3000 Quadratmeter Feld- und Böschungsbrand

Einsatz-Logo02. August 2022 – 10:15 Uhr
Bereich Pfandlochweg
F WALD 1
Einsatz 59 – 2022

Am Dienstagmorgen kam es im Bereich des Pfandlochweges zur einem größeren Brand an einem Bahndamm und angrenzenden Feld. Neben der Feuerwehr Kostheim kamen auch die Kollegen aus Kastel sowie die Berufsfeuerwehr zum Einsatz. Mit mehreren Rohren versuchte man zuerst ein weiteres Ausbreiten des Feuers zu verhindern und danach die großflächigen Löscharbeiten anzugehen. Die Wasserversorgung konnte über einen Unterflurhydranten sicher gestellt werden. Neben dem Löschmittel Wasser kamen auch teilweise Feuerpatschen zum Einsatz. Um die Kräfte bei Ihrer Arbeit am Bahndamm nicht zu gefährden war teilweile die Bahnstrecke von und nach Kastel für den Zugverkehr gesperrt.

Nach etwa zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden und die Kostheimer Feuerwehr benötigte noch eine Stunde, um das Löschfahrzeug wieder einsatzklar zu machen.

Flächenbrand in der Hauptstraße

Einsatz-Logo24. Juli 2022 – 15:57 Uhr
Hauptstraße
F WALD 1
Einsatz 57 – 2022

Am Sonntagnachmittag kam es zu einem Brand auf der Grünfläche in der Hauptstraße in Nachbarschaft des KiKo-Geländes. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges aus Kostheim waren die Flammen bereits durch einen Mitarbeiter des benachbarten  Papierwerkes mit einem Feuerlöscher niedergeschlagen. Durch die Kostheimer Feuerwehr, die mit beiden Löschfahrzeugen vor Ort war, wurden für die Nachlöscharbeiten zwei C-Rohre vorgenommen. Es brannten etwa 160m² Grünfläche samt Gehölz. Die ebenfalls alarmierten Kameraden aus Kastel sowie der Berufsfeuerwehr mussten nicht unterstützend tätig werden und konnten wieder einrücken. Nach zwei Stunden war der Einsatz beendet und die Fahrzeuge wieder aufgerüstet.

Vielzahl an Notrufen wegen einer Rauchentwicklung

Einsatz-Logo18. Juli 2022 – 17:33 Uhr
Hauptstraße Kostheim / Domäne Mechtildshausen
F 1 L-Wasser
Einsatz 55/56 – 2022

Eine gemeldete Rauchentwicklung im Bereich der östlichen Hauptstraße und dieser Verlängerung sorgte am frühen Montagabend für die Alarmierung der Kostheimer Feuerwehr sowie einem Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr. Der Anfangs nur als Kleinbrand eingestufte Einsatz wurde aufgrund weiterer Notrufe auf einen Brand außerhalb der Löschwasserversorgung hochgestuft. Während die beiden Löschfahrzeuge auf der Anfahrt die Rauchentwicklung zwar sehen aber die Örtlichkeit dazu noch nicht bestimmen konnten, erreichten immer mehr Notrufe die Rettungsleitstelle. Da auch durch die neuen Anrufe eine genaue Einsatzstelle nicht bestimmt und zudem auch angenommen werden musste, dass es sich eventuell um mindestens zwei unterschiedliche Brandstellen – die andere im Bereich der Domäne Mechtildshausen – handelt, alarmierte die Leitstelle weitere Feuerwehrwehreinheiten von freiwilliger und hauptamtlicher Seite nach. Für die nachalarmierten Kräfte wurde die Zufahrt zum Flugplatz Erbenheim als Bereitstellungsraum bestimmt. Währenddessen hatte das Kostheimer Löschfahrzeug den Ort der ursprünglich gemeldeten Rauchentwicklung ausfindig machen können. Die Ursache hierfür war ein brennender Kleintransporter im Bereich des Hochheimer Bahnhofs, bei dem die Kameraden aus dem Main-Taunus-Kreis kurze Zeit zuvor mit den Löscharbeiten begonnen haben. Da eine Unterstützung seitens Wiesbaden nicht von Nöten war, konnten daraufhin alle für die zwei Einsatzstellen alarmierten Einheiten wieder einrücken.

Brandverdacht in der Castellumstraße

Einsatz-Logo04. Juli 2022 – 14:15 Uhr
Castellumstraße /  Kastel
F 2
Einsatz 52 – 2022

Am Montagmittag, kurz nach 14 Uhr, wurden die Einheiten der Feuerwehr Kostheim, Kastel und der Berufsfeuerwehr zu einem Brandverdacht in die Kasteler Castellumstrasse alarmiert. Gemeldet war ein aufheulender Heimrauchmelder in Verbindung mit einer Rauchentwicklung im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses. Nach dem Eintreffen und der erfolgten Erkundung vor Ort, stellte man als Ursache eingebranntes Kochgut fest. Der Feuerwehreinsatz konnte kurze Zeit später wieder beendet werden. Das Löschfahrzeug sowie die Besatzung aus Kostheim waren nach 20 Minuten wieder am Standort zurückgekehrt.

Feuer über mehrere Stockwerte eines Hochhauses

Einsatz-Logo21. Juni 2022 – 19:44 Uhr
Nikolausstraße
F  2
Einsatz 44 – 2022

Mit einem nicht alltäglichen Einsatz waren am Dienstagabend die Freiwillige Feuerwehr Kostheim sowie der Löschzug der Berufsfeuerwehr in der Nikolausstraße konfrontiert. Während das Alarmstichwort „Feuer auf einem Balkon“ lautete, stellte sich beim Eintreffen an der Einsatzstelle die Situation deutlich gefährlicher heraus.

Es brannten über mehrere Stockwerke verteilt, die an den Balkonen des Hochhauses angebrachten Markisen und Sonnenschutze. Da anfangs die Lage noch nicht ganz klar war, in wie weit sich das Feuer lediglich auf die Balkone beschränkte oder gar in einer Wohnung seinen Ursprung hatte, mussten zeitgleich zu weiteren Lageerkundung eine Vielzahl von Dingen parallel ablaufen.

Während sich ein Trupp mit Atemschutz ausrüstete, um über das Treppenhaus in das fünfte Obergeschoss vorzugehen, konnten durch die Vornahme eines Strahlrohres im Außenangriff die Flammen zumindest in Schach gehalten werden. Zusätzlich brachte man die Drehleiter in Stellung, um über den ausgefahrenen Korb die jeweiligen Balkone mit einem weiteren Strahlrohr abzulöschen. Somit konnte schnell “Feuer aus” gemeldet und ein weiteres Ausbreiten in die angrenzenden Wohnungen der betroffenen Balkone verhindert werden. Eine Person wurde dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.

Für die Feuerwehr war der Einsatz nach etwas mehr als einer Stunde beendet. Über die Ursache des Brandes können zum Zeitpunkt des Einsatzes keine Angaben gemacht werden.