Erfolgreiche Menschenrettung bei Feuer im Gebäude

🚨 07 / 2025
📅 26.01.25 – 🕖 23:50 Uhr

📍 Hochheimer Straße
📟 F 2 Y
⚠️ Feuer

Kurz vor Mitternacht in der Nacht auf Montag wurde die Feuerwehr zu einem gemeldeten Gebäudebrand in der Hochheimer Straße alarmiert. Da zudem davon ausgegangen werden musste, dass sich noch Menschen in Gefahr befinden, entsandte die Rettungsleitstelle auch noch zusätzliche Rettungsdiensteinheiten sowie den Leitenden Notarzt (LNA) und den organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OLRD).

Beim Eintreffen der Kostheimer Feuerwehr zusammen mit dem Löschzug der Feuerwache 2 brannte es im Eingangsbereich des mehrstöckigen Hauses. Neben einer starken Rauchentwicklung im Inneren des Gebäudes, konnten auch vier Personen auf einer Dachterrasse im dritten Obergeschoss festgestellt werden.

Umgehend wurde die Rettung der Personen eingeleitet, wozu eine Schiebleiter am Gebäude aufgestellt wurde. Da die Drehleiter schnell in Stellung gebracht werden konnte, fand die Rettung der Personen letztendlich sicher hierüber statt. Man übergab alle Geretteten zur Untersuchung an den Rettungsdienst.

Parallel zu den eigentlichen Löscharbeiten, begaben sich weitere Trupps unter Atemschutz – ebenfalls zum Teil über aufgebaute tragbare Leitern – ins verrauchte Gebäude und kontrollierten dies nach möglichen weiteren Personen.

Nach Abschluss der Löschmaßnahmen, belüftete man das Gebäude mittels eines Hochleistungslüfters und begann mit dem Rückbau des eingesetzten Materials. Der Eingangsbereich wurde zudem durch die Feuerwehr durch Anbringen von Holztafeln sicher verschlossen.

Gegen halb drei in der Früh, war der Einsatz nach dem Aufrüsten der Fahrzeuge für die Kostheimer Wehr beendet. Die Hochheimer Straße war während des Feuerwehreinsatzes in beide Richtungen voll gesperrt. Alle geretteten Personen wurden mit dem Verdacht auf eine leichte Rauchvergiftung zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus transportiert. Durch die schnell eingeleiteten Löschmaßnahmen konnte zudem ein Ausbreiten des Feuers im Gebäude oder auch auf die Nachbargebäude verhindert werden. Der Schaden wird auf etwa 100.000€ geschätzt.

Brandverdacht auf Frachtschiff

🚨 05 / 2025
📅 10.01.25 – 🕖 16:12 Uhr

📍 Rheinkilometer 507
📟 F SCHIFF 2
⚠️ Verdacht Feuer auf Frachtschiff

Am Freitagnachmittag rückte die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit weiteren Einheiten der Feuerwehr Wiesbaden aus, da ein Brandverdacht auf einem Frachtschiff gemeldet wurde. Während die Fahrzeuge aus Kostheim noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle bei Rheinkilometer 507 waren, gab es eine Rückmeldung, dass auf dem Schiff lediglich ein technischer Defekt vorlag. Somit konnte der Einsatz der Rettungskräfte zeitnah wieder beendet werden.

Jahreswechsel mit insgesamt sechs Einsätzen

Nachdem bereits in den letzten Tagen des Jahres die Einsatzzahlen der Kostheimer Wehr zunahmen, war auch die Silvesternacht für die Kameradinnen und Kameraden eher unruhig. Schon zu Beginn der eigentlichen Einsatzbereitschaft, zu der sich eine Löschfahrzeugbesetzung im Feuerwehrgerätehaus versammelte, musste bereits der erste Einsatz abgearbeitet werden. In der Viktoriastraße brannten Überreste einer Feuerwerksbatterie, die mit einer Kübelspritze abgelöscht wurden.

Eine Stunde vor dem Jahreswechsel rief der Vollalarm der Wehr weitere Einsatzkräfte zusammen, um nun mit zwei vollbesetzten Löschfahrzeugen in die Raunheimer Straße auszurücken, von wo eine brennende Mülltonne am Gebäude gemeldet wurde. Als man kurze Zeit später vor Ort eintraf, konnte direkt Entwarnung gegeben werden, da zwar der Inhalt einer Mülltonne in Brand stand, der Müllbehälter aber schnell gelöscht werden konnte und somit keine weitere Gefahr hiervon ausgegangen war. Der ebenfalls alarmierte Löschzug der Feuerwache 2 musste nicht mehr unterstützend tätig werden und konnte sich wieder frei melden.

Nach Abschluss des Einsatzes in der Raunheimer Straße verblieben entgegen der ersten Planungen beide Löschfahrzeuge am Feuerwehrgerätehaus in Bereitschaft für den bevorstehenden Jahreswechsel.

(mehr …)

Gemeldetes Feuer am Kasteler Museumsufer

🚨 77 / 2024
📅 31.12.24 – 🕖 11:49 Uhr

📍 Museumsufer Kastel
📟 F SCHIFF 1
⚠️ Brandverdacht

Am Silvestermorgen sorgte die Meldung eines Feuers im Bereich eines am Kasteler Museumsufer verankerten Schiffes für einen Feuerwehreinsatz, zu dem auch die Kostheimer Wehr alarmiert und ausgerückt war. Als man vor Ort am Rheinufer eintraf, waren die Kollegen der Berufsfeuerwehr bereits vor Ort und hatten die Lage erkundet. Festgestellt werden konnte, dass im Eingangsbereich des Schiffes Brennpaste aufgebracht und angezündet war. Mit Kleinlöschgerät in Form einer Kübelspritze löschten die Hauptamtlichen den Bereich ab und die Kostheimer, die insgesamt mit 19 Einsatzkräften zur Verfügung standen, rückten wieder ein.

Verdacht auf Kaminbrand

🚨 76 / 2024
📅 28.12.24 – 🕖 18:52 Uhr

📍 Gustavsburger Straße
📟 F 2
⚠️ Verdacht Kaminbrand

Ein vermeintlicher Kaminbrand war Auslöser für den nächsten Einsatz der Kostheimer Feuerwehr. Auch am Samstagabend rückten wieder beide Löschfahrzeuge gemeinsam mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr aus, um die Meldung aus der Gustavsburger Straße zu überprüfen. Beim Eintreffen in der Siedlung konnte auf Anhieb keine Feststellung im Bereich des angegebenen Kamins mehr machen. Da die Brennstoffzufuhr der Ölheizung vorsorglich schon durch die Eigentümerin abgeschaltet wurde, ging zudem keine weitere Gefahr vom Heizkessel aus. Da auch die Überprüfung des Kamins keine neuen Erkenntnisse brachte, konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden. Sehr wahrscheinlich handelte es sich um eine Fehlfunktion in der Ölheizung, die kurzfristig für eine stärkerer Rauchentwicklung sorgte. Zur weiteren Überprüfung der Feuerstätte wurde noch ein Schornsteinfeger an die Einsatzstelle beordert.

Erneut angebranntes Kochgut

🚨 75 / 2024
📅 27.12.24 – 🕖 14:25 Uhr

📍 Am Königsfloß
📟 F 2
⚠️ Brandverdacht

Auch direkt nach den Weihnachtsfeiertagen wurde die Feuerwehr Kostheim alarmiert und musste zusammen mit den Kollegen aus Kastel sowie dem Löschzug der Feuerwache 2 zu einem gemeldeten Brandverdacht ausrücken. Dieses mal ging es nach Kastel in die Straße “Am Königsfloß”. Direkt nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle konnte zwar keine direkte Feststellung gemacht werden, die weitere Überprüfung ergab jedoch, dass es in einem Mehrfamilienhaus zu angebranntem Kochgut kam. Dies sorgte für die Alarmierung der Feuerwehr. Die Mieter der betroffenen Wohnung waren anwesend und waren bereits damit beschäftigt, die Räumlichkeiten natürlich zu belüften. Die Feuerwehr rückte unverrichteter Dinge kurz darauf wieder ein.