von Michael Stark | 22. Apr. 2018 | Einsätze
22. April 2018 – 12:02 Uhr
Daubhausweg
FF-Einheit
Einsatz 37 – 2018
Pünktlich zur Mittagsessenszeit am Sonntag, wurde die Kostheimer Feuerwehr zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im Bereich der Weinberge in Richtung Hochheim alarmiert. Gemeldet wurde dies über die benachbarte Leitstelle des Main-Taunus-Kreises. Neben der FF Kostheim waren auch der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie ein Rettungswagen alarmiert. Nach Erreichen des angegebenen Bereiches konnte auf Anhieb nichts festgestellt werden. Da die großflächige Kontrolle genauso negativ verlief und die Einsatzkräfte zudem noch die Info erhielten, dass kurz vor der Alarmierung eine Dampflok den benachbarten Gleisabschnitt befuhr, wurde der Einsatz ergebnislos abgebrochen.
von Michael Stark | 10. März 2018 | Einsätze
09. März 2018 – 21:49 Uhr
Waldhofstraße
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 26 – 2018
Eine aufmerksame Nachbarin beobachtete am Freitagabend im Bereich eines Garagenkomplexes in der Waldhofstraße eine minimale Rauchentwicklung und verständigte daraufhin die Feuerwehr. Das Basis-Löschfahrzeug und ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Kostheim rückten kurze Zeit später aus, um sich die Sache näher anzuschauen. Bei der Überprüfung, zu der auch Steckleiterteile eingesetzt wurden, stellte man fest, dass herabtropfendes Regenwasser auf den an den Garagen angebrachten Leuchtstoffröhren verdampften. Für die gab es weiter nichts zu tun und man rückte unverrichteter Dinge wieder ein.
von Michael Stark | 16. Feb. 2018 | Einsätze
16. Februar 2018 – 12:26 Uhr
Hauptstraße
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 18 – 2018
Eine gemeldete vermeintliche Rauchentwicklung aus dem Bereich eines Daches, löste am Freitagmittag einen Feuerwehreinsatz in der Hauptstraße aus. Neben der Feuerwehr Kostheim und dem Löschzug der Berufsfeuerwehr war auch die zur Alarmgruppe gehörende Feuerwehr Kastel in den alten Ortskern auf der Anfahrt. Das ersteintreffende Löschfahrzeug aus Kostheim konnte zwar auf Anhieb keine verdächtige Rauchentwicklung feststellen, jedoch bemerkte man wasserdampfähnliche Nebelschwaden im Bereich eines Daches. Über eine aufgebaute Steckleiter überzeugte man sich davon, dass es sich nicht um ein Feuer handele. Vermutlich war bedingt durch die Wetterlage auf der Dachfläche schmelzender Schnee Ursache für die Erscheinung. Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit wieder beendet werden.
von Michael Stark | 17. Dez. 2017 | Einsätze
16. Dezmeber 2017 – 23:09 Uhr
Hauptstraße
FF-Einheit
Einsatz 106 – 2017
Aufgrund offensichtlich mehrerer piepsender Rauchmelder wurden am späten Samstagabend die Feuerwehr Kostheim und der Löschzug der Berufsfeuerwehr in die Kostheimer Hauptstraße alarmiert. Da Anfangs nicht genau lokalisiert werden konnte woher die Warnsignale kommen, kontrollierte man die nähere Umgebung und wurde auch dank der Anrufer kurze Zeit später fündig. Aus dem Kindergarten der Michaelsgemeinde tönte es laut, eine Rauchentwicklung konnte aber zumindest bei der Kontrolle von außen nicht festgestellt werden. Nachdem man per Schlüssel unkompliziert die Räumlichkeiten betreten konnte, waren die zwei Übeltäter schnell lokalisiert. Sie lösten ohne jeden Grund aus und waren nach der Herausnahme der Batterien wieder ruhig. Der Einsatz konnte somit kurze Zeit später wieder beendet werden.
von Michael Stark | 16. Nov. 2017 | Einsätze
16. November 2017 – 08:31 Uhr
Albert-Schweitzer-Allee – Biebrich
FF-Einheit
Einsatz 100 – 2017
Noch während die Kameraden der Kostheimer Feuerwehr wegen des Stromausfalls im Industriepark Kalle-Albert auf der Anfahrt zum Bereitstellungsraum auf der Feuerwache 2 waren, wurden sie von der Leitstelle zu einem vermeintlichen Kellerbrand in der Albert-Schweitzer-Allee nach Biebrich weitergeschickt. Zusammen mit der FF Schierstein und Kollegen der Berufsfeuerwehr steuerte man die Einsatzstelle westlich des Schlossparkes an. Bei der Überprüfung vor Ort stellte sich jedoch schnell heraus, dass es sich bei der Rauchentwicklung nicht um einen Kellerbrand handele, sondern um die Abgase eines bedingt durch den Stromausfall angesprungenen Notstromaggregates. Umgehend brach man den Einsatz ab, sodass die eingebundenen Kräfte wieder ihren ursprünglichen Einsatzaufträgen nachgehen konnten. Die Kostheimer Wehr fuhr im Anschluss dann zur Bereitstellung die Feuerwache 2 an.
Folgen Sie uns!