von Michael Stark | 28. Jan. 2017 | Einsätze
28. Januar 2017 – 17:14 Uhr
Kostheimer Landstraße 21 – ehem. Linde
FF-Einheit
Einsatz 05 – 2017
Am späten Samstagnachmittag wurde die Kostheimer Feuerwehr zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im Bereich des ehemaligen Linde-Werkes alarmiert. Gemeinsam mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr steuerte man die angegebene Einsatzstelle in der Kostheimer Landstraße an. Da auf Anhieb kein Rauch gesichtet werden konnte, kontrollierte man einzelne Hallen auf dem Gelände woraufhin zwei Jugendliche angetroffen werden konnten. Diese konnten zumindest die Einsatzkräfte an den Ort lotsen, wo Rauch aus einem an eine Halle angrenzenden Gebäudekomplex waberte. Während sich ein Kamerad unter Atemschutz um die Löscharbeiten kümmerte, durchsuchte ein weiterer Trupp unter Zuhilfenahme einer Wärmebildkamera die Räumlichkeiten. In dem Gebäude brannte im Erdgeschoss und im zweiten Obergeschoss jeweils gesammelter Unrat. Parallel zu den Lösch- und Sucharbeiten sorgte ein Elektrolüfter für zunehmend bessere Sicht, indem der Rauch ins Freie gedrückt wurde. Nachdem das Feuer gelöscht war und sichergestellt werden konnte, dass sich niemand mehr in dem Bereich befand, begann der Rückbau und der Einsatz konnte nach knapp einer Stunde abgeschlossen werden.
Die angetroffenen Jugendlichen übergab man in die Hände der Polizei. In wie weit sie etwas mit dem Brand zu tun hatten, konnte zum Zeitpunkt des Einsatzes nicht geklärt werden.
Durch die zunehmenden Zerstörungen innerhalb des Geländes, ist es nicht nur für die unbefugten Gäste höchst gefährlich, sondern auch für die Rettungskräfte. Da aus den Hallen und Gebäuden alles zurückgebaut wurde, was möglich war, stellen unverschlossene Deckendurchbrüche, nicht abgedeckte Gruben und durch Vandalismus zerstörte Wege ein enormes Risiko, sich Verletzungen zuzufügen dar. Gerade im Brandfall, wo sich Einsatzkräfte zum Teil ohne jegliche Sicht in Bereiche vorwagen müssen, setzen sie sich zusätzlichen Gefahren aus, die mitunter fatal enden können.
von Michael Stark | 19. Jan. 2015 | Einsatzabteilung
In regelmäßigen Abständen müssen sich die Atemschutzgeräteträger in den Feuerwehren einer praktischen Übung im Flashover-Container unterziehen. Für die Kameraden der Kostheimer Wehr stand diese Sonderausbildung an zwei Samstagen im Januar nun auf dem Plan.
Bevor es losgehen konnte, mussten auf der Feuerwache 2 neben der gesondert bereitgestellten Feuerschutzkleidung auch die für die Übungen benötigten Atemschutzgeräte auf die Fahrzeuge verladen werden. Anschließend ging es zusammen mit den Ausbildern zum Dyckerhoff Steinbruch, wo der für die praktische Schulung benötigte Container fest aufgebaut ist.
(mehr …)
von Michael Stark | 30. Mai 2013 | Einsätze
30. Mai 2013 – 06:40 Uhr
Hauptstraße 1 – Firma SCA
FF-Einheit
Einsatz 15 – 2013
Am frühen Donnerstagmorgen wurde die Kostheimer Wehr zur Unterstützung in das Papierwerk in der Hauptstraße alarmiert. Etwa eine halbe Stunde zuvor rückten schon die Werk- und Berufsfeuerwehr zu einer Produktionshalle aus, wo ein Feuer in der Absauganlage festgestellt wurde. Durch die Rauchentwicklung innerhalb des Gebäudes, wurden weitere Atemschutzgeräteträger benötigt. Auch der Abrollbehälter Atemschutz wurde vorsorglich nach Kostheim beordert. Nach etwa 2 Stunden übernahm die Werkfeuerwehr die Einsatzstelle und die externen Kräfte konnten abrücken.
von Michael Stark | 29. Dez. 2012 | Einsätze
29. Dezember 2012 – 11:39 Uhr
Hauptstraße 1
FF-Einheit
Einsatz 45 – 2012
Zu einem Feuer in dem Kostheimer Papierwerk wurde die Kostheimer Wehr zusammen mit den Kameraden der Berufsfeuerwehr am Samstagmittag gerufen. Die schon zuvor ausgerückte Werkfeuerwehr bestätigte einen Brand, worauf die Leitstelle die Kräfte nachalarmierte. Vor Ort angekommen wurde die Werkfeuerwehr mit einem Trupp unter Atemschutz sowie einem weiteren C-Rohr unterstützt. Es brannte im Bereich der Rohpapierzuführung einer Papiermaschine. Insgesamt wurden 2 C-Rohre und zwei Atemschutztrupps eingesetzt. Das Feuer konnte, bevor größerer Schaden entstand, gelöscht werden. Der Einsatz konnte nach etwa zwei Stunden beendet werden.
von Michael Stark | 15. Nov. 2010 | Jugendfeuerwehr
Am vergangenen Freitag besuchten die Nachwuchskräfte der Kostheimer Feuerwehr die Atemschutzwerkstatt der Berufsfeuerwehr. Die Atemschutzwerkstatt, in der alle in Wiesbaden vorgehaltenen Atemschutzgeräte geprüft und wieder einsatzbereit gemacht werden, befindet sich im Kellergeschoss der Feuerwache 2. Direkt neben der Werkstatt befindet sich die Atemschutzstrecke, die von jedem Atemschutzgeräteträger einmal jährlich begangen werden muss.
(mehr …)
Folgen Sie uns!