Person im Rhein – Wasserrettungskonzept ausgelöst

Einsatz-Logo31. Juli 2015 – 13:52 Uhr
Rhein / TH-Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 64 – 2015

Am Freitagmittag alarmierte die Leitstelle die vorgegebenen Einheiten nach Wasserrettungskonzept, da eine Person im Rhein in Höhe der Theodor-Heuss-Brücke gemeldet wurde. Schon zwei Minuten nach Alarmierung – die Kostheimer Wehr wollte sich gerade einsatzbereit melden – konnte der Einsatz wieder abgebrochen werden. Die vermeintlich zu rettende Person war wieder aus dem Wasser. Die genaueren Umstände, warum sie sich im Rhein befand, konnte zum jetzigen Zeitpunkt nicht geklärt werden.

Nächtliche Suchaktion auf dem Rhein – Person gefunden

Einsatz-Logo03. August 2014 – 00:07 Uhr
Rhein Höhe Mainmündung
Einzelfahrzeugalarmierung Boot
Einsatz 102 – 2014

Kurz nach Mitternacht wurde durch die Leitstelle der Wiesbadener Feuerwehr erneut nach Wasserrettungskonzept alarmiert. Über die Leitstelle Mainz kam die Meldung, dass sich eine Person im Rhein höhe Laubenheim befindet und Flussabwärts getrieben wird. DLRG, Feuerwehr und Wasserschutzpolizei beider Rheinseiten begaben sich in den Suchbereich, darunter auch das Rettungsboot der Kostheimer Wehr. Aus der Luft wurden die Kräfte erneut durch den mit einer Wärmebildkamera ausgestatteten Polizeihubschrauber unterstützt. Nach etwa einer halben Stunde wurde die Person aufgefunden und von einem Boot aufgenommen. Aus welchen Gründen sich diese im Rhein befand, war zum Zeitpunkt des Einsatzes nicht zu klären.

Die kurz nach Einsatzabbruch eingetroffene Meldung einer weiteren im Rhein befindlichen Person (höhe Zollhafen) erwies sich nach kurzer Zeit als Fehlalarm.

Das LF 10 aus Kostheim fuhr nach Einsatzende zum Ausleuchten der Slipanlage nach Gustavsburg, dort wo das Kostheimer Boot im Einsatzfall zu Wasser gebracht wird. Gegen 2 Uhr waren alle Kameraden wieder am Gerätehaus.

Erneut Person im Rhein

Einsatz-Logo27. Juli 2014 – 19:36 Uhr
Rhein unterhalb TH-Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung Boot
Einsatz 82 – 2014

Nach nunmehr zwei Einsätzen alleine an diesem Sonntag, war jedoch an Ruhe noch nicht zu denken. Kurz nach 19:30 Uhr bekam die Rettungsleitstelle eine Person im Rhein unterhalb der Theodor-Heuß-Brücke gemeldet. Erneut alarmierte man nach Wasserrettungskonzept. Auch hier kam das Boot der FF Kostheim wieder zum Einsatz und fuhr gemeinsam mit den Kameraden der anderen Hilfsorganisationen in den gemeldeten Bereich. Da die Person zeitnah von einem Boot entdeckt und aufgenommen werden konnte war zumindest dieser Einsatz nach etwa einer Stunde beendet. Warum und wieso sich der Betroffene im Rhein befand, konnte zum Zeitpunkt der Rettung nicht geklärt werden.

Person aus dem Rhein gerettet

Einsatz-Logo11. Januar 2014 – 18:28 Uhr
Rhein Höhe T.-H.-Brücke
Einzelfahrzeugalarmierung
Einsatz 04 – 2014

Eine von der Theodor-Heuss-Brücke in den Rhein gesprungene Person, war Grund für einen größeren Rettungseinsatz am Samstagabend. Neben dem Wasserrettungszug der Berufsfeuerwehr Wiesbaden, den DLRGen der Rheinfront sowie der Feuerwehr Mainz wurde auch die Kostheimer Feuerwehr alarmiert. Als erstes Boot an der Einsatzstelle begannen sie sodann zeitnah mit der Suche nach der Person. Immer mehr Einsatzkräfte trafen an der Unglückstelle ein, auch ein Hubschrauber der Polizei, der mit einer Wärmebildkamera ausgestattet ist, kreiste über dem Suchgebiet.

(mehr …)

Person im Main- Einsatz für das Kostheimer Boot

Einsatz-Logo11. November 2012 – 14:14 Uhr
Main höhe Schleuse Kostheim
FF-Einheit
Einsatz 41 – 2010

Eine in den Main gestürzte Frau löste am Donnerstagmittag einen Großeinsatz für die Feuerwehren auf beiden Seiten des Flusses aus. Die Frau war auf Gustavsburger Seite in Höhe der Kostheimer Schleuse mit ihren Hunden spazieren. Als ein Hund in den Fluss sprang, betrat die Hundehalterin die an der Uferböschung gelegenen Steine, rutschte auf diesen aus und fiel ins Wasser. Vor lauter Panik gelang es ihr anfangs nicht, sich wieder zurück ans Ufer zu bewegen. Augenzeugen meldeten den Vorfall und seitens der Leitstellen in Groß-Gerau und Wiesbaden wurden die Wasserrettungseinheiten beider Flussanlieger alarmiert. Neben den Feuerwehren Ginsheim-Gustavsburg und Bischofsheim wurden die DLRG-Verbände der Mainspitze, Biebrich und Kastel alarmiert. Auch die Berufsfeuerwehr Wiesbaden und die Kostheimer Wehr mit ihrem Boot, machten sich auf den Weg zur Unglücksstelle. Zum Glück konnte sich die verunglückte Frau noch bevor die  ersten Einsatzkräfte den Bereich unterhalb der Schleuse erreichten, aus eigener Kraft wieder ans Ufer retten. Somit konnte der Feuerwehreinsatz für die anrückenden Kräfte abgebrochen werden. Die vollkommen durchnässte Frau wurde vom ebenfalls alarmierten Rettungsdienst aufgenommen.