Rauchmelder warnt vor angebranntem Essen

Einsatz-Logo26. Juli 2014 – 19:53 Uhr
Römerfeld 5A
FF-Einheit
Einsatz 79 – 2014

Die Kostheimer Feuerwehr war gerade mit ihrer Bootsübung beschäftigt, als sie am Samstagabend von der Leitstelle zu einem Brandverdacht alarmiert wurde.  Die Kameraden, die zu Land gerade einen Rettungspunkt auf der Petersaue anfahren wollten, fuhren gemeinsam mit dem Löschzug der Wache 2 zur angegebenen Einsatzstelle. Vor Ort konnten schnell die aufheulenden Rauchmelder einer Erdgeschosswohnung lokalisiert werden. Ein Trupp unter Atemschutz begab sich in die verrauchten Räumlichkeiten und stellten in der Küche eingebranntes Kochgut fest. Nachdem der Herd abgeschlatet und die Belüftungsmaßnahmen abgeschlossen waren, wurde der Einsatz beendet.

Die Kostheimer Kameraden setzten ihre Bootsausbildung fort. Das zeitgleich auch auf dem Rhein befindliche Boot, ließ sich von dem Vorfall nicht stören. Es wäre ohnehin nur mit einer deutlichen Zeitverzögerung wieder an Land gewesen. Dennoch standen 16 Kameraden aus Kostheim zur Verfügung.

Aus Brandverdacht wird Fehlalarm

Einsatz-Logo11. Juli 2014 – 01:32 Uhr
Am Rübenberg
FF-Einheit
Einsatz 63 – 2014

Viele Kostheimer Kameraden haben nach dem Unwettereinsatz gerade mal eine Stunde im Bett gelegen als erneut die Funkmelder ausgelöst. Zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr musste in die Straße „Am Rübenberg“ ausgerückt werden, wo ein Brandverdacht gemeldet wurde. An der Einsatzstelle angekommen, konnte schon auf Anhieb nichts festgestellt werden. Auch die intensivere Überprüfung ergab kein Feuer. Der Einsatz wurde nach zwanzig Minuten abgebrochen und die Einheiten rückten wieder ein.

Wieder angebranntes Essen

Einsatz-Logo02. Juli 2014 – 20:09 Uhr
Teufelsprung 5
FF-Einheit
Einsatz 45 – 2014

Am frühen Mittwochabend musste die Feuerwehr Kostheim zusammen mit dem Löschzug der Feuerwache 2 in den Teufelsprung ausrücken. Im vierten Obergeschoss eines Hochhauses hatte ein interner Rauchmelder angefangen auf sich aufmerksam zu machen, gleichzeitig bemerkten Nachbarn leichten Brandgeruch. Als die Einsatzkräfte ankamen, musste eine Wohnungstür im 4.OG gewaltsam geöffnet werden. Ein Trupp unter Atemschutz suchte die Wohnung ab und traf neben einem angebrannten Kochgut auch eine Person in der leicht verrauchten Wohnung an. Diese wurde dem Rettungsdienst übergeben. Nach Belüftungsmaßnahmen konnte der Einsatz 30 Minuten später beendet werden.

Erneut angebranntes Kochgut – diesmal in der Siedlung

Einsatz-Logo12. Juni 2014 – 14:58 Uhr
Passauer Straße 26
FF-Einheit – Alarmgruppe mit FF Kastel
Einsatz 37 – 2014

Zu einem Brandverdacht in der Passauer Straße 26 wurden die freiwilligen Wehren Kostheim und Kastel (Alarmgruppe) sowie der Löschzug der Feuerwache 2 am Donnerstag alarmiert. Da Vor Ort leichter Brandgeruch feststallbar war wurde eine Wohnungstür geöffnet. Wie schon bei diversen Einsätzen zuvor war auch hier die Ursache ein auf dem eingeschalteten Herd vergessener Topf. Nachdem dieser ins Freie verbracht und die Wohnung durchgelüftet war, konnte der Einsatz beendet werden. Personen hielten sich zum Einsatzzeitpunkt nicht in den Räumlichkeiten auf.

Brandverdacht in der Frankfurter Straße

Einsatz-Logo27. Mai 2014 – 16:47 Uhr
Frankfurter Straße 16 – Kastel
FF-Einheit – Alarmgruppe mit FF Kastel
Einsatz 33 – 2014

Am Dienstagnachmittag wurden die Feuerwehren Kostheim und Kastel als Alarmgruppe zusammen mit dem Löschzug der Berufsfeuerwehr in die Frankfurter Straße nach Kastel alarmiert. Grund hierfür war ein vermeintlicher Brandgeruch innerhalb des Gebäudes. An der Einsatzstelle angekommen, brachte die Überprüfung glücklicher Weise keine Hinweise auf ein Feuer. Vermutlich war Kaffeeröstgeruch eines benachbarten Cafés der Auslöser. Der Einsatz konnte nach 20 Minuten beendet werden.