnachtsfeiertages wurde die Kostheimer Wehr aufgrund eines parallel laufenden Einsatzes zur Wachbesetzung der Feuerwache 2 alarmiert. Als man gerade dabei war, nach Kastel auszurücken, bekam man die Info, dass der Einsatz nicht mehr nötig sei, da sich ein Löschfahrzeug seitens der Berufsfeuerwehr wieder einsatzbereit meldete.
Somit fuhren die Kameradinnen und Kameraden nicht auf die Feuerwache 2 sondern wieder nach Hause.
Folgen Sie uns!