von Michael Stark | 16. Mai 2023 | Einsätze
🚨 33 / 2023
📅 16.05.23 – 🕖 17:31 Uhr
📍 Rhein – Biebricher Schloss
📟 H FLUSS Y
⚠️ Gekenterter Kajakfahrer
Am Dienstagabend ging die Meldung über einen gekenterten Kajakfahrer in Höhe des Biebricher Schlosses in der Rettungsleitstelle ein, wodurch umgehend die Wiesbadener Wasserrettungseinheiten alarmiert wurden. Während die Kräfte teilweise noch auf der Anfahrt waren, konnte die Person mit Unterstützung dritter gesichert ans Ufer verbracht werden. Dadurch konnte der Einsatz der Rettungskräfte zeitnah beendet werden. Die Kostheimer Wehr war gerade dabei, ihr Boot zu Wasser zu bringen, als der Einsatzabbruch durchgegeben wurde.
von Michael Stark | 15. Okt 2021 | Einsätze
15. Oktober 2021 – 11:19 Uhr
Feuerwehrgerätehaus
S WB
Einsatz 61 – 2021
Nachdem die Kostheimer Feuerwehr bereits am Donnerstagmorgen die Wachbereitschaft am Feuerwehrgerätehaus herstellen musste, wurden Sie am heutigen Freitag erneut zur Wachbesetzung alarmiert. Diesmal war ein umgestürzter Baukran in Erbenheim der Grund für die Nachbesetzung des Wachbereiches 2 für mögliche Paralleleinsätze. Nach Anderthalbstunden konnte die Einsatzbereitschaft der erneut 12 Kameraden, die mit zwei Löschfahrzeugen hätten ausrücken können, aufgehoben.
von Michael Stark | 5. Jun 2021 | Einsätze
04. Juni 2021 – 12:59 Uhr
Rhein – Höhe Johannes-Goßner-Straße
H FLUSS Y RHEIN WI
Einsatz 24 – 2021
Die Meldung über eine vermeintlich im Rhein treibende Person sorgte am Freitagmittag für einen Wasserrettungseinsatz im Bereich des Rheinkilometers 500 parallel zur Johannes-Goßner-Straße. Neben den zahlreichen Einheiten, die bei der Wasserrettung zu alarmieren sind, waren auch die Wehrleute aus Kostheim mit ihrem Mehrzweckboot alarmiert und nach dem Slippen wasserseitig auf der Anfahrt zur Einsatzstelle. Durch den schnellen Einsatz der Kräfte, konnte schon kurze Zeit später tatsächlich eine Person im Rhein angetroffen werden, jedoch war diese in keiner Notlage, sondern nutze das schöne Wetter für eine beabsichtigte Schwimmübung. Somit konnte der Einsatzleiter schnell den Abbruch der Rettungstätigkeiten durchgeben und alle Kräfte rückten wieder ein.
Die Feuerwehr warnt in diesem Zusammenhang, dass das Schwimmen im Rhein besonders gefährlich ist. Neben der starken Strömung geht auch von der Schifffahrt eine erhebliche Gefährdung aus. Zur eigenen Sicherheit nutzen Sie lieber ausgewiesene Badestellen, überwachte Badeseen oder Freibäder. Ausreichende Schwimmkenntnisse sind dabei ebenso wichtig wie die Beachtung der einschlägigen Baderegeln. Bitte weisen Sie insbesondere Ihre Kinder auf die Gefahren hin.
von Michael Stark | 9. Aug 2020 | Einsätze
08. August 2020 – 21:02 Uhr
Salzburger Straße
H 1
Einsatz 35 – 2020
Weil das Basis-Löschfahrzeug der Feuerwache 2 parallel in einen Einsatz eingebunden war, wurde die Feuerwehr Kostheim am Samstagabend gegen 21 Uhr zu einer Hilfeleistung in die Siedlung alarmiert. In Salzburger Straße hing ein abgerochener Ast über dem Gehweg und drohte abzustürzen. Die Besatzung des angerückten Kostheimer Löschfahrzeuges überprüfte den Ast und sägte ihn unter Zuhilfenahme einer Steckleiter ab und legte ihn beiseite. Nach etwas mehr als einer Stunde war der Einsatz beendet.
von Michael Stark | 8. Okt 2016 | Einsatzabteilung
Bereits im August hatte die Feuerwehr Kostheim die Möglichkeit, an einem Seminar für Technische Hilfeleistung-Verkehrsunfall (TH-VU) bei der Werkfeuerwehr Opel Rüsselsheim teilzunehmen. Zunächst fand eine theoretische Unterweisung statt. In dieser bekam man neben diversen Fakten über das Opelwerk am Standort Rüsselsheim auch detaillierte Informationen zum Thema Rettungskarten. Die Rettungskarte ist ein zweiseitiges Dokument über das Fahrzeug, in dem beispielsweise die Fahrzeugbatterie, Airbags und Gurtstraffer eingezeichnet sind. Anhand dieser Übersichtskarte kann die Feuerwehr die Stellen markieren, von denen eine Gefahr zum Beispiel durch Gaskartuschen ausgeht und nicht geschnitten werden darf. Die standardisierte Rettungskarte wurde von den Autoherstellern entwickelt und ist für jedes Auto individuell erstellt.
(mehr …)
Folgen Sie uns!