Gewollter Abbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Einsatz-Logo25. September 2021 – 19:31 Uhr
Im Sampel
F 1
Einsatz 55 – 2021

Am vergangenen Samstagabend rückte je ein Löschfahrzeug der Freiwilligen- und Berufsfeuerwehr zu einem gemeldeten Feuer im Bereich „Im Sampel“ und „Anton-Hehn-Straße“ aus. Nachdem die Kräfte vor Ort eintrafen, stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen gewollten Abbrand handelte. Da hiervon keine Gefahr ausging, konnte der Einsatz nach nur wenigen Minuten wieder beendet werden.

Unratfeuer in unwegsamen Gelände

Einsatz-Logo16. September 2021 – 15:57 Uhr
Ehemaliges Linde-Gelände
F 1
Einsatz 54 – 2021

Am Donnerstagnachmittag unterstütze die Kostheimer Feuerwehr das Basis-Löschfahrzeug der Feuerwache 3 bei einem Brand von Unterholz, Gestrüpp und Unrat nördlich des ehemaligen Linde-Areals. Da die hauptamtlichen Kameraden eine längere Schlauchleitung verlegen mussten, um das Feuer zu löschen und auch kein Wasser in der näheren Umgebung zu entnehmen war, rückten die zwei Löschfahrzeuge der Feuerwehr Kostheim zur angegebenen Einsatzstelle aus und unterstützen die Wache 3 mit weiterem Löschwasser aus den Fahrzeugtanks. Da die Nachlöscharbeiten somit ohne weitere Hindernisse durchgeführt werden konnte, mussten die ebenfalls alarmierten Kollegen aus Kastel nicht mehr ausrücken und verblieben noch kurze Zeit in Bereitschaft am Feuerwehrgerätehaus. Nach etwa 30 Minuten war der Einsatz beendet und man konnte wieder einrücken.

Mülltonnen gehen in Flammen auf

Einsatz-Logo10. September 2021 – 04:35 Uhr
Am Rübenberg
F 1
Einsatz 53 – 2021

Nachdem in dieser Woche die Corona bedingten Einschränkungen in Bezug auf die Alarm- und Ausrückordnung bei Kleinbränden auf den regulären Stand zurückgenommen wurden, musste die Kostheimer Feuerwehr am frühen Freitagmorgen zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie wieder regulär zu einem Mülltonnenbrand ausrücken. Zusammen mit dem Basis-Löschfahrzeug der Feuerwache 2 rückte man in den Bereich „Im Sampel“ aus, von wo mehrere Brände gemeldet wurden. Während die hauptamtlichen Kollegen eine brennende Mülltonne an der Kreuzung Steinern Straße löschen mussten, übernahm die Kostheimer Wehr das Löschen einer in Vollbrand stehenden Großraummülltonne am Kindergarten „Rübenberg“. Mittels eines C-Rohres, das durch einen Kameraden unter Atemschutz vorgenommen wurde, war das Feuer schnell gelöscht und ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Bäume sowie Sträucher konnte verhindert werden. Neben der abgebrannten Papiertonne entstand auch Schaden an dem Zaun, vor dem die Tonne zur Abholung bereitgestellt war.

Gemeldeter PKW-Brand auf der A66

Einsatz-Logo21. August 2021 – 16:34 Uhr
BAB 66 / Erbenheim – Nordenstadt
F 1/ Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 50 – 2021

Zu einem gemeldeten PKW Brand rückte am Samstagnachmittag die Feuerwehr Kostheim mit den Kameraden der Feuerwache 3 auf die Autobahn 66 zwischen Erbenheim und Nordenstadt aus. Anrufer meldeten ein brennendes Fahrzeug auf dem Standstreifen. Parallel mit dem Eintreffen des Kostheimer Löschfahrzeuges an der Einsatzstelle, meldeten die hauptamtlichen Kräfte per Funk, dass kein Feuer mehr feststellbar war und sich die Tätigkeit der Feuerwehr lediglich auf das Absichern der Einsatzstelle auf der stark frequentierten Autobahn beschränkt.  Für die Kameraden aus Kostheim bedeutet dies, das man wieder ins Gerätehaus zurückfahren konnte.

Mehrere Mülltonnen in Flammen aufgegangen

Einsatz-Logo20. Februar 2021 – 02:11 Uhr
Am Gückelsberg
F 1
Einsatz 06 – 2021

In der Nacht auf Samstag kam es Kostheim zu diversen Bränden, zu denen die Feuerwehr kurz nach 2 Uhr ausrücken musste. Während die Kollegen der Berufsfeuerwehr zu zwei Einsatzstellen in der Siedlung ausrücken mussten, alarmierte die Leitstelle die Kostheimer Wehr um zu einem gemeldeten PKW-Brand zur Straße im „Am Gückelsberg“ auszurücken. Dort angekommen stellte sich aber schnell heraus, dass in der näheren Umgebung des Neubaugrundstückes kein Feuer loderte. Vielmehr machte ein Anrufer auf sich aufmerksam, der von einem Feuerschein auf der anderen Bahnseite berichtete. Bei der Beobachtung handelte es sich um eine der zwei Einsatzstellen der Berufsfeuerwehr im Bereich der Siedlung. Während die Freiwilligen Kameraden unverrichteter Dinge wieder einrücken konnten, musste die Berufsfeuerwehr an der Einsatzstelle Grazer Straße Teile des Wärmedämmverbundsystems öffnen. Das Feuer dreier brennender Müllbehälter beschädigte dort die Hauswand und machte die größere Kontrolle nötig.