Anfang Mai stellten zahlreiche Jugendliche bei strahlendem Sonnenschein ihr feuerwehrtechnisches Wissen unter Beweis. Auf dem Sportplatz in Kastel traten rund 100 Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus ganz Wiesbaden zur Abnahme der Jugendflamme der Stufen 1,2 und 3 an.

Ab 8 Uhr versammelten sich die Jugendlichen, um in kleinen Gruppen verschiedene Stationen zu durchlaufen. Die Aufgaben umfassten sechs Disziplinen: Knotenkunde, Fahrzeug- und Gerätekunde, Erste Hilfe, Schlauchkunde, das Thema „Brennen und Löschen“ sowie sportliche Leistungen (100-Meter-Lauf und Weitsprung).

Am Ende des Leistungsabnahme fand die offiziellen Abschlussveranstaltung statt. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende ließ es sich nicht nehmen, persönlich den Jugendlichen, Jugendwarten und Wertungsrichtern für ihr Engagement zu danken.
Auch die Jugendfeuerwehr Kostheim war mit elf Jugendlichen vertreten – darunter ein Mädchen. Alle meisterten die gestellten Aufgaben mit Bravour und konnten stolz ihre Jugendflamme in Empfang nehmen. Als Belohnung gab es für die Kostheimer Gruppe zum Abschluss ein Eis in der örtlichen Eisdiele – eine süße Anerkennung für eine starke Leistung.
Die Jugendflamme ist eine der ersten Auszeichnungen in der Jugendfeuerwehr und wird in drei Stufen vergeben. Dabei gilt es, sowohl theoretisches als auch praktisches Feuerwehrwissen unter Beweis zu stellen. Neben grundlegenden Themen wie dem richtigen Auf- und Absitzen im Löschfahrzeug, dem sicheren Umgang mit Knoten und Geräten sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen, müssen Jugendliche ab 13 Jahren für Stufe 2 auch sportliche Prüfungen absolvieren. Für die Stufe 3 ist zudem ein erfolgreich absolvierter Erste-Hilfe-Kurs nötig.

Die Feuerwehr Kostheim ist stolz auf ihren engagierten Nachwuchs und gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zur bestandenen Prüfung!
Abnahme Jugendflamme – 11.05.25

Folgen Sie uns!