Person vom Fuß eines Brückenpfeilers gerettet

Einsatz-Logo18. Mai 2020 – 00:19 Uhr
Rhein – Höhe TH-Brücke
H FLUSS Y
Einsatz 24 – 2020

In der Nacht auf Montag alarmierte die Leistelle um kurz nach Mitternacht alle Rettungseinheiten nach dem Wiesbadener Wasserrettungskonzept. Grund hierfür war eine Person, die sich im Bereich der TH-Brücke im Wasser befinden solle. Auch die Kostheimer Feuerwehr rückte mit ihrem Mehrzweckboot zur vermeintlichen Unglücksstelle aus.

Noch während man zusammen mit den meisten Kräften auf der Anfahrt war, konnte über den Einsatzleitdienst die Rückmeldung bestätigt werden, dass eine Person durch die Wasserschutzpolizei vom Fuß eines Brückenpfeilers aufgenommen werden konnte.

Somit konnte der Einsatz zeitnah auch wieder abgebrochen werden und die Einheiten kehrten wieder zu ihren Standorten zurück. Die Person wurde an Land verbracht und dort dem Rettungsdienst übergeben. Über die genaueren Umstände konnten keine Angaben gemacht werden.

Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein

Einsatz-Logo02. April 2020 – 20:21 Uhr
Rhein – unterhalb TH Brücke
H FLUSS Y
Einsatz 22 – 2020

Die Meldung einer Augenzeugin, ein Mann sei von der Theodor-Heuss-Brücke gesprungen, sorgte am Donnerstagabend für einen Großeinsatz von Rettungskräften beidseits des Rheins. Beide Landeshauptstädte alarmierten die jeweils zum Wasserrettungskonzept gehörenden Einheiten, um im Fluss und an den Ufern nach dem Mann zu suchen. Auf der Wiesbadener Seite waren neben der Berufsfeuerwehr, den DLRGen der Wasserfront auch die Kostheimer Feuerwehr in den Einsatz eingebunden. Während das Mehrzweckboot auf dem Wasser einen Teil der Suchkette bildete, besetzen die übrigen Kameraden insgesamt vier Beobachtungspunkte am Kasteler Ufer sowie auf der Petersaue. Trotz umfangreicher Suche, die auch durch einen Polizeihubschrauber aus der Luft unterstützt wurde, konnte niemand in oder am Wasser aufgefunden werden. Nach anderthalb Stunden brach die gemeinsame Einsatzleitung der Feuerweheren Wiesbaden und Mainz die Suche ergebnislos ab.
Seitens der Feuerwehr Kostheim waren insgesamt 22 Kameraden mit dem gesamten Fuhrpark in den Einsatz eingebunden.

Person im Rhein schnell gesichert

Einsatz-Logo07. Februar 2020 – 16:03 Uhr
Rhein Höhe IP Kalle-Albert
H FLUSS Y
Einsatz 11 – 2020

Am Freitagmittag löste die Wiesbadener Rettungsleitstelle das Einsatzkonzept „Wasserrettung“ aus, da eine Person im Rhein Höhe des Industrieparks gemeldet wurde. Neben den Einheiten der Berufsfeuerwehr sowie der DLRG´en war auch die Feuerwehr Kostheim mit ihrem Boot alarmiert. Bevor die Kostheimer Kameraden ausrücken konnten erreichte die Einheiten die Meldung, dass die Person sich gesichert am Ufer befinden würde. Somit fuhr lediglich der Einsatzleitdienst sowie ein Löschfahrzeug der Wache 2 die Einsatzstelle an. Für den Rest konnte der Einsatz beendet werden. Über die genauen Umstände, wie es dazu kam, können keine Angaben gemacht werden.

Steigende Wasserpegel erfordern Aufbau des Hochwasserschutzes

Einsatz-Logo04. Februar 2020 – 16:30 Uhr
Mainufer
S AMTSHILFE
Einsatz 10 – 2020

Die anhaltenden Regenfälle in den letzten Tagen sorgte auch für ein Ansteigen der Flusspegel an Rhein und Main. Nachdem im Laufe des Dienstags die Vorhersagen des Pegel Mainz von weiter ansteigenden Pegelständen über die Marke von fünf Meter seitens der Fachämter bestätigt wurde, informierte der Lagedienst der Feuerwehr Wiesbaden die Kostheimer Feuerwehr darüber, dass der Aufbau der Hochwasserspundwände angeordnet wurde.

30 Kameradinnen und Kameraden trafen sich nach dem Ende ihrer eigentlichen Arbeitszeit um 16:30 Uhr im Gerätehaus, um den Aufbau der Spundwände anzugehen. Hierzu steuerte man zuerst die Feuerwache 2 an, um zwei Sonderfahrzeuge – einen Wechsellader mit Mulde sowie einen Gerätewagen – zur Unterstützung mitzunehmen. Nachdem die Einzelteile der Schutzwände aus dem Lager in der Ludwig-Wolker-Straße verladen waren, fuhr man ans Mainufer um mit dem Aufbau zu starten. Zuvor mussten noch die Halter von auf den Stellflächen der Spundwände abgestellten PKW´s ausfindig gemacht werden.

(mehr …)

Abschwimmen der Feuerwehr Mainz

Zum traditionellen Abschwimmen der Mainzer Feuerwehr starteten am Silvestertag auch Kameraden der Feuerwehr Kostheim. Doch entgegen der Taucherinnen und Taucher, die aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet nach Mainz kommen um eine Strecke von etwa zwei Kilometer im knapp sieben Grad kalten Wasser zu schwimmen, lediglich als Zuschauer an Land und zur Absicherung mit dem Boot auf dem Rhein. Gemäß dem Motto „Die Feuerwehr Mainz schwimmt, um zu helfen“ sprangen die über 200 Schwimmer in Höhe des Rathauses vom Feuerlöschboot ins Wasser und gingen Feldbergtor wieder an Land. Der Erlös dieser alljährlichen Aktion geht dieses Mal an „zeit.raum“, eine Tagesstätte speziell für Seniorinnen und Senioren mit Beeinträchtigungen in Hechtsheim.

(mehr …)