Zu einer gemeldeten Rauchentwicklung musste die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit den Kameraden der Berufsfeuerwehr am Freitagvormittag in Richtung der Kleingartenanlage ein der Eichenstraße ausrücken. Bei der näheren Überprüfung vor Ort stellte sich als Ursache ein beaufsichtigtes Gartenfeuer heraus. Der anwesende Gartenbesitzer wurde aufgefordert, das Feuer abzulöschen sodass die Feuerwehr nicht tätig werden musste. Die ebenfalls alarmierten Kameraden aus Kastel mussten nicht unterstützend aktiv werden.
Am Mittwochabend mussten Freiwillige und Berufsfeuerwehr aufgrund einer gemeldeten Rauchentwicklung aus einer Baumaschine auf die Maaraue ausrücken. Nachdem man an der Einsatzstelle eintraf, stellte man fest, dass es sich bei der Rauchentwicklung um Abgase eines größeren Stromerzeugers handelte der bestimmungsgemäß betrieben wurde. Die Feuerwehr musste somit nicht tätig werden und rückte unmittelbar wieder ein.
🚨 26 / 2025 📅 12.04.25 – 🕖 16:13 Uhr 📍 Salzburger Straße 📟 F 2 Y ⚠️ gemeldetes Feuer
Zum zweiten Einsatz am Samstag rückte die Kostheimer Wehr gemeinsam mit dem Löschzug kurz nach 16 Uhr zu einem gemeldeten Zimmerbrand in die Salzburger Straße aus. Beim Eintreffen in der Siedlung waren bereits alle Personen der betroffenen Wohnung vor dem Gebäude. Da der Kleinbrand in der Wohnung bereits erloschen war, beschränkte sich die Arbeit der Feuerwehr auf die Kontrolle der Räumlichkeiten sowie die Belüftung. Vorsorglich stellte man die drei Bewohner, die dem Rauch ausgesetzt waren, dem ebenfalls alarmierten Rettungsdienst vor. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Am frühen Samstagvormittag löste die Meldung über eine Rauchentwicklung im Bereich der Zelterstraße einen Feuerwehreinsatz aus. Nachdem die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, konnten sie auf Anhieb nichts feststellen. Nachdem auch die Überprüfung in diversen Hochhäusern keine neue Erkenntnisse brachte, rückten die Feuerwehr Kostheim sowie der Löschzug wieder ein.
Zu zwei gemeldeten Rauchentwicklungen musste die Kostheimer Feuerwehr zusammen mit der Berufsfeuerwehr am Freitag- und Samstagmorgen in den Mittleren Sampelweg ausrücken. In beiden Fällen meldeten Anrufer eine stärkere Rauchentwicklung. Während am Freitagmorgen beim Eintreffen im Bereich der Hochheimer Straße nichts mehr festgestellt werden konnte, wurde beim samstäglichen Einsatz im Bereich der Albert-Schweizer-Schule eine Rauchsäule vorgefunden. Die nähere Überprüfung ergab, dass es sich um ein beaufsichtigtes Nutzfeuer in einem Garten handelte. Der Gartenbesitzer löschte das Feuer eigenständig ab, sodass die Feuerwehr nicht tätig werden musste.
Folgen Sie uns!