Vermählung bei strahlendem Sonnenschein – Martin und Ruth haben geheiratet!

Bei strahlendem Sonnenschein haben sich unser Kamerad Martin Reinheimer und seine Ruth am vergangenen Freitag in der Kasteler Reduit das Jawort gegeben.

Standesgemäß wurde das Brautpaar dabei nach der Trauungszeremonie von einer Delegation der Kostheimer Feuerwehr in Empfang genommen. Leider fiel das Spalier kleiner als gewohnt aus: Pünktlich zur Trauzeit war die Kostheimer Feuerwehr zu einem Einsatz alarmiert worden, so dass sich ein Großteil der bereitstehenden Kameraden anderen Aufgaben widmen musste.

Die Kostheimer Feuerwehr gratuliert dem Brautpaar recht herzlich und wünscht den Neuvermählten alles Gute und eine glückliche Zukunft.

Kostheimer Feuerwehr gratuliert dem MGV Kostheim 1844 zum Jubiläum

Für die Kostheimer Feuerwehr war es eine Ehre, sich an dem Jubiläumsfestzug des Männer-Gesang-Verein Kostheim 1844, der in diesem Jahr sein 175-jährigen Bestehen feiert, teilzunehmen.

Trotz der heißen Temperaturen und der gestarteten Ferienzeit nahmen 26 Kameradinnen und Kameraden aller Abteilungen – von den Bambinis angefangen bis hin zur Ehren und Altersabteilung – an dem Umzug, der von der Siedlung zurück in den alten Ortskern führte, teil.

Beim späteren Start des “Abends der Vereine” trugen zwei Kameraden die Fahnen unserer Wehr beim Einmarsch des Jubilars auf die Bühne des Kostheimer Bürgerhauses.

Seit vielen Jahren pflegt der „Alte“ eine enge Beziehung zur Kostheimer Feuerwehr. Es ist uns daher eine besondere Ehre, dem ältesten Kostheimer Verein bei seinem 175. Jubiläum beizuwohnen.

Wir wünschen dem MGV Kostheim 1844 alles Gute und eine erfolgreiche Zukunft.

(mehr …)

Waldbrandübung von Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr

In Zeiten, wo das Thema Waldbrände eine immer größere Bedeutung bei den Feuerwehren gewinnt, steht es außer Frage, sich auf diese spezielle Art der Einsätze vorzubereiten. Die Kostheimer Wehr nutzte eine gemeinsame Tagesübung zusammen mit dem Nachwuchs aus der Jugendfeuerwehr, um die vielfältigen Herausforderungen solcher nicht alltäglicher Einsätze praktisch zu beüben.

Angenommen wurde ein auf etwa 250 Quadratmeter loderndes Waldfeuer nördlich des Dotzheimer Friedhofes. Durch die anspruchsvolle Lage, fernab der regulären Wasserversorgung, galt es nicht nur, das Feuer im Wald in Schach zu halten, sondern auch eine sichere Löschwasserversorgung aufzubauen. Neben dem praktischen feuerwehrtechnischen Anteil dieser Übung, war zudem auch die Arbeit mit diversem Kartenmaterial zur genaueren Orientierung ein wichtiger Bestandteil.

(mehr …)

Ausgelöster Heimrauchmelder im Mehrfamilienhaus

Einsatz-Logo07. Juni 2019 – 13:44 Uhr
Uthmannstraße
FF-Einheit / Alarmgruppe mit FF-Kastel
Einsatz 41 – 2019

Genau eine Stunde nach dem Wasserrettungseinsatz lösten die Pager der Kostheimer Wehr erneut aus. Aus einem Mehrfamilienhaus in der Uthmannstraße meldete ein Anrufer Brandgeruch in Verbindung mit einem piepsenden Heimrauchmelder. An der Einsatzstelle angekommen, öffnete man die Wohnungstür im 4. Obergeschoss und ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte die verlassenen Räume. Schnell konnte das Malheur ausfindig gemacht werden – es brannten Zeitungsreste auf dem Herd. Mit Kleinlöschgerät sorgte der Trupp dafür, dass nichts mehr weiter kokelt und nachdem die Wohnung belüftet war, beendete man den Einsatz, bei dem neben dem Löschzug der Berufsfeuerwehr auch die Kameraden aus Kastel beteiligt waren.

Feuerwehr Kostheim gratuliert zur Hochzeit

Die Kostheimer Feuerwehr gratuliert Ihrer Kameradin Dominique Dunkel sowie ihrem Ehemann Chris, die sich heute in der Reduit das JA-Wort gaben. Da Feuerwehr ein fester Bestandteil der jungen Familie ist – Dominique ist aktiv in der Kostheimer Wehr; ihr Mann Chris ist hauptberuflich bei der Berufsfeuerwehr und zudem noch bei der Feuerwehr Biebrich – war es selbstverständlich, dass auch eine stattliche Anzahl an Feuerwehrkameraden die jungen Eheleute in Empfang nahmen.

Wir wünschen den Frischvermählten einen wunderschönen Hochzeitstag im Kreise ihrer Familien und für die Zukunft alles Gute!

Erfolgreicher Tag der offenen Tür

Nachdem die Vorbereitungen der letzten Wochen abgeschlossen waren, konnte am Vatertag pünktlich um 10 Uhr der Tag der offenen Tür unserer Feuerwehr starten. Schon kurz vor der eigentlichen Eröffnung warteten Gäste auf den bevorstehenden Startschuss. Ohne große Anlaufzeit strömten die Besucher auf das Festgelände und nutzten die angebotenen Stationen und Attraktionen.

Im Rahmen der Fahrzeugausstellung konnte man nicht nur die am Standort Kostheim vorhandenen Einsatzfahrzeuge sowie das Boot bestaunen, sondern auch zwei Sonderfahrzeuge, die auf den Wachen der Berufsfeuerwehr stationiert sind. Neben einem Tanklöschfahrzeug, dass hauptsächlich bei Einstätzen mit ungünstiger Wasserversorgung eingesetzt wird, war durch die IuK-Gruppe auch der ELW-2 (Einsatzleitwagen 2) ausgestellt. Ein Feuerwehrauto, das nicht nur groß aussieht, sondern auch eine Menge Technik – überwiegend Informations- und Kommunikationstechnik – verbaut hat. Der Einsatzleitwagen wird bei Großeinsätzen eingesetzt, um den Führungskräften ein optimales Arbeiten zu ermöglichen.

(mehr …)