Kostheimer Wehr unterstützt das PP Westhessen beim Tag der offenen Tür

Nach einer – bedingt durch den Einsatz in der Viktoriastraße – relativ kurzen Nacht, versammelten sich am frühen Sonntagmorgen Kameraden aus Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr, um das Polizeipräsidium Westhessen bei deren Tag der offenen Tür tatkräftig mit einem Grillstand zu unterstützen. Die Vorbereitungen hierfür waren abgeschlossen und alle Utensilien schon abfahrbereit am Vortag verstaut, sodass man direkt das Veranstaltungsgelände am Konrad-Adenauer-Ring ansteuern und den Grillstand aufbauen konnte. Noch bevor es richtig los ging, besuchte der Polizeipräsident Stefan Müller mit der Polizeivizepräsidentin Roswitha Briel bei einem Rundgang über das Festgelände die Kameraden und bedankte sich persönlich per Handschlag bei jedem Einzelnen für die Unterstützung und wünschte allen viel Erfolg.

Pünktlich um 10 Uhr startete bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen ein für die Besucher informativer und abwechslungsreicher Tag der offenen Tür des Polizeipräsidiums Westhessen. Nachdem bis kurz nach 11 Uhr der Grillstand nur vereinzelte Gäste mit dem Wunsch nach einer Brat- oder Rindswurst anlockte, kam es gegen Mittag umso geballter. In den nächsten gut dreieinhalb Stunden war für die 16 Kameradinnen und Kameraden keine Verschnaufpause möglich und man reichte um 14:42 Uhr die letzte von 1100 Würsten über die Theke. Zwar hatte man die im Vorfeld anvisierten Portionen bereits um 10 Prozent aufgestockt, doch aufgrund des übertroffenen Besucheransturms hätte man noch deutlich mehr an den Besucher bringen können. Polizeipräsident Müller hatte es in der Zwischenzeit auch bei all seinen Verpflichtungen geschafft, sich am Grillstand der Kostheimer Wehr von der guten Qualität ihres Angebots persönlich zu überzeugen.

(mehr …)

Zweithöchste Waldbrandstufe ausgerufen – Grillplätze und Parkflächen gesperrt

Das Parken auf Wiesen sollte unbedingt vermieden werden!

Durch die sich weiter zuspitzende Trockenheit in der Natur, treffen aktuell die Behörden Vorkehrungen, um mögliche Brände im Freien oder speziell in den Wäldern zu vermeiden. Nachdem das hessische Umweltministerium am Dienstag die zweithöchste Waldbrandstufe ausgerufen hatte, reagierte auch die Stadt Wiesbaden und sperrte die Grillplätze Goldsteintal, Felsengruppe, Hirtenstraße und Medenbach bis auf weiteres.

Ein Grillen ist nun selbst an diesen speziell hierfür vorgesehenen Stellen strengstens verboten. Mitarbeiter der Forstabteilung werden die Einhaltung des Verbotes kontrollieren. Das Grünflächenamt weißt im gleichen Zusammenhang nochmals darauf hin, dass auch das Rauchen im Wald strikt verboten ist.

Auch in Kostheim werden ab heute Vorkehrungen zum Vorbeugen von Flächenbränden getroffen. Die auf der Maaraue als Parkplatz für das Freibad genutzte Rasenfläche gegenüber dem Kleingartengeländes wird vom Betreiber des Schwimmbades auf Anraten der städtischen Brandschutzbehörde gesperrt. Zu groß ist die Gefahr, dass gerade erst abgestellte Fahrzeug durch die heiße Abgasanlage Brände auf dem völlig ausgetrockneten Gelände entfachen.

(mehr …)

Einmal hoch hinaus – 61 Stockwerke unter Atemschutz – Skyrun Frankfurt

Zum ersten Mal überhaupt, nahm in diesem Jahr ein Team der Feuerwehr Kostheim am 12. SkyRun in Frankfurt/Main teil. Zusammen mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr Wiesbaden, die mit zwei Teams am Start war, machte man sich auf den Weg in die Mainmetropole.

Das Team der Feuerwehr Kostheim bestand aus Fabian Wotzlaw, Matthias Konrad und Tobias Wörsdörfer.

Sie traten in der Kategorie „Fire Fighter Elite“ an und mussten die 1.202 Treppenstufen oder auch 61 Stockwerke des Frankfurter Messeturms in kompletter Feuerwehrausrüstung sowie unter angelegtem Atemschutz erklimmen. Mit einer Gesamtzeit von insgesamt 53:36,9 Minuten – im Schnitt benötigte jeder Kamerad somit weniger als 18 Minuten – erreichte das Team der Kostheimer Wehr das Ziel in 222 Metern Höhe und sicherte sich letztendlich Platz 44 von  insgesamt 113 gestarteten Teams in dieser Kategorie.

(mehr …)

Errichtung eines zentralen Hochwasserschutzlagers

Einsatz-Logo24. März 2018 – 08:30 Uhr
Feuerwache 2 – Ludwig-Wolker-Straße
FF-Einheit
Einsatz 29 – 2018

Einen Einsatz der etwas anderen Art hatte die Kostheimer Feuerwehr am letzten Märzsamstag zu absolvieren. Es handelte sich um einen regelrechten Arbeitseinsatz, der entgegen der üblichen Einsätze im Vorfeld geplant und gezielt abgearbeitet werden konnte. Zusammen mit Kameraden aus Schierstein und Kastel unterstütze man die Kollegen der Berufsfeuerwehr dabei, die auf mehrere Örtlichkeiten verteilten Läger des Hochwasserschutzmaterials an einer zentralen Stelle zusammenzufassen. Hierzu wurden neben den Hochwasserschutzwänden auch Sandsäcke, die Sandsackfüllmaschine und weitere für den Hochwasserschutz bestimmten Dinge, in einer Halle des städtischen Bauhofes in der Ludwig-Wolker-Straße in Kastel eingelagert.
(mehr …)

Aufbau der Kostheimer Osterkronen

Auch in diesem Jahr unterstütze die Feuerwehr Kostheim wieder die Landfrauen Kastel/Kostheim beim Errichten der Osterkronen. Pünktlich zwei Wochen vor Ostern trafen sich die Kameraden am Samstagvormittag, um mit der Installation der Osterkrone am Wiener Platz zu beginnen. Da der Brunnenschmuck schon vorbildlich bereitstand, war die Arbeit schnell getan.

Mittags versammelte man sich, um noch vor der kleinen Feierstunde der Landfrauen, auch die Krone vor der Ortsverwaltung am St. Veiter Platz aufzubauen. Trotz eisiger Kälte waren die Arbeiten pünktlich zum Beginn des kleinen Programms beendet. Zumindest die Osterkrone – wenn schon nicht das Wetter – erstrahlte von ihrem angestammten Platz in luftiger Höhe.

[FAGP id=4310]

Torsten Krimmel verabschiedet – Kostheimer Feuerwehr wählt neue Wehrleitung

Eine besondere Jahreshauptversammlung erlebten die anwesenden 32 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kostheim am vergangenen Sonntag im Lehrsaal ihres Feuerwehrgerätehauses. Zahlreiche Ehrengäste waren erschienen, um den bisherigen Wehrführer Torsten Krimmel gebührend aus seinem Amt zu verabschieden.

Torsten Krimmel, der bereits 2003 zum stellvertretenden Wehrleiter gewählt worden war und das Amt des Wehrführers im Jahr 2014 von Thomas Stein übernahm, als dieser Stadtbrandinspektor Wiesbadens wurde, hatte bereits frühzeitig angekündigt, im Rahmen der anstehenden turnusgemäßen Neuwahlen nicht erneut für das Amt des Wehrführers zu kandidieren.

Stadtrat Rainer Schuster und der Kostheimer Ortsvorsteher Stephan Lauer würdigten in ihren Grußworten das langjährige ehrenamtliche Engagements Krimmels und seine Verdienste für die Bürgerinnen und Bürger Kostheims und darüber hinaus.

Der Leiter der Wiesbadener Berufsfeuerwehr Harald Müller bedankte sich bei Krimmel für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wer führen wolle, müsse Vorbild sein. Diesen Anspruch habe Krimmel in all den Jahren mit Bravour verwirklicht. In seiner Zeit in der Wehrführung sei er maßgeblich daran beteiligt gewesen, die Kostheimer Feuerwehr wieder zu einer schlagkräftigen Truppe zu formen. Die aktuellen Mitgliederzahlen und die zahlreichen Aktivitäten der Wehr sowie die Ausrückestärken zeugten von einer außerordentlich guten Kameradschaft.

(mehr …)