
🚨 17 / 2025
📅 15.03.25 – 🕖 16:38 Uhr
📍 Petersweg (Kastel)
📟 F 2 Y
⚠️ Feuer im Gebäude
Am frühen Samstagnachmittag wurde die Kostheimer Wehr zur Unterstützung zu einem Gebäudebrand im Nachbarort Kastel alarmiert. Das dieser Einsatz am Ende nicht nur zu den Nichtalltäglichen zählen und die Kostheimer – sowie weitere Wehren darüber hinaus auch bis in die frühen Morgenstunden in Atem halten wird – konnte zu Beginn nicht abgeschätzt werden.
Initial alarmierte die Rettungsleitstelle gegen kurz nach 16 Uhr die Kameraden aus Kastel sowie den Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einem gemeldeten Feuer im Petersweg. Aufgrund der Gebäudeausmaße und der baulichen Gegebenheiten sowie der unklaren Lage des festgestellten Brandes zu Beginn, forderte der Einsatzleiter die Kostheimer Wehr zur weiteren Verstärkung nach. Für einen möglichen Aufbau einer Wasserförderung über lange Wegstrecke rückte die Feuerwehr Biebrich mit ihrem Schlauchwagen an, musste jedoch nicht tätig werden. Sie übernahm mit den Kollegen aus Delkenheim die Wachbesetzung der verwaisten Feuerwache 2.

Nachdem eine Person mit Verbrennungen an den Rettungsdienst übergeben werden konnte und sich niemand mehr in dem Gebäudekomplex aufhielt, konnte ein umfassender Löschangriff vorgenommen werden. Durch das sich mittlerweile ausgebreitete Feuer verzichtete man auf den Einsatz von Trupps im Inneren und konzentrierte sich ausschließlich auf die Löschmaßnahmen von außen.
Mit insgesamt 6 C-Rohren versuchte man dem Feuer Herr zu werden. Die Ausbreitung des Feuers außerhalb des etwa 20 mal 6 Meter umfassenden Gebäudes auf einen Flüssiggastank und Wohncontainer konnte zwar verhindert werden, jedoch fraßen sich die Flammen auch im Verborgenen stetig weiter durch die massive Brandlast die dort abgestellt bzw. gelagert war. Durch die starke Rauchentwicklung, mussten die Arbeiten überwiegend von Trupps unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden.
Da ein finales Löschen von außen auch nach längerer Einsatzdauer nicht erreicht werden konnte, entschied der Einsatzleiter, mit einem massiven Schaumeinsatz mittels zweier Mehrzweckschaumrohre das Ersticken des Brandes zu versuchen. Bedingt durch die verborgene Brandintensität im Inneren der Gebäudehülle sowie die zudem sehr verwinkelte Bauweise, schaffte sich das Feuer immer wieder an die Oberfläche und war nicht abschließend zu bekämpfen.

Im Verlauf des Abends entschied man sich, mit schwerem Gerät einer Fachfirma nicht nur Teile vom Gebäude wegen möglicher Einsturzgefahr einzureißen, sondern dadurch auch bessere Angriffswege für die Löschmaßnahmen zu schaffen. Immer wieder erneuerte man die dicke Schicht aus Löschschaum und konnte erst nach Mitternacht endlich den gewünschten Löscheffekt feststellen.

Gegen 1 Uhr in der Nacht begann man mit den umfangreichen Rückbauarbeiten. Gut zwei Stunden benötigte man, um gesamtes Material wieder abzubauen, die Geräte und Fahrzeuge zu reinigen und wieder mit frischem Material zu bestücken.
Neben den Einsatzkräften, die direkt in die Löscharbeiten eingebunden waren (Löschzug der Berufsfeuerwehr, FF Kastel und FF Kostheim), kamen zahlreichende weitere Einheiten zum Einsatz. Die Versorgung der Einsatzkräfte übernahm die Logistikgruppe, die Wehren aus Breckenheim und Sonnenberg wurden alarmiert, um an der Einsatzstelle mit ihren Tanklöschfahrzeugen für Schaummittelnachschub zu sorgen, Kameraden der Feuerwehr Igstadt waren mit ihrem Wechselladerfahrzeug eingebunden und durch die Wachbesetzungswehren Biebrich sowie Delkenheim wurden Materialfahrten zwischen Einsatzstelle und Feuerwache sichergestellt. Während der gesamten Einsatzdauer stand ein Rettungswagen für die Einsatzkräfte in Bereitschaft.
Für die Feuerwehr Kostheim, die mit 19 Einsatzkräften und allen drei Fahrzeugen vor Ort war, endete der Einsatz um kurz nach 3 Uhr. Die Feuerwehr Biebrich übernahm nach Abrücken der Kräfte die Brandwache bis zum Sonnenaufgang. Leider musste die Feuerwehr auch am Sonntagvormittag anrücken und erneut aufflackernde Glutnester bekämpfen.
Gebäudebrand Petersweg – 15.03.2025

Folgen Sie uns!