🚨 78 / 2023 📅 15.10.23 – 🕖 10:52 Uhr 📍 Hochheimer Straße 📟 H KLEMM 1 Y ⚠️ Ausgelöster Fahrzeugnotruf
Am Sonntagvormittag rückte die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit dem Hilfeleistungszug der Berufsfeuerwehr zu einem ausgelösten Fahrzeugnotruf in die Hochheimer Straße aus. Dieser in der Leitstelle einlaufende Notruf – auch E-Call genannt , wird entweder automatisch vom Fahrzeug bei einem Verkehrsunfall oder durch das Betätigen der entsprechenden Taste durch Fahrzeuginsassen aktiviert. Nach der Auslösung sendet das System automatisch den Standort des Fahrzeuges mit, wodurch die Rettungskräfte zielgerichtet alarmiert werden können. Nach dem Eintreffen vor Ort konnte von den Rettungskräften kein verunfallter Wagen festgestellt werden – dem Fahrer des auslösenden Fahrzeuges ging es gut und es hat auch kein Unfall stattgefunden. Somit konnte der Einsatz zeitnah wieder beendet werden.
🚨 77 / 2023 📅 09.10.23 – 🕖 13:33 Uhr 📍 Innsbrucker Straße 📟 F 2 ⚠️ Ausgelöster Heimrauchmelder
Die Kostheimer Feuerwehr rückte am Montagmittag zu einem Brandverdacht in die Innsbrucker Straße aus. Da zusammen mit den anderen Feuerwehreinheiten trotz intensiver Erkundung kein Feuer festgestellt werden konnte, wurde der Einsatz nach kurzer Zeit wieder beendet.
Mit Bestehen der Abschlussprüfung des Grundlehrganges am heutigen Sonntag, verstärken Vanessa Scherning und Philipp Krimmel ab sofort die Einsatzabteilung der Kostheimer Feuerwehr. Im Grundlehrgang, der sich über die vergangenen fünf Wochenenden erstreckte, bekamen die Zwei neben den Grundkenntnissen des Feuerwehralltages auch einen erweiterten Erste-Hilfe-Anteil vermittelt. Für Vanessa und Philipp, die beide schon lange Jahre in der Jugendfeuerwehr aktiv waren, beginnt nun ein neuer Abschnitt in ihrer Feuerwehrlaufbahn. Die Kostheimer Feuerwehr freut sich auf die Verstärkung, gratuliert allen Teilnehmern des Lehrganges und wünscht, dass alle stets gesund von ihren Einsätzen zurückkehren.
Hast auch DU Lust auf Feuerwehr? Einfach mal reinschnuppern!
Wer sich ebenfalls für das etwas andere Hobby Feuerwehr interessiert, kann gerne einmal bei uns reinschnuppern. Es ist keine Voraussetzung, schon in jungen Jahren erst die Jugendfeuerwehr zu absolvieren um dann in die Einsatzabteilung zu wechseln – auch Quereinsteiger, die bis dato lediglich wussten, dass Feuerwehrautos rot sind, sind bei uns herzlich willkommen.
🚨 76 / 2023 📅 02.10.23 – 🕖 15:27 Uhr 📍 Bereich Reduit / Bahnhof Kastel 📟 F 3 ⚠️ Brennende Lagerhalle
Ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften rückte am Montagmittag in Richtung der Reduit in Kastel aus, da von dort eine brennende Lagerhalle gemeldet war. Neben den Freiwilligen Wehren aus Kostheim sowie Kastel waren zudem auch zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr aufgrund der Notrufmeldung in Marsch gesetzt worden. Nach Eintreffen des ersten Löschzuges von der Feuerwache 2 konnte zwar eine Rauchentwicklung im Anbau der alten Güterlagerhalle festgestellt werden, jedoch war das Feuer noch im überschaubaren Ausmaß. Die hauptamtlichen Kameraden gingen mit einem Atemschutztrupp und einem Strahlrohr zum Innenangriff in das Gebäude vor, während von der Kostheimer Wehr ein Rettungstrupp vor dem Gebäude bereitgestellt wurde. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte das Feuer schnell gelöscht werden und der zweite, auf der Anfahrt befindliche Löschzug der Feuerwache 1 konnte somit zeitnah wieder abbestellt werden. Zum Abschluss kam noch der Lüfter zum Einsatz um die Räume des Gebäudes rauchfrei zu bekommen.
🚨 75 / 2023 📅 01.10.23 – 🕖 16:07 Uhr 📍 Bahnhof Kastel 📟 H 1 Y ⚠️ Bewusstlose Person
Am Sonntagnachmittag waren zwei Kameraden der Kostheimer Wehr mit dem Mannschaftstransportfahrzeug gerade unterwegs zur Feuerwache 2 um die dortigen Grundlehrgänger sowie das für den Lehrgang bereitgestellte Löschfahrzeug abzuholen, als sie von der Leitstelle zur Unterstützung zu einen Rettungsdiensteinsatz am Kasteler Bahnhof beordert wurden. Dort angekommen, war eine Rettungswagenbesatzung bereits bei der bewusstlosen Person und führte erste Maßnahmen durch. Zusammen mit dem ebenfalls alarmierten Basis-Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr unterstütze man den Rettungsdienst bei der Versorgung des Patienten auf dem Bahnsteig sowie dessen Umlagern in den Rettungswagen.
Am frühen Montagmittag alarmierte die Wiesbadener Leitstelle die Feuerwehr Kostheim, die Kollegen aus Kastel sowie den Löschzug der Feuerwache 2 zu einer gemeldeten Rauchentwicklung aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Floßhafenstraße. Beim Eintreffen des ersten Kostheimer Löschfahrzeuges bestätigte sich die Meldung des Anrufers. Durch Erkundungsmaßnahmen stellte sich heraus, dass sich das Feuer im Bereich des Kellers befindet. Glücklicherweise befanden sich zum Einsatzzeitpunkt keine Personen im Gebäude. Die Kostheimer Kameraden bauten die Wasserversorgung auf und ein Trupp ging unter Atemschutz in den Keller zur Brandbekämpfung vor.
Folgen Sie uns!