🚨 21 / 2023 📅 30.03.23 – 🕖 03:09 Uhr 📍 Steinern Straße 📟 F 1 ⚠️ Brennende Mülltonne
Am frühen Donnerstagmorgen, gegen 3 Uhr, kam es zu einem Entstehungsbrand eines Müllbehälters in der Steinern Straße zu dem die Kostheimer Wehr zusammen mit dem Basis-Löschfahrzeug der Feuerwache 2 alarmiert wurde. Durch die Vornahme eines Strahlrohres durch die hauptamtlichen Kollegen konnte ein größeres Auflodern der Flammen verhindert werden. Das Löschfahrzeug aus Kostheim rückte unverrichteter Dinge wieder ein.
Die Kostheimer Feuerwehr musste am Dienstagabend zu einem brennenden Baum auf der Landspitze gegenüber des Aussichtsturmes am ehemaligen Mainhafen ausrücken. Dort wurden Sie von Kameraden der Gustavsburger Feuerwehr in Empfang genommen und eingewiesen. Die Nachbarn waren gerade selbst zum Übungsdienst an deren Feuerwehrgeräthaus, als sie von einem Passanten bezüglich eines brennenden Baumes am Mainufer informiert wurden. Bei der näheren Überprüfung stellte sich heraus, dass sich der Brand auf der Kostheimer Seite des Mains befand. Parallel zur Information der zuständigen Leitstelle Wiesbaden, fuhr die Löschfahrzeugbesatzung zur Erkundung der Örtlichkeit voraus.
🚨 15 / 2023 📅 21.02.23 – 🕖 15:24 Uhr 📍 BAB 671 / Kastel – Hochheim 📟 F 1 – Alarmgruppe mit FF Kastel ⚠️ Brennt Kleintransporter
Am Dienstagmittag rückte die Kostheimer Feuerwehr mit einem Löschfahrzeug zu einem gemeldeten Brand eines Kleintransporters auf die Autobahn 671 von Kastel in Richtung Hochheim aus. Die zuvor eintreffenden Kollegen der Feuerwache 2 fanden zwar einen Transporter auf dem Standstreifen vor, jedoch war kein Feuer festzustellen. Scheinbar handelte es sich um einen technischen Defekt, der den Anrufer veranlasste, die Feuerwehr zu verständigen. Nach Überprüfung mit der Wärmebildkamera konnte der Einsatz beendet werden. Die Kostheimer Wehr wurde ebenso wenig zur Unterstützung benötigt, wie die ebenfalls alarmierten Kameraden aus Kastel.
Am Rosenmontag musste die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit dem Basis-Löschfahrzeug der Feuerwache 2 gegen 22:30 Uhr zu einem gemeldeten Mülltonnenbrand in die Straße „Mainufer“ ausrücken. Als man kurze Zeit später vor Ort eintraf, wurde man von den Meldenden in Empfang genommen und vorbildlich eingewiesen. Die brennende Mülltonne, die in einer Metallumfassung stand, löschten die Kameraden mit einem Strahlrohr und konnten somit auch verhindern, dass sich das Feuer auf die benachbarten Hecken ausbreiten konnte. Der Einsatz, bei dem die hauptamtlichen Kollegen nicht mehr unterstützend tätig werden mussten, war nach etwa 20 Minuten beendet.
Zur einem brennenden Mülleimer musste am späten Freitagabend die Feuerwehr auf die Maaraue ausrücken. Zusammen mit der Polizei musste der Mülleimer zuvor noch aufgefunden werden. Der Einsatz konnte dann aber zeitnah wieder beendet werden.
Folgen Sie uns!