von Michael Stark | 27. Nov. 2016 | Einsätze
27. November 2016 – 16:05 Uhr
Rhein – Höhe TH-Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 87 – 2016
Am Sonntagnachmittag löste die Wiesbadener Rettungsleitstelle das Wasserrettungskonzept aus und alarmierte die dazugehörigen Einheiten von Feuerwehr und DLRD, da im Rhein – Höhe der Theodor-Heuss-Brücke – eine vermeintliche Person treiben würde. Auch die Kostheimer Wehr besetzte ihr eigenes Rettungsboot und steuerte zum ersten Mal im Einsatzfall die Rampe an der Schwanenbucht an. Nachdem die Pfosten herausgehoben und die Leute im Bereich der Rampe aufgefordert waren, diese zu verlassen steuerte der Fahrer das Boot rückwärts Richtung Main. Noch bevor das Wasser jedoch erreicht war, erreichte die Kameraden die Info über den Einsatzabbruch. Bei der angeblich im Rhein treibenden Person handelte es sich in Wirklichkeit um einen Baumstamm. Nach 20 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
In diesem Zusammenhang muss noch einmal darauf hingewiesen werden, dass es nicht förderlich ist, vor den Absperrpfosten zu parken. Kurze Zeit vorher wäre ein Anfahren der Rampe nicht möglich gewesen, da ein Fahrzeug unerlaubter Weise quer vor der Rampenzufahrt gestanden hatte.
von Michael Stark | 17. Sep. 2016 | Einsätze
17. September 2016 – 16:35 Uhr
Rhein
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 75 – 2016
Am Samstagnachmittag mussten erneut die Hilfskräfte nach Wasserrettungskonzept alarmiert werden, da wieder eine Person im Rhein gemeldet wurde. Noch während die ersten Kräfte auf der Anfahrt waren, ging die Meldung ein, dass die Person wieder aus dem Fluss gestiegen wäre. Somit konnte der Einsatz schnell wieder abgebrochen werden. Vermutlich suchte vermeintlich verunglückte lediglich nach einer kleinen Abkühlung. Näheres ist dennoch nicht bekannt.
von Michael Stark | 1. Sep. 2016 | Einsätze
01. September 2016 – 19:30 Uhr
Rhein / TH-Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 70 – 2016
Zum nächsten Wasserrettungseinsatz wurde die Kostheimer Wehr zusammen mit den anderen Hilfsorganisationen der beiden Städte Mainz und Wiesbaden am Donnerstagabend alarmiert. Auch diese mal meldeten Augenzeugen eine im Rhein befindliche Person in Höhe der Theodor-Heuss-Brücke. Neben dem Rettungsboot aus Kostheim, welches auf dem Wasser die Einsatzstelle anfuhr, bekam das Löschfahrzeug einen Beobachtungspunkt in der Nähe der Wache 2 zugewiesen. Glücklicher Weise erreichten kurze Zeit später verlässliche Meldungen die Einsatzleitung, dass die im Rhein befindliche Person aus eigener Kraft das Ufer erreichte und aus dem Wasser stieg. Ob es sich dabei nur um eine gewollte Abkühlung handelte, konnte zum Einsatzzeitpunkt nicht direkt ermittelt werden.
von Michael Stark | 29. Aug. 2016 | Einsätze
28. August 2016 – 16:30 Uhr
Schiersteiner Hafen
Einzelfahrzeugalarmierung Boot
Einsatz 67 – 2016
Aufgrund eines Notrufes, der von einem gekenterten Boot im Schiersteiner Hafen berichtete, setzte die Leitstelle am Sonntagabend die Rettungskette des Wasserrettungskonzeptes in Gang. Neben den Einheiten von Berufsfeuerwehr und DLRG fuhr auch das Rettungsboot der Kostheimer Wehr den Hafen im nördlichen Einsatzgebiet an. Da durch eine umfangreiche Suche, die zeitweise auch durch einen Polizeihubschrauber unterstützt wurde, keine Hinweise auf ein Unglück festgestellt werden konnte, brach man den Einsatz nach etwas mehr als einer halben Stunde ergebnislos ab.
von Michael Stark | 14. Aug. 2016 | Einsätze
13. August 2016 – 23:19 Uhr
Rhein höhe TH-Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 63 – 2016
Eine im Rhein treibende Person löste am späten Samstagabend einen Rettungseinsatz der Mainzer und Wiesbadener Hilfsorganisationen aus. Die Person wurde kurz untrhalb der Theodor-Heuss-Brücke gemeldet und hatte die Alarmierung nach Wasserrettungskonzept zur Folge. Auch die Kostheimer Wehr wurde mit ihrem Rettungsboot alarmiert.
Schon auf der Anfahrt zur Einsatzstelle ging die Meldung ein, dass sich die Person an einem im Fluß befindlichen Festpunkt – vermutlich einer Fahrrinnenmarkierung – festklammern konnte. Da sie nur kurze Zeit später durch ein Boot gesichert werden konnte, hielt sich der Einsatz der Rettungskräfte in Grenzen.
Medienberichte zufolge, soll die gerettete Person ein Pokemonkostüm getragen haben. Weiterhin wird von einem zufällig anwesenden Strömungsretter berichtet. Er soll noch versucht haben, den verunglückten zu erreichen, wurde jedoch durch die Strömung vorbeigetrieben. Bedingt durch seine Ausbildung konnte er sich gefahrlos aus eigener Kraft wieder ans Ufer begeben.
Folgen Sie uns!