Am Montagnachmittag kam es zu einem PKW-Brand auf der Autobahn 671 von der Anschlussstelle Kastel kommend, kurz vor der Abfahrt Hochheim Nord. Schon auf der Anfahrt konnte die Rauchsäule von weitem gesichtet werden. Beim Eintreffen stand der PKW bereits im Vollbrand und ein Löschangriff wurde aufgebaut. Zur Sicherung der Einsatzkräfte, neben der Berufsfeuerwehr war auch ein Löschfahrzeug der Kostheimer Wehr vor Ort, sperrte man die Autobahn komplett, wodurch sich schnell ein Rückstau bildete.
Durch den Umstand, dass der Tank des brennenden Fahrzeuges voll gefüllt war, gestalteten sich die Löscharbeiten äußerst umfangreich. Immer loderte nachlaufender Kraftstoff brennend auf. Auch die Zuhilfenahme des Löschmittels Schaum brachte nicht den gewünschten Effekt, sodass im weiteren Verlauf der PKW durch das Abschleppunternehmen seitlich angehoben werden musste.
Erst nach fast zwei Stunden konnte der Einsatz auf der Autobahn beendet werden und die Kräfte rückten zum Aufrüsten der Fahrzeuge wieder ein.
In den frühen Morgenstunden meldete ein Anrufer einen leichten Brandgeruch im Bereich der Ulmenstraße. Je ein Löschfahrzeug von Freiwilliger und Berufsfeuerwehr wurden daraufhin alarmiert und rückten kurze Zeit später aus.
Zwar konnte beim Eintreffen der Brandgeruch bestätigt werden, eine weitläufige Überprüfung konnte jedoch keine weiteren Erkenntnisse über einen Brand liefern. Daraufhin brach man die Suche nach etwa 20 Minuten ab und rückte wieder ein.
🚨 40 / 2025 📅 17.06.25 – 🕖 21:15 Uhr 📍 Fähncheskreuz / Steinern Straße 📟 F1 ⚠️ Rauchentwicklung
Am Dienstagabend rückten Freiwillige und Berufsfeuerwehr zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im Bereich Fähncheskreuz aus. Vor Ort angekommen, konnte man die Mitteilerin antreffen und befragen. Der Rauchniederschlag hatte sich zwar zwischenzeitlich auf den ersten Blick verzogen, doch der Brandgeruch war noch wahrnehmbar. Bei der Überprüfung der angrenzenden Bereiche wurde man kurze Zeit später auf Höhe eines Gartengrundstückes fündig. Reste eines Grillfeuers sorgten für die kurze Aufregung. Da keine Gefahr ausging und der Gartenbesitzer ohnehin die Glutreste ablöschen wollte, konnte der Einsatz beendet und wieder eingerückt werden.
Ein Anrufer meldete am Dienstagnachmittag im Bereich der Kommerzienrat-Disch-Brücke eine leichte Rauchentwicklung, aufgrund dessen die Rettungsleitstelle neben einem Löschfahrzeug der Kostheimer Wehr auch das Löschfahrzeug der Feuerwache 2 alarmierte. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte auf Anhieb keine Feststellung mehr gemacht werden. Da auch die Überprüfung der näheren Umgebung keine neuen Erkenntnisse ergab, brach man den Einsatz ergebnislos ab und rückte wieder ein.
🚨 28 / 2025 📅 17.04.25 – 🕖 16:05 Uhr 📍 Am alten Lindewerk 📟 F 1 ⚠️ Kleinbrand
Bereits am Gründonnerstag musste die Kostheimer Feuerwehr zu einem Kleinbrand auf dem ehemaligen Lindeareal ausrücken, um dort ein Kleinbrand im Bereich vom Gestrüpp abzulöschen. Mittels einer Kübelspritze konnte man den brennenden Holzbalken löschen und auch ein Ausbreiten des Feuers verhindern. Die ebenfalls alarmierten Kollegen der Berufsfeuerwehr mussten nicht unterstützen und konnten ihre Einsatzfahrt vorzeitig abbrechen.
Folgen Sie uns!